Suchergebnis
24 gefundene Erweiterungen
A.M.A.S Alcomp Soundsampler Amiga 500 AP420 Audio Digitiser Clarity 16 Deluxe Sound DSS8 DSS8+ Future Sound / Future Sound 500 Golem Sound / Golem Sound II Master Sound Master Videon MegaloSound Micro Sampler Perfect Sound Pro Sampler Studio Pro Sampler Studio II Rex Amiga Sound Sampler (9216) Rex Amiga Sound Sampler (9219) Sound Magic / Sound Master Sound Trap III SoundScape Syntetic Sound 16 Bit TechnoSound Turbo
Hersteller
Microdeal , UK Datum
1988Amiga
jeder AmigaSchnittstelle
Parallel-Port, serieller Port
Sound-Sampler
A.M.A.S - Advanced MIDI Amiga Sampler
digitalisiert Stereo-Audio in 8 Bit
Samplingrate: ≤28 kHz (Mono), ≤25 kHz (Stereo)
Stereo-Weidergabe bis 28 kHz
Samples werden in 8 Speicherbänken abgelegt, mit bis zu 10 Stereo-Samples pro Bank
Laden/Speichern in RAW oder IFF
Audio-Anschlüsse:
1× Stereo-Eingang (2× Cinch), Empfindlichkeit 0.8 V
1× Mikrofon-Eingang (3.5mm-Buchse), Empfindlichkeit 25 mV
1× MIDI In
1× MIDI Out
1× MIDI Through
mehrstimmige MIDI-Unterstützung, bis 4 Mono- oder 2 Stereo-Kanäle
Samples können über den gesamten MIDI-Kanalbereich gemappt werden
jedes Sample kann einem MIDI-Notenwert zugewiesen werden
unterstützt Frequenz-Shift (-1 oder +2 Oktaven)
MIDI-Keyboard kann aufgeteilt und zugewiesen werden (bis zu 10 Splits)
Edit-Funktionen: Cut, Paste, Mix, Fade-In/-Out, Filter, Shrink Volume Up/Down, Stereo-FX
Spektrum-Analyzer und zwei Oszilloskope
Anschluss an den Amiga über die parallele und serielle Schnittstelle
spezielle A1000- und A500/A2000-Versionen verfügbar
Vorderseite
Rückseite
ohne Abdeckung, Rückseite
ohne Abdeckung, Vorderseite
Werbung (GB) 1988-11 Werbung (GB) 1991-07 Werbung (US) 1991-09
Hersteller
Alcomp , Deutschland Datum
1988Amiga
A500Schnittstelle
Parallel-Port, Joystick-Port
Soundsampler
Mono-Soundsampler mit 8 Bit Auflösung
Eingang: 1× Cinch
Regler zur Pegeleinstellung
Anschluss an den Parallel- und Joystickport
keine Software im Lieferumfang (separates Digitizer-Programm notwendig)
Werbung (DE) 1988-02 Werbung (DE) 1988-03 Werbung (DE) 1988-04 Werbung (DE) 1988-06 Werbung (DE) 1988-10 Werbung (DE) 1988-12
8 Bit Mono-Soundsampler
maximale Sampling-Rate: > 20 kHz
Mono-Eingang: 1× Cinch (Line) und 1× Mikrofon (3.5mm Klinkenbuchse)
Jumper zum Auswählen des Eingangs
Pegel-Regler
Schaltplan mitgeliefert - im Handbuch befinden sich Hinweise, wie bestimmte Parameter (Gain, Roll-off, Sampling-Rate) durch Tauschen von Komponenten angepasst werden können
Anschluss an den Parallel-Port
AP420.pdf
Manual (including schematic) 1244 kB
Hersteller
Trilogic , UK Datum
1989Amiga
A500, A500+, A1000, A2000Schnittstelle
Parallel-Port
Sound-Sampler
8-Bit-Soundsampler
Samplingrate bis 60 kHz
Anschluss an den Parallel-Port
Audio Digitiser Mk. 1 (1989)
erhältlich in Mono- und Stereoversion
kein Pegel-Regler
Audio-Eingang: Line Pegel (1× oder 2× 3.5mm-Mono-Buchse)
Overload-Anzeige (nur bei Monoversion)
keine Software im Lieferumfang
kompatibel mit z.B. Perfect Sound, Prosound Designer, Audiomaster oder Pro Sampler Studio
Audio Digitiser Mk. 2 (1990)
