Suchergebnis
25 gefundene Erweiterungen
Hersteller
Mainhattan Data, Deutschland
Datum
1992
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2159 / 1
    IDE-Controller
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • interne 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • An-/Aus-Jumper für Autoboot
  • erhältlich als Filecard oder Slotcard
    • Filecard: Karte voller Länge, auf der eine 3.5"-Festplatte befestigt werden kann
    • Slotcard: Karte halber Länge, auf der kein Platz ist, um eine Festplatte zu befestigen
Mainhattan Data A-Team 2000 -  Vorderseite
Vorderseite
Mainhattan Data A-Team 2000 -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1992-10

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1989
Amiga
A2000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
2017 / 8,9,13
    Prozessor-Erweiterung
  • CPU: 68030 @ 16 / 25 / 28 / 33 / 50 MHz, PGA
  • FPU: PGA-Sockel für optionalen 68882 @ 16 - 50 MHz - kann unabhängig vom CPU-Takt betrieben werden
    optionale Speicher-Daughterboards
  • 68030-RAM8:
    • Anzahl der Speichersteckplätze: 8
    • benötigter Speichertyp: NibbleMode-SIMM (noch teurer als GVP-SIMM), 30-pol., Größe 1 MB
    • mögliche Speicherkonfigurationen: 4 oder 8 MB
    • SIMMs müssen in Gruppen zu 4 installiert werden
  • 68030-RAM32: (ab 1991)
    • Anzahl der Speichersteckplätze: 8
    • benötigter Speichertyp:
      • GVP-SIMM, 64-pol., Größe 1 MB (Karten mit 16 - 33 MHz) oder 4 MB (Karten mit 50 MHz)
      • benötigte Zugriffszeit: ≤ 60 ns für 50-MHz-Version, ≤ 70 ns für 33-MHz-Version, ≤ 80 ns für 25-MHz-Version
      • Größe: 1 oder 4 MB (nur die 50-MHz-Version unterstützt 4-MB-Module)
    • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4 oder 8 (mit 1-MB-SIMMs) bzw. 4, 8, 12, 16 oder 20 MB (mit 4-MB-SIMMs)
    • wenn 4-MB-SIMMs eingesetzt werden sollen, können dafür nur die Steckplätze 7 bis 10 genutzt werden, da in den Steckplätzen 3 bis 6 1-MB-SIMMs installiert sein müssen
    optionaler IDE-Controller
  • zwei Autoboot-ROM-Steckplätze
  • zum Aktivieren des IDE-Controllers müssen nur das/die Boot-EPROM(s) (gvpat.device) auf der Platine installiert werden - die erste Version der Treibersoftware benötigte noch zwei EPROMs, bei späteren Versionen reichte eins
  • Laufwerke mit mehr als 1024 Zylindern werden nicht unterstützt
  • Controller speichert mit vertauschten Bytes, deshalb ist die formatierte Festplatte mit anderen Controllern ohne dieses Verhalten nicht nutzbar
  • interne 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • Treiber für A-Max II (gvpat.amhd) - benötigt gvpat.device v2.4 und A-Max v2.06
    Bemerkungen
  • Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3 - bei Kickstart 1.2 sollte kein Autoboot-ROM installiert werden
  • zwei ROM-Steckplätze sind für UNIX-Boot-ROMs, die einen A2090A-Controller benötigen - diese ROMs sind kompatibel zu denen auf dem A2630
  • Jumper für 68000-Rückfallmodus
  • Speicher und IDE-Controller sind im Rückfallmodus deaktiviert
    Jumper-Settings - A3001
    JumperVoreinstellungBeschreibung
    J4OPENInstall to clock FPU from oscillator U2
    J5SHORTEDRemove to disconnect FPU from oscillator U1
    J6OPENInstall to disable the 68030’s caches
    J7OPENInstall to disable the 68030’s MMU
    J8OPENInstall to enable Unix boot register
    J9SHORTEDRemove to enable 68030 boot EPROMs
    J10SHORTEDRemove for use in German 4-layer A2000’s
    J11OPENInstall to boot in 68000 mode
    J12OPENReserved
    J13OPENReserved
    J14SHORTEDReserved
    J15OPENReserved (AT interface)
    J16SHORTEDReserved (AT interface)
    Jumper-Settings - RAM8-Karte
    JumperVoreinstellungBeschreibung
    J1OPENReserved
    J2OPENReserved
    J3SHORTEDReserved
    J4SHORTEDReserved
    J5SHORTEDRemove to enable full 8MB of 32-bit RAM
    J6SHORTEDReserved
    J7OPENReserved
Great Valley Products A3001 (Impact A2000-030) - Series I Vorderseite
Series I, Vorderseite
Great Valley Products A3001 (Impact A2000-030) - Series I Vorderseite
Series I, Vorderseite
Great Valley Products A3001 (Impact A2000-030) - Series I mit RAM8-Karte Rückseite
Series I mit RAM8-Karte, Rückseite
Great Valley Products A3001 (Impact A2000-030) - Series I mit RAM8-Karte Rückseite
Series I mit RAM8-Karte, Rückseite

