Hersteller “Xetec”
7 Erweiterungen in der Datenbank
Hersteller
Xetec, USA
Datum
1990
Amiga
jeder Amiga
    CD-ROM-Laufwerk
  • erstes CD-Laufwerk für den Amiga
  • 5¼"-Laufwerk von Chinon mit 150kB/s Lesetransferrate (Single-Speed)
  • erfordert einen Disc-Caddy
  • ISO 9660-kompatibel
  • SCSI-Schnittstelle
  • externe und interne Modelle verfügbar:
    • CDx-650I: internes Laufwerk
    • CDx-650LE: externes, großes Gehüuse mit Laufwerk
    • CDx-650E: externes, kleines Gehüuse mit Laufwerk
  • externe Modelle verfügen über einen 25-poligen SCSI-Anschluss, einen durchgeführten Anschluss und eine interne Stromversorgung
  • 3-polige Stiftleiste für Line-Level-Audioausgang
  • Kopfhörerbuchse an der Vorderseite des Laufwerks
  • Lieferung mit Audio-Player und CDTV-Emulationssoftware

Werbung (US)
1990-10

Hersteller
Xetec, USA
Datum
1989
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2022 / 1
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • benutzt pseudo-DMA
  • auf der Platine können zwei 3.5"-Festplatten befestigt werden
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Jumper zum Deaktivieren vom Autoboot
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
Xetec FastCard -  Vorderseite
Vorderseite

Hersteller
Xetec, USA
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2022 / 3,2
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • benutzt pseudo-DMA
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Jumper zum Deaktivieren vom Autoboot
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • SCSI-Netzwerk möglich
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 8
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 30-pol., Größe: 1 oder 4 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4 oder 8 MB
  • Jumper zum Deaktivieren des Speichers

Werbung (US)
1990-08

Werbung (US)
1990-10

Hersteller
Xetec, USA
Datum
1989
Amiga
jeder Amiga
    Bandlaufwerk
  • Bandlaufwerk mit SCSI-Schnittstelle
  • je nach Modell Unterstützung für 50/60 MB bzw. 155 MB Bänder (Teac CT-500H / CT-600H bzw. Teac CT-600N)
  • bis zu 5 MB/s Archivierungsgeschwindigkeit
  • Modelle
    • FastTape 60E: externes SCSI-Gehäuse mit 60MB-Bandlaufwerk
    • FastTape 150E: externes SCSI-Gehauml;use mit 155MB-Bandlaufwerk
    • FastTape 60I: internes 5¼"-Bandlaufwerk mit 60 MB
    • FastTape 150I: internes 3½"-Bandlaufwerk mit 155 MB
  • ausgeliefert mit Archivierungssoftware "X-Stream" - diese Software ist für den Zugriff auf das Bandlaufwerk erforderlich
  • externe Modelle verfügen über einen durchgeführten SCSI-Anschluss (zum Anschluss von externer Festplatte) und ein internes Netzteil
  • erfordert einen kompatiblen SCSI-Hostadapter von Xetec, z.B. FastTrak SA-5, FastTrak SA-10 oder Mini FastCard

Werbung (US)
1989-09

Werbung (US)
1990-06

Hersteller
Xetec, USA
Datum
1988
Amiga
A1000
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
2022 / 1,2
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • benutzt DMA-Transfers
  • Autoboot-ROM (harddisk.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Jumper zum Deaktivieren des Autoboots
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • der Controller besitzt keinen internen SCSI-Anschluss und es gibt auch keinen Platz für eine HD im Gehäuse - der Host-Adapter wurde mit externer SCSI-Festplatte und entsprechendem Kabel ausgeliefert
    optionales Speichermodul - FastRAM 1000
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 30-pol., Größe: 256 kB, 1 MB oder 4 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 512 kB, 1, 2, 4 und 8 MB
  • SIMMs müssen paarweise installiert werden
  • es dürfen nur SIMMs gleicher Größe eingesetzt werden
    Bemerkungen
  • die Erweiterung kann den Strom vom A1000 oder von der externen Festplatte beziehen - letzteres ist empfohlen, wenn das Speichermodul installiert ist
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
  • Erweiterungsanschluss ist für andere externe Komponenten durchgeführt
Xetec FastTrak SA-10 - mit Speicherkarte FastRAM 1000 Oberseite
mit Speicherkarte FastRAM 1000, Oberseite

Hersteller
Xetec, USA
Datum
1988
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
2022 / 1,2
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • benutzt direkten Speicherzugriff (DMA)
  • Autoboot-ROM (harddisk.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Jumper zum Deaktivieren vom Autoboot
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • der Controller besitzt keinen internen SCSI-Anschluss sowie keinen Platz im Gehäuse, um eine Festplatte darin zu installieren - es wurde ein externes SCSI-Gehäuse sowie Kabel mitgeliefert
    optionales Speicher-Modul - FastRam
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 30-pol., Größe: 256 kB, 1 MB oder 4 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 512 kB, 1, 2, 4 oder 8 MB
  • SIMMs müssen paarweise installiert werden
  • es können nur SIMMs gleicher Größe verwendet werden
    Bemerkungen
  • interner Anschluss für optionale Erweiterungsplatine mit FPU und 512 kB bis 4 MB RAM
  • die Stromversorgung dieser Einheit kann über den A500 oder die zugehörige externe Festplatte erfolgen - letzteres ist bei installierter Erweiterungsplatine empfohlen
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
  • Erweiterungsanschluss ist für andere externe Komponenten durchgeschleift
Xetec FastTrak SA-5 - Gehäuse Oberseite
Gehäuse, Oberseite
Xetec FastTrak SA-5 - Gehäuse geöffnet Oberseite
Gehäuse geöffnet, Oberseite

Werbung (US)
1989-02

Werbung (US)
1989-09

Werbung (US)
1990-07

Werbung (US)
1990-10

Hersteller
Xetec, USA
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2022 / 1
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • benutzt pseudo-DMA
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • An-/Aus-Schalter für Autoboot
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • Karte halber Länge - kein Platz auf der Platine, um eine Festplatte zu befestigen
Xetec Mini FastCard -  Vorderseite
Vorderseite

Werbung (US)
1990-10