erhältlich nur als Stereo-Version
Audio-Eingang: Line Pegel (1× 3.5mm-Stereo-Buchse)
Pegel-Regler
einfache Sampling-Software im Lieferumfang
durchgeführter Parallelport
Werbung (GB) 1989-06 Werbung (GB) 1990-07
Hersteller
Microdeal / HiSoft , UK Datum
1997Amiga
jeder AmigaSchnittstelle
Parallel-Port, serieller Port
16-Bit-Soundsampler (Stereo)
Sampling-Frequenz: max. 44.1 kHz
auf einem A1200 können maximal 4 gleichzeitig, auf einem A500 nur ein Sample abgespielt werden
Anschlüsse:
1 Stereo-Eingang (2×Cinch-Buchse)
1 Stereo-Ausgang (2×Cinch-Buchse)
1 MIDI-In
1 MIDI-Out
es gibt keine Möglichkeit, die Amiga-Audio-Ausgabe einzumischen
weder an der Hardware noch bei der Software gibt es eine Möglichkeit, die Eingangs-Lautstärke zu regeln
die Sampling-Software gibt während der Aufnahme nichts aus - Steuerung der Aufnahme (Start- und Stop-Zeitpunkt) nur schlecht möglich
Anschluss an den Amiga über Parallelport und serielle Schnittstelle
AHI-Treiber
Gehäuse, Vorderseite
Gehäuse, Rückseite
Gehäuse geöffnet, Vorderseite
Gehäuse, Oberseite
Gehäuse, Unterseite
Werbung (GB) 1993-10 Werbung (GB) 1993-12
Hersteller
Hagenau Computer , Deutschland Datum
1987Amiga
jeder AmigaSchnittstelle
Parallel-Port
Sound-Sampler
8 Bit Mono-Soundsampler
Sampling-Rate: 5.585 bis 28.603 kHz
Pegel-Regler
Laden und Speichern in den Formaten IFF und Sonix mit 1 bis 5 Oktaven
Mono-Eingang (1× Cinch-Buchse)
Anschluss an den Parallel-Port
Deluxe Sound v1.0/v2.0 (1987)
kleines Gehäuse
integrierter Anschluss für Parallelport
separate Versionen für A1000 und A500/A2000
A1000-Version besitzt zusätzlichen Steckverbinder für den seriellen Port zur Stromversorgung
Deluxe Sound v2.5 (1988)
kleines Gehäuse
integrierter Anschluss für Parallelport
separate Versionen für A1000 und A500/A2000
zusätzlicher Steckverbinder für den seriellen Port zur Stromversorgung ist nicht mehr nötig
Hardware-Schutz gegen falsche Befehle auf dem Parallelport (z.B. Drucker) - in diesem Modus nur kompatibel mit Deluxe Sound Software
Kompatibilität-Schalter für andere Fremd-Sampling-Software
Deluxe Sound v3.0 (1990)
großes Gehäuse
Anschluss für Parallelport an Kabelpeitsche
separate Versionen für A1000 und A500/A2000
Werbung (DE) 1987-10 Werbung (DE) 1988-06 Werbung (DE) 1990-01 Werbung (DE) 1990-12
DSS - Digital Sound Studio
8 Bit Stereo-Soundsampler
Sampling-Rate bis 51.136 kHz in Mono und 42.613 kHz in Stereo
1991: 2 Pegel-Regler für linken und rechten Kanal, Overload-LEDs
1992:
Einstellung des Eingangspegels mittels Software - 256 Stufen oder automatischer Pegel (Auto Gain)
Tiefpass-Filter
Line- oder Mikrofon-Impedanz umschaltbar
bis zu 31 Samples können im Speicher bearbeitet werden
Laden und Speichern in den Formaten RAW, IFF und Sonix mit 1, 3 oder 5 Oktaven
Stereo-Eingang (2× Cinch)
Anschluss an den Parallel-Port
Oberseite
Werbung (DE) 1993-01 Werbung (DE) 1993-02 Werbung (US) 1991-11 Werbung (FR) 1992-01 Werbung (US) 1992-05 Werbung (US) 1992-11 Werbung (FR) 1992-12 Werbung (US) 1993-03
DSS - Digital Sound Studio
8 Bit Stereo-Soundsampler
Sampling-Rate bis 51.136 kHz in Mono und 42.613 kHz in Stereo