Werbung (DE)
1989-10

Werbung (DE)
1990-01

Werbung (DE)
1990-05

Werbung (DE)
1990-06

Werbung (US)
1989-06

Werbung (FR)
1989-09

Werbung (US)
1989-09

Werbung (FR)
1989-12

Werbung (US)
1989-12

Werbung (US)
1990-01

Werbung (US)
1990-03

Werbung (US)
1990-04

Werbung (FR)
1990-05

Werbung (FR)
1990-06

Werbung (US)
1990-07

Werbung (US)
1990-08

Werbung (FR)
1990-09

Werbung (FR)
1990-11

Werbung (US)
1990-12

Werbung (US)
1991-04

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1991
Amiga
A2000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
2017 / 8,9,13
    Prozessor-Erweiterung
  • CPU: 68030 @ 33 / 50 MHz, PGA
  • FPU: 68882 @ 33 / 50 MHz, PGA - asynchron getaktet
    Speicher-Daughterboard (68030-RAM32)
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 8
  • benötigter Speichertyp:
    • GVP-SIMM, 64-pol., Größe 1 MB (Karten mit 16 - 33 MHz) oder 4 MB (Karten mit 50 MHz)
    • benötigte Zugriffszeit: ≤ 60 ns für 50-MHz-Version, ≤ 70 ns für 33-MHz-Version, ≤ 80 ns für 25-MHz-Version
    • Größe: 1 oder 4 MB (nur die 50-MHz-Version unterstützt 4-MB-Module)
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4 oder 8 (mit 1-MB-SIMMs) bzw. 4, 8, 12, 16 oder 20 MB (mit 4-MB-SIMMs)
  • wenn 4-MB-SIMMs eingesetzt werden sollen, können dafür nur die Steckplätze 7 bis 10 genutzt werden, da in den Steckplätzen 3 bis 6 1-MB-SIMMs installiert sein müssen
    IDE-Controller
  • Autoboot-ROM (gvpat.device)
  • Laufwerke mit mehr als 1024 Zylindern werden nicht unterstützt
  • Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3 - bei Kickstart 1.2 sollte kein Autoboot-ROM installiert werden
  • Controller speichert mit vertauschten Bytes, deshalb ist die formatierte Festplatte mit anderen Controllern ohne dieses Verhalten nicht nutzbar
  • interne 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • Treiber für A-Max II (gvpat.amhd) - benötigt gvpat.device v2.4 und A-Max v2.06
    Jumper-Settings
  • Hauptkarte (Rev. 7):
    J4
    ON
    OFF
    J5
    OFF
    ON
    - FPU clock
    - from oscillator U2
    - from oscillator U1
    J10
    ON
    OFF
    J12
    ON
    OFF
    J13
    ON
    OFF
    J14
    OFF
    ON
    - clocking mode
    - A2000-A german motherboard, 68000 must be removed
    - A2000-B motherboard
    J6 -MMU: ON - disable
    J7 -CPU clock: OFF - 50 MHz, ON - lower
    J9 -68030 Boot code EPROMS (U23 and U25): OFF - enable
    J11 -68000 fallback mode: ON - enable
    J15 -IDE autoboot EPROM (U34): ON - enable
    J17 -IDE autoboot EPROM type: ON - 27256, OFF - 27128
    J18 -IDE drive: OFF - connected (with autoboot EPROM v3 or later)
    J1, J16
    ON
    J2
    OFF

    - reserved
  • Speicherkarte (Rev. 3):
    J3
    OFF
    ON
    CN11
    OFF
    2-3
    CN13
    ON
    OFF

    - 50 MHz
    - lower clock
    J5
    ON
    OFF
    - memory address of CN7-CN10 SIMMs
    - Zorro II address space (with 1 MB SIMMs only)
    - 0x01000000 (with 4 MB SIMMs only)
    J1, J4, J6, J8
    ON
    J2, J11
    OFF
    CN12
    1-2

