Suchergebnis
4 gefundene Erweiterungen
Hersteller
Interactive Video Systems, USA
Datum
1988
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2112 / 48
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 53C80
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • Autoboot-ROM (IVS_SCSI.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • beim Booten von Diskette wird die Festplatte nicht automatisch angemeldet, um eine Virusinfektion zu vermeiden - erst durch Drücken der linken Maustaste beim Starten wird die Festplatte angemeldet
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • nicht RDB-kompatibel
Interactive Video Systems Trumpcard 2000 - TrumpCard  Vorderseite
TrumpCard, Vorderseite
Interactive Video Systems Trumpcard 2000 - TrumpCard  Rückseite
TrumpCard, Rückseite

Werbung (DE)
1990-01

Werbung (US)
1988-10

Werbung (US)
1989-03

Werbung (US)
1989-10

Werbung (US)
1989-12

Hersteller
Interactive Video Systems, USA
Datum
1989 & 1990
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
2112 / 48,52
    SCSI-Controller
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
  • die Trumpcard (Pro) 500 wandelt über einen Zorro-Adapter den seitlichen Erweiterungs-Steckplatz des A500 in zwei Zorro-Slots um - einer der Steckplätze nimmt die originale Trumpcard (Pro) 2000 auf, während der andere eine beliebige Zorro-II-Karte mit halber Länge aufnehmen kann
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • Controller-IC: AMD 53C80
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • Jumper für Deaktivierung des Autoboot unter Kickstart 1.2
  • zusätzliche Features der Trumpcard Pro:
    • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
    • unterstützt die Bereitstellung von SCSI-Geräten im Netz
    • Treiber für A-Max I und II
    • wird von NetBSD unterstützt
  • optionale Speichererweiterung (Installation in zweiten Zorro-II-Steckplatz) - Meta 4
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • Anschluss für Power-LED
  • Anschluss für optionales externes Netzteil (IVS Sourcer) - dieses ist nur aktiv bei installierter Meta-4-Karte, ansonsten wird die Stromversorgung komplett vom A500 übernommen
Interactive Video Systems Trumpcard 500 & Trumpcard Professional 500 - TrumpCard 500 Gehäuse  Vorderseite
TrumpCard 500 Gehäuse, Vorderseite
Interactive Video Systems Trumpcard 500 & Trumpcard Professional 500 - TrumpCard 500 Gehäuse  Rückseite
TrumpCard 500 Gehäuse, Rückseite
Interactive Video Systems Trumpcard 500 & Trumpcard Professional 500 - TrumpCard 500 Zorro-Adapter  Vorderseite
TrumpCard 500 Zorro-Adapter, Vorderseite

Werbung (US)
1989-10

Werbung (US)
1989-12

Werbung (US)
1990-10

Werbung (US)
1990-12

Hersteller
Interactive Video Systems, USA
Datum
1991
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
    IDE-Controller
  • 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Jumper für Deaktivierung des Autoboot
  • RDB-kompatibel
  • HD- und Power-LED
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 8
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 30-pol., Größe 1 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4 oder 8 MB
  • SIMMs müssen paarweise installiert werden
    Bemerkungen
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
  • Anschluss für optionales externes Netzteil (IVS Sourcer)
Interactive Video Systems Trumpcard 500 AT -  Vorderseite
Vorderseite

Werbung (GB)
1993-02

Hersteller
Interactive Video Systems, USA
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2112 / 52
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 53C80
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • Autoboot-ROM (IVS_SCSIpro.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • beim Booten von Diskette wird die Festplatte nicht automatisch angemeldet, um eine Virusinfektion zu vermeiden - erst durch Drücken der linken Maustaste beim Starten wird die Festplatte angemeldet
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • RDB-kompatibel
  • unterstützt die Bereitstellung von SCSI-Geräten im Netz - ein Computer besitzt Schreibzugriff, die anderen nur Lesezugriff
  • Treiber für A-Max I und II (ivs_SCSIpro.amhd)
  • wird von NetBSD und OpenBSD unterstützt
  • keine Speichererweiterung - der Trumpcard Pro 2000 mit Speichererweiterung und zusätzlichem Parallelport ist der Grand Slam
Interactive Video Systems Trumpcard Professional 2000 - Rev. 1.2 mit Halterung Vorderseite
Rev. 1.2 mit Halterung, Vorderseite
Interactive Video Systems Trumpcard Professional 2000 - Rev. 1.2 Vorderseite
Rev. 1.2, Vorderseite
Interactive Video Systems Trumpcard Professional 2000 - Rev. 1.2 Rückseite
Rev. 1.2, Rückseite
Interactive Video Systems Trumpcard Professional 2000 - Rev. 1.3 Vorderseite
Rev. 1.3, Vorderseite

Werbung (US)
1990-10

Werbung (FR)
1990-10