Einstellung des Eingangspegels mittels Software in 256 Stufen für jeden Kanal
automatische Pegeleinstellung möglich (Auto Gain)
Tiefpass-Filter, programmierbar in 128 Stufen (oder automatische Einstellung)
bis zu 31 Samples können im Speicher bearbeitet werden
Laden und Speichern in den Formaten RAW, IFF und Sonix mit 1, 3 oder 5 Oktaven
mittels ARexx steuerbar
Stereo-Eingänge:
1× Line-Eingang (2× Cinch)
1× Mikrofon-Eingang (3.5mm Klinkenbuchse)
Anschluss an den Parallel-Port
Werbung (US) 1998-05 Werbung (US) 1993-07 Werbung (US) 1993-10 Werbung (US) 1993-11 Werbung (FR) 1994-02 Werbung (US) 1994-04 Werbung (AU) 1994-07
Hersteller
Applied Visions , USA Datum
1986Amiga
A500, A1000, A2000Schnittstelle
Parallel-Port
Sound-Sampler
Mono-/Stereo-Soundsampler mit 8-Bit-Sampling
unterstützte Sampling-Rate: bis zu 28 kHz Stereo
Audio-Eingang: 2× Cinch (Line-Pegel), 1× 3.5mm-Buchse (Mikrofon)
Mikrofon-Eingang für niedrige Impedanzen (200-800 Ohm)
maximaler Line-Pegel 2.5Vpp
Pegel-Regler (manuelle Gain Control)
Anschluss an den Parallelport, Port ist durchgeschliffen
Schalter an der Frontseite zum Umschalten zwischen Future Sound und einem anderen angeschlossenen Gerät
Kunststoffgehäuse (Größe 13cm×4cm)
Sampling-Software im Lieferumfang
Software-Version 1.0 unterstützt nur 512KB RAM
Versionen ≥ 1.2 unterstützen RAM > 512 kB
Future Sound
verwendet den A/D-Konverter AD7575
spezieller A1000-Parallelport
Future Sound 500
verwendet den A/D-Konverter TLC548
standardmäßer Parallelport, geeignet für alle anderen Amigas
Werbung (US) 1986-04 Werbung (US) 1987-01
Hersteller
Kupke , Deutschland Datum
1987 / 1989Amiga
jeder AmigaSchnittstelle
Parallel-Port, Joystick-Port
Sound-Sampler
Mono-/Stereo-Soundsampler mit 8-Bit-Sampling
Audio-Eingang: 2× Cinch, 1× DIN
Aussteuerungsanzeige (8× LED)
Pegel-Regler (manuelle Gain Control)
Anschluss an den Parallel- und Joystickport, Joystick-Port dient zur Stromversorgung
Schalter an der Rückseite zur Wahl von Mono- oder Stereo-Modus
erhältlich im Bundle mit der Sampling-Software Golem Sound Machine
Metallgehäuse
Golem Sound
dedizierte Mono und Stereoversionen
Golem Sound II
nur Stereo-Version
Werbung (DE) 1992-02 Werbung (DE) 1992-04 Werbung (DE) 1987-10 Werbung (DE) 1989-04 Werbung (DE) 1989-12 Werbung (DE) 1990-01
Hersteller
Microdeal , UK Datum
1990Amiga
jeder AmigaSchnittstelle
Parallel-Port
8-Bit Mono-Soundsampler
A/D-Wandler: AD7576
Samplingrate bis 59.6 kHz
Mono-Eingang (3.5mm Klinkenbuchse)
keine Pegeleinstellung möglich
mitgeliefert wird eine unpräzise und eingeschränkte Sampling-Software - es ist besser, anstelle dessen den AudioMaster von Aegis zu benutzen, welcher den MasterSound direkt unterstützt
Anschluss an den Parallelport
Vorderseite
Werbung (GB) 1990-06 Werbung (GB) 1991-07
Nur englische Beschreibung vorhanden:
framegrabber and sound sampler
grabs images in all resolutions of the AGA chip set including interlaced overscan screen modes
works internally in 24 bits
composite (RCA) and Y/C (4 pin Mini-DIN) inputs
the input has to be selected manually by a switch
brightness, contrast and saturation knobs