    - reserved
    Bemerkungen
  • zwei ROM-Steckplätze sind für UNIX-Boot-ROMs, die einen A2090A-Controller benötigen - diese ROMs sind kompatibel zu denen auf dem A2630
  • Jumper für 68000-Rückfallmodus
  • Speicher und IDE-Controller sind im Rückfallmodus deaktiviert
Great Valley Products A3001 Series II (Impact A2000-030) - Series II  Vorderseite
Series II, Vorderseite
Great Valley Products A3001 Series II (Impact A2000-030) - Series II  Rückseite
Series II, Rückseite
Great Valley Products A3001 Series II (Impact A2000-030) - RAM32-Karte Vorderseite
RAM32-Karte, Vorderseite
Great Valley Products A3001 Series II (Impact A2000-030) - RAM32-Karte Rückseite
RAM32-Karte, Rückseite

Werbung (US)
1991-05

Hersteller
Breitfeld Computersysteme, Deutschland
Datum
1993
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2126 / 1
    IDE-Controller
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • zwei 40-pol. IDE-Steckerleisten für max. 4 Geräte
  • Karte mit halber Länge - kein Platz zur Befestigung einer Festplatte
  • An-/Aus-Schalter
  • Versionen mit ROM 626 oder darüber haben Lese-/Schreib-Probleme mit Dateien größer als 130 kB
Breitfeld Computersysteme AccessX 2000 -  Vorderseite
Vorderseite
Breitfeld Computersysteme AccessX 2000 -  Vorderseite
Vorderseite
Breitfeld Computersysteme AccessX 2000 -  Rückseite
Rückseite
Breitfeld Computersysteme AccessX 2000 -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
ICD, USA
Datum
1990
Amiga
A500, A1000, A2000, CDTV
Schnittstelle
68000-Steckplatz
Autoconfig-ID
2071 / 2
    IDE-Controller
  • kleine Karte (25mm×77mm)
  • Installation in den 68000-Sockel
  • passt in das CDTV, wenn ein schmaler IDE-Stecker verwendet wird
  • AdIDE 44 (Novia) für interne 2.5"-Festplatten
    • überdeckt die Chips Paula und CIA A
    • Befestigungswinkel und Schrauben zur Installation einer HD in einem A500 befinden sich im Lieferumfang
  • AdIDE 40 (Prima) für 3.5"-Festplatten
    • mit dem Shuffle Board kann eine Festplatte im A500 anstelle des Diskettenlaufwerkes installiert werden
  • Autoboot (Treiber: adide.device oder icdide.device) - benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Autoboot ist mit dem CDTV problematisch - entweder muss eine Bootdiskette verwendet werden (welche ein Original-CDTV nicht hat) oder nach einem Reset die Festplatte als Bootgerät im 'Early Startup Menu' festgelegt werden
  • inkompatibel mit Festplatten von Western Digital und IBM
  • schließt Beschleunigerkarten aus, die ebenfalls in den Sockel des 68000 installiert werden
  • funktioniert nur mit 68000-Turbokarten
  • Treiber für A-Max II
ICD AdIDE 40 (Prima) & 44 (Novia) -  Vorderseite
Vorderseite
ICD AdIDE 40 (Prima) & 44 (Novia) -  Rückseite
Rückseite
  • ICDPrepHD-42.dms
    install disk v4.2
    ICDPrepHD v4.2, adide.device v4.0r1, adscsi.device v4.0r1, icddisk.device v3.5r1, trifecta.device v4.0r1

    117 kB
  • ICDPrepHD-40.dms
    install disk v4.0
    ICDPrepHD v4.0, adide.device v4.0r1, adscsi.device v4.0r1, icddisk.device v3.5r1, trifecta.device v4.0r1

    117 kB
  • ICD-AdIDE.dms
    Installer's Heaven
    install disk
    284 kB

Werbung (US)
1991-04

Werbung (US)
1991-07

Hersteller
3-State, Deutschland
Datum
1992
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
8738 / 0,34
    SCSI2- und IDE-Controller
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • Autoboot-ROM (SCSI-Apollo.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • unterstützt SCSI Direct Protocol für SCSI-Geräte
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • interne 50-pol. SCSI- und 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • LED zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • An-/Aus-Schalter
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16 (ZIP) und 2 (SIP)
  • benötigter Speichertyp: ZIP, 1M×4, FastPage oder Static Column bzw. SIP, 30-pol., Größe 1 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4, 6 oder 8 MB
  • ZIPs müssen in Gruppen zu 4 installiert werden
  • die SIP-Sockel sind mit der ersten ZIP-Bank fest verdrahtet, deswegen können diese nicht gleichzeitig belegt werden
3-State Apollo 2000 -  Vorderseite
Vorderseite
3-State Apollo 2000 -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1992-08

