Hersteller
Lola Electronics, UK
Datum
1995
Amiga
jeder Amiga
Schnittstelle
RGB-Port
    Genlock
  • ermöglicht das Überlagern von Grafiken mit einem S-Video- oder Composite-Signal
  • verfügt über den Lola 1452-01 Custom Genlock Chip
  • unterstützt nur den PAL-Standard
  • echte S-Video-Encoder- und Mixer-Schaltungen
  • Drucktasten ermöglichen die Auswahl des Modus: Key ein, Key aus und Bypass
  • die Modusauswahl verwendet Frame-Intervall-Umschaltung, um die Key-Auswahl ohne Bildstörungen zu ermöglichen
  • Schieberegler für Überblenden und Ausblenden (Fade to Black)
  • LED-Anzeigen für den ausgewählten Modus und den Genlock-Status
  • S-Video-Auto-Sense – verwendet den S-Video-Eingang, wenn ein Signal vorhanden ist
  • ohne Videoeingang schaltet das Gerät automatisch auf reine Grafikausgabe um – der Genlock kann daher als Encoder verwendet werden
  • 23-poliger RGB-Ausgang für den Anschluss eines Monitors
  • 15-poliger RGB-Grafikeingang (Anschluss an Amiga)
  • 9-poliger DSUB-Anschluss für gemeinsame Stromversorgung/Chroma-Key-Eingang – zum Anschluss des Lola Chroma Key-Geräts oder des mitgelieferten externen Netzteils
  • Pinbelegung des 9-poligen DSUB-Anschlusses:
    • Pin 5: +15V DC
    • Pin 8: GND
    • Pin 9: -15V DC
  • 2× BNC-Anschluss für Composite-Eingang und -Ausgang
  • 2× Mini-DIN-Anschluss für S-Video-Eingang und -Ausgang
  • Tisch-Metallgehäuse

Werbung (GB)
1995-01