connects to the parallel port
RGB output connector for previewing
8 bit stereo sound sampler
up to 59 kHz sampling rate
digitises audio and video simultaneously
stereo audio input (2× RCA connectors, headphone jack)
plastic case
Hersteller
Microdeal , UK Datum
1993Amiga
jeder AmigaSchnittstelle
Parallel-Port
8-Bit Stereo-Soundsampler
Regler zur Pegeleinstellung
Aufnahme direkt auf die Festplatte, u.U. mit eingeschränkter Samplerate (abhängig von der Übertragungsrate der Festplatte)
Laden/Speichern in RAW und IFF
Stereo-Eingang (2× Cinch)
Anschluss an den Parallelport
Oberseite
Rückseite
Vorderseite
Sound-Sampler
8 Bit Stereo-Soundsampler
kein Pegel-Regler
Audio-Eingang: Line Pegel (2× Cinch-Buchse, 1× DIN-Buchse)
Anschluss an den Parallel-Port
separate Versionen für A1000 und A500/A2000
Werbung (GB) 1991-05
Hersteller
Sunrize Industries , USA Datum
1986,1987,1988Amiga
jeder AmigaSchnittstelle
Parallel-Port
kleiner externer Soundsampler
Stereo-Sampling in 8 Bit
zwei Cinch-Buchsen zum Anschluss einer Quelle mit Line-Pegel
Audiowiedergabe und -bearbeitung über die mitgelieferte Software
Software-Revisionen < v3.11 sind mit 020- und 030-Prozessoren inkompatibel
Entwickler der Hardware und Software: Anthony J. Wood
Perfect Sound I
weisses Metallgehäuse
Lautstärkeregler an der Gehäuserückseite
nur für A1000 (funktioniert an anderen Amigas auch mit Gender-Changer nicht)
Perfect Sound II
weisses Metallgehäuse
Anschluss an den Parallel-Port
höhere Samplingraten (als Perfect Sound I) und integrierte Sample-and-Hold-Schaltung
Perfect Sound III
max. 40 kHz Samplingrate in Mono
schwarzes Plastikgehäuse mit neuem Design
zusätzlicher Mikrofoneingang (3.5 mm Klinkenbuchse) mit Vorverstärker
kein Lautstärkeregler - die Lautstärke kann nur noch per Software gesteuert werden (Software anderer Hersteller, die dies nicht unterstützt, ist deshalb ausgeschlossen)
Perfect Sound II, Vorderseite
Perfect Sound II, Rückseite
Perfect Sound II, rechte Seite
Perfect Sound II, linke Seite
Perfect Sound Platine, Vorderseite
Werbung (DE) 1991-10 Werbung (DE) 1991-12 Werbung (DE) 1990-11 Werbung (US) 1987-01 Werbung (FR) 1989-01 Werbung (US) 1989-12 Werbung (US) 1990-08 Werbung (US) 1991-05 Werbung (US) 1991-12
Sound-Sampler
8 Bit Stereo-Soundsampler
kein Pegel-Regler
Audio-Eingang: Line Pegel (2× Cinch-Buchse, 1× DIN-Buchse)
Anschluss an den Parallel-Port
Pro Sampler Studio Sampling Software und Jammer Sequencer Software im Lieferumfang
Werbung (GB) 1989-06
Hersteller
Datel Electronics , UK Datum
1991Amiga
A500, A500+Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Sound-Sampler
8 Bit Stereo-Soundsampler
kein Pegel-Regler
Audio-Eingang: Line Pegel (2× Cinch-Buchse, 1× DIN-Buchse)
Anschluss an den seitl. Erweiterungssteckplatz
Steckplatz ist durchgeführt
Pro Sampler Studio II Sampling Software und Jammer Sequencer Software im Lieferumfang
Werbung (GB) 1991-05
Hersteller
Rex Datentechnik , Deutschland Datum
1988Amiga
jeder AmigaSchnittstelle
Parallel-Port
Keine Beschreibung vorhanden.Besitzt du diese Erweiterung, oder hast Informationen? Lass es uns gern wissen.