Werbung (DE)
1993-01

Hersteller
3-State, Deutschland
Datum
1992
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
8738 / 34
    IDE-Controller
  • Autoboot-ROM (AT-Apollo.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • eine 3.5"-Festplatte kann auf der Karte befestigt werden
  • interne 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • Stromanschluss für Festplatte (4-polig)
  • LED zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • keine Speicheroption
  • Jumper zum Deaktivieren des Autoboot
  • Treiber für A-Max II und Chamäleon
3-State Apollo AT2000 -  Vorderseite
Vorderseite
3-State Apollo AT2000 -  Vorderseite
Vorderseite
3-State Apollo AT2000 -  Rückseite
Rückseite
3-State Apollo AT2000 -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1993-01

Vapourware
Hersteller
Gigatron, Deutschland
Datum
1991
Amiga
A2000
Schnittstelle
68000-Steckplatz
Keine Beschreibung vorhanden.

Werbung (DE)
1990-11

Hersteller
Gigatron, Deutschland
Datum
1990
Amiga
A500, A1000, A2000
Schnittstelle
68000-Steckplatz
    IDE-Controller
  • Installation in den 68000-Sockel, der 68000 wird auf der Erweiterung installiert
  • interne 44-pol. IDE-Steckerleiste für 2.5"-Festplatten
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Autoboot kann per Jumper deaktiviert werden - nützlich für Kickstart 1.2 und darunter
  • Befestigungswinkel und Schrauben zur Installation einer HD in einem A500 befinden sich im Lieferumfang
  • wurde mit Festplatte (20 MB) verkauft
  • schließt Beschleunigerkarten aus, die ebenfalls in den Sockel des 68000 installiert werden
  • überdeckt den Denise-Sockel und schließt damit viele Flicker-Fixer aus
Gigatron Arriba HD -  Vorderseite
Vorderseite
Gigatron Arriba HD -  Rückseite
Rückseite
  • Arriba-14.dms
    install disk v1.4 (28.8.1991)
    PrepArriba v1.1, LedArriba v1.1

    350 kB

Werbung (DE)
1990-07

Werbung (DE)
1990-11

Werbung (DE)
1991-08

Werbung (DE)
1991-11

Hersteller
BSC / Alfa Data, Deutschland
Datum
1992
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2049 / 6
2092 / 6
    IDE-Controller
  • diese Erweiterung ist im Prinzip eine Kombination aus A.L.F.-IDE-Controller und MemoryMaster-Speichererweiterung
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • interne 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • Treibersoftware A.L.F. 2 befindet sich im Lieferumfang
  • bei Übertragungen wird das High- und Low-Byte, wie bei A600/A1200/A4000 und PCs üblich, vertauscht - damit können deren Festplatten ohne Probleme mit dem AT-Bus 2008 benutzt werden
  • Festplatten-LED
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: ZIP, Static Column oder Page Mode
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4, 6 oder 8 MB
  • ZIPs müssen in Gruppen zu 4 installiert werden
  • zwei Jumper zum Deaktivieren von RAM und HD
BSC / Alfa Data AT-Bus 2008 -  Vorderseite
Vorderseite
BSC / Alfa Data AT-Bus 2008 -  Vorderseite
Vorderseite
BSC / Alfa Data AT-Bus 2008 -  Rückseite
Rückseite
BSC / Alfa Data AT-Bus 2008 -  Rückseite
Rückseite
  • BSC-HD.pdf
    Controller Hardware and Software Installation Manual (english/german)
    443 kB

Werbung (US)
1994-02

Werbung (US)
1994-05

Werbung (DE)
1991-11

Hersteller
Vortex, Deutschland
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
8215 / 3
    IDE-Controller
  • interne 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • Autoboot-ROM (vortex.device) - Autoboot auch unter Kickstart 1.2
  • nicht RDB-kompatibel
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 30-pol., Zugriffszeit ≤ 100ns, 1 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2 oder 4 MB
Vortex Athlet -  Vorderseite
Vorderseite
Vortex Athlet -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1990-05

Hersteller
Individual Computers, Deutschland
Datum
1997 / 1998
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
4626 / 0
    IDE-Controller
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • zwei gepufferte IDE-Ports unterstützen bis zu vier IDE-Geräte
  • jeder Port unterstützt IDE-Splitter, wodurch bis zu acht Geräte angeschlossen werden können
  • Autoboot-ROM
  • zwei LED-Anschlüsse zur Anzeige von Festplattenaktivität - eine für die Laufwerke 0 bis 3, die andere für 4 bis 7
  • per Software konfigurierbares IDE-Timing - dadurch werden sogar Geräte mit PIO-Modus 0 unterstützt
  • Übertragungsrate: 3.58 MB/s (durch Zorro-II-Bus begrenzt)
  • unterstützt Festplatten > 4 GB
  • Anschluß von GVP- oder AT-Apollo-formatierten Festplatten ist möglich
  • 26-pol. lokaler Erweiterungssteckplatz für optionales I/O-Modul HyperCom 3 Plus mit zwei seriellen Ports und einer Parallel-Schnittstelle
  • Buddha Flash:
    • 64 kB FlashROM
    • Uhrenport
      • damit können Erweiterungen eingesetzt werden, die für den Uhrenport des A1200 gedacht sind (die Buddha Flash 'Gold Edition' besitzt vergoldete Pins)
      • wenn die Karte im Zorro-Slot installiert ist, zeigt Pin 40 nach vorn und Pin 19 / Pin 1 zur Rückseite des Rechners
      • der markierte Draht bei Uhrenporterweiterungen muss mit Pin 40 oder Pin 19 verbunden werden, abhängig von der Definition des Herstellers - Erweiterungen von z.B. Individual Computers haben Pin 40 markiert (Installation links), Erweiterungen von E3B markieren Pin 19 / Pin 1 (Installation rechts)
Individual Computers Buddha & Buddha Flash -  Vorderseite
Vorderseite
Individual Computers Buddha & Buddha Flash -  Rückseite
Rückseite
Individual Computers Buddha & Buddha Flash -  Vorderseite
Vorderseite
Individual Computers Buddha & Buddha Flash -  Rückseite
Rückseite
Individual Computers Buddha & Buddha Flash -  Vorderseite
Vorderseite
Individual Computers Buddha & Buddha Flash -  Rückseite
Rückseite
  • buddha.lha
    Individual Computers
    install disk
    280 kB
  • bflash.lha
    Individual Computers
    Buddha Flash updater
    74 kB

Hersteller
Individual Computers, Deutschland
Datum
2008
Amiga
A1000
A500
A2000, A3000, A4000

-
-
-
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport,
seitl. Erweiterungsport
Zorro II
Autoconfig-ID
4626 / 0
    IDE-Controller
  • Spezialversion des IDE-Controllers Buddha Flash, die für das Phoenix-Board gedacht ist, aber auch in Original-A1000, A500 und Zorro-Amigas benutzt werden kann
  • Unterschiede zum Buddha Flash:
    • kleinere Leiterplatte
    • Hardware-Redesign, 5 anstelle von 8 Chips
    • kein 26-pol. Erweiterungsslot
    • Anschluss für Floppy-Stromversorgung
  • die Karte kann wie folgt installiert werden:
    • Frontslot des Phoenix-Boards
    • seitl. Erweiterungssteckplatz von Phoenix-Board, A1000-Board und A500
    • Zorro-Slot
  • für den A500 gibt es eine spezielle Version mit anders montiertem 86-pol. Anschluss
  • die Karte darf nicht am vorderen Steckplatz des originalen A1000 installiert werden
  • wenn die Erweiterung am vorderen Erweiterungsteckplatz des Phoenix-Boards installiert wird, muss das INT6-Signal zur Karte geführt werden - bei den seitl. Steckplätzen ist das nicht nötig, diese führen bereits das Signal
  • die Höhe der Karte wurde so gewählt, dass im A1000-Gehäuse noch ein Laptop-CD-Laufwerk (14mm dick) über die Karte passt
  • bei Einsatz der Karte im vorderen Steckplatz muss auf dem Phoenix-Board der Jumper L64 entfernt werden
  • 2.5"-Festplatten können nicht von der Karte versorgt werden, da hierfür die Leiterbahnen zu dünn sind - dicker konnten sie allerdings nicht gemacht werden, da dann ein teureres Multilayer-Board nötig gewesen wäre
    • Stromversorgung über den Floppy-Anschluss
  • in Verbindung mit der Phoenix X-Surf ist ein neuer Mach-Chip nötig (ermöglicht auch das Booten mit Kickstart v1.3)
  • auf der Karte befindet sich ein Jumper in der Nähe des Flash-Chips: offen = Flash schreibgeschützt, geschlossen = Flashen möglich
  • kleine Steckerleiste in der Mitte der Karte zum Anschluss von zwei LEDs
  • Uhrenport
    • damit können Erweiterungen eingesetzt werden, die für den Uhrenport des A1200 gedacht sind (die Buddha Flash 'Gold Edition' besitzt vergoldete Pins)
    • wenn die Karte im Zorro-Slot installiert ist, zeigt Pin 40 nach vorn und Pin 19 / Pin 1 zur Rückseite des Rechners
    • der markierte Draht bei Uhrenporterweiterungen muss mit Pin 40 oder Pin 19 verbunden werden, abhängig von der Definition des Herstellers - Erweiterungen von z.B. Individual Computers haben Pin 40 markiert (Installation links), Erweiterungen von E3B markieren Pin 19 / Pin 1 (Installation rechts)