Werbung (DE) 1988-10
Hersteller
Rex Datentechnik , Deutschland Amiga
jeder AmigaSchnittstelle
Parallel-Port
Keine Beschreibung vorhanden.Besitzt du diese Erweiterung, oder hast Informationen? Lass es uns gern wissen.
Hersteller
Aegis , USA Datum
1991Amiga
jeder AmigaSchnittstelle
Parallel-Port
Sound-Sampler
8-Bit Stereo-Sampler
Sampling-Rate bis 56 kHz
Pegel-Regler (manuelle Gain Control)
Eingänge:
2× Cinch-Buchse für Line-Pegel
2× 3.5mm Mono-Klinkenbuchse fü externes Mikrofon
Anschluss an den Parallelport
eingebautes Mikrofon
Overload-Anzeige
als Bundle mit der Sampling-Software AudioMaster III vertrieben (ab 1992 mit AudioMaster IV)
Vorderseite
Werbung (GB) 1991-08 Werbung (GB) 1992-01
Hersteller
Omega Projects , UK Datum
1989Amiga
jeder AmigaSchnittstelle
Parallel-Port
Sound-Sampler
8-Bit Mono-Sampler
Sampling-Rate bis 28 kHz
Pegel-Regler (manuelle Gain Control)
Eingang: 1× Cinch-Buchse für Line-Pegel (Mono)
Anschluss an den Parallelport
bietet zwei Parallelports, einen spezifischen für den A1000 (Buchse) und einen Standardport (Stecker, für alle anderen Amigas)
der Parallelport ist durchgeführt - mit Buchse und Stecker kann es zwischen existierende Erweiterungen gesteckt werden, sowohl bei A1000 als auch bei allen anderen Amigas
An-/Aus-Schalter
sehr kleine Erweiterung
mitgelieferte Sampling-Software bietet nur Grundfunktionen:
Record/Play/Monitor
Bearbeitungsfunktionen (Cut/Copy/Insert)
Zoom
Laden/Speichern (IFF und Raw)
Sampling-Rate (6..34 kHz, überschreitet Fähigkeiten der Hardware)
Hersteller
Mimetics , USA Datum
1986Amiga
A500, A1000, A2000Schnittstelle
Joystick-Port
Soundsampler
sieht aus wie ein Stereo-Sampler, aber die Eingangssignale werden in ein Mono-Signal gemischt
feste Samplingrate von 18 kHz, mit Dynamikregelung
ein Mikrofon- und zwei Cinch-Eingänge
das proprietäre SoundScape-Samplingformat kann nur 64 kB pro Oktave speichern (ältere Versionen nur 32 kB)
unterstützt von Mimetics Studio-Sequencer SoundScape Pro MIDI
Anschluss an den Joystickport
Gehäuse wurde so entworfen, dass es direkt an den Joystickport des A1000 passt - für alle anderen Amigas wird ein kleines Verlängerungskabel benötigt
Gehäse geöffnet, Oberseite
Gehäse, Unterseite
Gehäse, Oberseite
Werbung (US) 1986-05
Sound-Sampler / Kopfhörerverstärker
8-Bit-Stereo-Soundsampler
da es sich um einen 8-Bit-Sampler handelt, ist der Name irreführend - der Name leitet sich von der Stereofähigkeit ab (8+8 Bit)
unterstützte Sampling-Rate: bis zu 56 kHz Stereo
Audio-Eingang: 2× Cinch (Line-Pegel), 2× 3.5mm-Klinke (Mikrofon)
Mikrofon-Eingang für niedrige Impedanzen (600 Ohm)
Pegel-Regler (manuelle Gain Control) an der Frontplatte für jeden Eingangskanal
2× Cinch-Eingang zum Anschluss an den Audio-Ausgang des Amigas für Kopfhörerverstärker - der Verstärker bietet keinen Lautstärkeregler
1/4" (6,35mm) Klinkenbuchse für 32Ohm-Kopfhörer an der Frontplatte
Erweiterung wird an den Parallelport angeschlossen, der Parallelport ist nicht durchgeschleift
1× Hohlstecker für die Stromversorgung, entweder über ein externes Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) oder über ein zusätzliches Kabel für die serielle Schnittstelle des Amiga (die serielle Schnittstelle wird nicht durchgeschleift)
leichtes Kunststoffgehäuse
Lieferung mit Demo-Version der AudioMaster III Sampling-Software
Werbung (IT) 1994-10