Hersteller
Individual Computers, Deutschland
Datum
1997
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
4626 / 42
  • Kombination aus Floppy-Controller Catweasel Mk2 und IDE-Controller Buddha in einem Gerät
  • stellt alle Buddha-Features plus einen zusätzlichen IDE-Port für insgesamt max. sechs IDE-Geräte bereit
  • stellt alle Catweasel-Funktionen plus ein Boot-ROM bereit - letzteres ermöglicht das Booten von angeschlossenen Diskettenlaufwerken
  • drei interne 40-pol. IDE-Steckerleisten
  • 34-pol. Floppy-Steckerleiste
  • 26-pol. lokaler Erweiterungssteckplatz für optionales I/O-Modul HyperCom 3 Plus mit zwei seriellen Ports und einer Parallel-Schnittstelle
  • zum Teil inkompatibel mit Zorro-Buskarten für A1200 - Winner Z4 funktionieren, RMB-Karten nicht
  • Buddha- und Catweasel-Software befindet sich im Lieferumfang
  • wird von Linux unterstützt
Individual Computers Catweasel Z-II -  Vorderseite
Vorderseite
Individual Computers Catweasel Z-II -  Rückseite
Rückseite
  • cwdisk0100.lha
    Individual Computers
    install disk
    multidisk.device v3.48

    361 kB
  • mdisk362.lha
    Individual Computers
    multidisk.device v3.62
    22 kB

Hersteller
Individual Computers, Deutschland
Datum
1998
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
4626 / 42
  • Kombination aus Floppy-Controller Catweasel und IDE-Controller Buddha in einem Gerät
  • besitzt alle Funktionen des Buddha Flash und des Catweasel
  • kompatibel mit allen Zorro-Buskarten für A1200
Individual Computers Catweasel Z-II
Vorderseite
Individual Computers Catweasel Z-II
Rückseite
  • cwdisk0100.lha
    Individual Computers
    install disk
    multidisk.device v3.48

    361 kB
  • mdisk362.lha
    Individual Computers
    multidisk.device v3.62
    22 kB

Hersteller
Individual Computers, Deutschland
Datum
1997
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
4626 / 42
  • Kombination aus Floppy-Controller Catweasel Mk2 und IDE-Controller Buddha in einem Gerät
  • der Catweasel Mk2 (nicht die Zorroversion) befindet sich huckepack auf der Platine
  • besitzt alle Funktionen des Catweasel Z-II und des Catweasel Mk2
  • jeder IDE-Port besitzt einen eigenen Festplatten-LED-Anschluss
Individual Computers Catweasel Z-II Mk2 - ohne Catweasel-Platine Vorderseite
ohne Catweasel-Platine, Vorderseite
Individual Computers Catweasel Z-II Mk2 - Catweasel-Platine Rückseite
Catweasel-Platine, Rückseite
Individual Computers Catweasel Z-II Mk2 - mit installierter Catweasel-Platine Vorderseite
mit installierter Catweasel-Platine, Vorderseite
Individual Computers Catweasel Z-II Mk2 -  Vorderseite
Vorderseite
  • cwdisk0100.lha
    Individual Computers
    install disk
    multidisk.device v3.48

    361 kB
  • mdisk362.lha
    Individual Computers
    multidisk.device v3.62
    22 kB

Hersteller
Mark Tomlinson, New Zealand
Datum
1995
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II, ISA
  • ermöglicht den Einsatz preisgünstiger ISA-Karten im Amiga
  • keine Unterstützung von ISA-DMA-Übertragungen (u.a. benötigt für PC-Diskettenlaufwerke)
  • SANA-II-Treiber für NE1000- und NE2000-kompatible ISA-Netzwerkkarten werden mitgeliefert
  • wird von OpenBSD unterstützt
    IDE-Controller
  • Autoboot-ROM (xlide.device)
  • unterstützt den RDB-Standard, aber Dateisysteme können nicht vom RDB gelesen werden
  • kann einen MFM- / RLL-Controller (16 Bit) anstelle der IDE-Schnittstelle benutzen
    serielle Schnittstelle
  • zwei serielle Ports auf der Platine (xlser.device)
  • kann durch Einstecken eines oder zwei DUART-Chips (8250, 16450 oder 16550A) aktiviert werden
  • DB25- und DB9-Anschluss

Hersteller
Expansion Systems, USA
Datum
1991
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Keine Beschreibung vorhanden.
Expansion Systems DataFlyer Plus - Version mit SCSI und IDE  Vorderseite
Version mit SCSI und IDE, Vorderseite
Expansion Systems DataFlyer Plus - Version mit SCSI und IDE  Vorderseite
Version mit SCSI und IDE, Vorderseite
Expansion Systems DataFlyer Plus - IDE-Version Vorderseite
IDE-Version, Vorderseite
Expansion Systems DataFlyer Plus - IDE-Version Rückseite
IDE-Version, Rückseite
Expansion Systems DataFlyer Plus - SCSI-Version Vorderseite
SCSI-Version, Vorderseite

Hersteller
Kupke, Deutschland
Datum
1994
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2073 / 5
    Fast-SCSI2- und IDE-Controller
  • Controller-IC: FAS216
  • Übertragungsrate ist durch Zorro-II-Bus begrenzt
  • interne 50-pol. SCSI- und 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB) und SCSI Direct Protocol
  • Autoboot-ROM
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • An-/Aus-Schalter am Slotblech
  • IDE-Teil kann separat deaktiviert werden
Kupke Golem FastSCSI/IDE -  Vorderseite
Vorderseite
Kupke Golem FastSCSI/IDE -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Masoboshi, Deutschland
Datum
1991
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2157 / 3
8535 / 4
    SCSI2- und IDE-Controller
  • MasterCard 302
    • nur IDE-Controller
    • interne 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • Mastercard 702
    • kombinierter SCSI- und IDE-Controller
    • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
    • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
    • interne 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • benutzt direkten Speicherzugriff (DMA)
  • DMA kann per Software für bessere Kompatibilität abgeschaltet werden
  • Autoboot-ROM (masoboshi.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB) und SCSI Direct Protocol
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • An-/Aus-Schalter
  • Treiber für A-Max II und Chamäleon
  • Anschluss für Festplatten-LED
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: ZIP, 1M×4, 100 ns oder schneller
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4, 6 oder 8 MB
  • Schalter zum Deaktivieren des Speichers
Masoboshi MasterCard (MC-302 & MC-702) - MC-702  Vorderseite
MC-702, Vorderseite
Masoboshi MasterCard (MC-302 & MC-702) - MC-702  Rückseite
MC-702, Rückseite
Masoboshi MasterCard (MC-302 & MC-702) - MC-302  Vorderseite
MC-302, Vorderseite
Masoboshi MasterCard (MC-302 & MC-702) - MC-302  Rückseite
MC-302, Rückseite

Werbung (DE)
1991-12

Werbung (DE)
1992-02

Werbung (DE)
1992-06

Werbung (DE)
1992-08

Werbung (DE)
1992-09

Werbung (DE)
1992-12

Hersteller
BSC, Deutschland
Datum
1993
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2092 / 24
    CD-ROM- und IDE-Controller
  • kein Autoboot-ROM
  • Karte halber Länge - kein Platz auf der Platine, um eine Festplatte zu befestigen
  • zwei 40-pol. IDE-Steckerleisten
  • unterstützt zwei IDE- bzw. ATAPI-Geräte und zwei Mitsumi-CD-Laufwerke gleichzeitig
  • die unterstützten Mitsumi-CD-Laufwerke sind:
    • LU-005S single speed
    • FX-001S single speed
    • FX-001D double speed
  • CDROM-Filesystem wird mitgeliefert
BSC Tandem -  Vorderseite
Vorderseite
BSC Tandem -  Rückseite
Rückseite

Werbung (US)
1994-05

Werbung (GB)
1994-08

Hersteller
ICD, USA
Datum
1993
Amiga
A500
A2000, A3000, A4000

-
-
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Zorro II
Autoconfig-ID
2071 / 35
  • Trifecta LX: SCSI-2- und IDE-Controller
  • Trifecta EC: nur IDE-Controller
  • ZIP-Sockel nehmen 8 MB RAM auf
  • Autoboot-ROM (trifecta.device)
  • An-/Aus-Schalter für Autoboot
  • An-/Aus-Schalter für Autokonfiguration des Speichers
  • LX: externer 50-pol. SCSI-Anschluss (Centronics 50HD)
    A500-Version:
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
  • Mini-Erweiterungssteckplatz für GVPs PC-Emulatorkarte
  • eigenes Netzteil
    Zorro-II-Version:
  • inkompatibel mit A3000 / A4000
ICD Trifecta LX & EC -  Vorderseite
Vorderseite
  • ICDPrepHD-42.dms
    install disk v4.2
    ICDPrepHD v4.2, adide.device v4.0r1, adscsi.device v4.0r1, icddisk.device v3.5r1, trifecta.device v4.0r1

    117 kB
  • ICDPrepHD-40.dms
    install disk v4.0
    ICDPrepHD v4.0, adide.device v4.0r1, adscsi.device v4.0r1, icddisk.device v3.5r1, trifecta.device v4.0r1

    117 kB

Hersteller
Individual Computers, Deutschland
Datum
2000
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
4626 / 23
    Ethernet-Schnittstelle
  • Ethernet-Controller: Realtek 8019AS
  • Anschlüsse: BNC (10Base2) und TP (10BaseT)
  • automatische Erkennung des benutzten Anschlusses
  • Übertragungsrate: 10 MBit/s (20 MBit/s vollduplex mit TP)
  • Pufferspeicher: 16 kB
  • Autoprefetch
  • automatische Polariäts-Korrektur für 10BaseT
  • Noise Filter Bus Interface gewährleistet die korrekte Funktion in hoch belasteten Zorro-Systemen
  • Treiber: SANA II (MNI-Treiber ist in Entwicklung)
  • wird von NetBSD unterstützt
    Erweiterungsports
  • 26-pol. Erweiterungsport, kompatibel mit dem des Buddha/Catweasel
  • zwei Uhrenports für A1200-Erweiterungen
  • zwei IDE-Schnittstellen (3,5" und 2,5") als kostenlose Zugabe zur X-Surf
    • Aktivierung mittels des Software-Paketes IDE-Fix
    • kein Autoboot möglich
    • das Timing ist nicht konfigurierbar
    • gleichzeitiger Zugriff auf IDE-Geräte - notwendig für CD-Brenner - ist nicht möglich
  • alle Erweiterungsports sind voneinander unabhängig und können zur selben Zeit genutzt werden
Individual Computers X-Surf -  Vorderseite
Vorderseite
Individual Computers X-Surf -  Rückseite
Rückseite
  • xsurf.lha
    Individual Computers
    Sana2 driver v1.2
    31 kB
  • xsurfide.lha
    Individual Computers
    IDE driver v1.04
    16 kB

Hersteller
Individual Computers, Deutschland
Datum
2002
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
4626 / 23
    Ethernet-Schnittstelle
  • Ethernet-Controller: Realtek 8019AS
  • Anschluss: TP (10BaseT)
  • Übertragungsrate: 10 MBit/s (20 MBit/s vollduplex)
  • Pufferspeicher: 16 kB
  • Autoprefetch und Auto-Negotiation
  • automatische Polariäts-Korrektur
  • Noise Filter Bus Interface gewährleistet die korrekte Funktion in hoch belasteten Zorro-Systemen
  • Treiber: SANA II, PPPoE (MNI-Treiber ist in Entwicklung)
  • wird von NetBSD unterstützt
    Erweiterungsports
  • 26-pol. Erweiterungsport, kompatibel mit dem des Buddha/Catweasel
  • zwei Uhrenports für A1200-Erweiterungen
  • zwei IDE-Schnittstellen (3,5" und 2,5")
    • Aktivierung mittels des Software-Paketes IDE-Fix
    • kein Autoboot möglich
    • das Timing ist nicht konfigurierbar
    • gleichzeitiger Zugriff auf IDE-Geräte - notwendig für CD-Brenner - ist nicht möglich
  • alle Erweiterungsports sind voneinander unabhängig und können zur selben Zeit genutzt werden
Individual Computers X-Surf 2 -  Vorderseite
Vorderseite
Individual Computers X-Surf 2 -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Individual Computers, Deutschland
Datum
2007
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
4626 / 23
    Ethernet-Schnittstelle
  • Ethernet-Controller: Realtek 8019AS
  • Anschlüsse: BNC (10Base2) und TP (10BaseT)
  • automatische Erkennung des benutzten Anschlusses
  • Übertragungsrate: 10 MBit/s (20 MBit/s vollduplex mit TP)
  • Pufferspeicher: 16 kB
  • Autoprefetch
  • automatische Polariäts-Korrektur für 10BaseT
  • Noise Filter Bus Interface gewährleistet die korrekte Funktion in hoch belasteten Zorro-Systemen
  • Treiber: SANA II (MNI-Treiber ist in Entwicklung)
  • wird von NetBSD unterstützt
    Erweiterungsports
  • 26-pol. Erweiterungsport, kompatibel mit dem des Buddha/Catweasel
  • zwei Uhrenports für A1200-Erweiterungen
  • eine IDE-Schnittstelle (3,5") als kostenlose Zugabe zur X-Surf
    • Aktivierung mittels des Software-Paketes IDE-Fix
    • kein Autoboot möglich
    • das Timing ist nicht konfigurierbar
    • gleichzeitiger Zugriff auf IDE-Geräte - notwendig für CD-Brenner - ist nicht möglich
  • alle Erweiterungsports sind voneinander unabhängig und können zur selben Zeit genutzt werden