Hersteller “Cabletronic”
9 Erweiterungen in der Datenbank
Hersteller
Cabletronic, Italien
Amiga
A500
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
    RAM-Erweiterung
  • 512 kB RAM
  • vier aufgelötete DIPs, 256k×4
  • Anschluss an den "Trapdoor"-Steckplatz
Cabletronic ESE 285 -  Oberseite
Oberseite
Cabletronic ESE 285 -  Unterseite
Unterseite

Hersteller
Cabletronic, Italien
Amiga
A500+
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
    RAM-Erweiterung
  • 512 kB RAM
  • ein aufgelöteter RAM-Chip, 256k×16
  • Anschluss an den "Trapdoor"-Steckplatz
Cabletronic ESE 285-A -  Oberseite
Oberseite
Cabletronic ESE 285-A -  Unterseite
Unterseite

Hersteller
Cabletronic, Italien
Amiga
A500, A1000
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
    Speichererweiterung
  • erweitert den Speicher um 2 MB FastRAM
  • Power- und Zugriffs-LEDs
  • Installation in den seitl. Erweiterungsport
  • kein durchgeführter Erweiterungsanschluss
Cabletronic ESP 329 -  Oberseite
Oberseite
Cabletronic ESP 329 -  Unterseite
Unterseite

Werbung (IT)
1994-11

Hersteller
Cabletronic, Italien
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
    Speichererweiterung
  • erweitert den Speicher um bis zu 8 MB FastRAM
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: ZIP, 1M×4
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4, 6 oder 8 MB
  • ZIPs müssen in Gruppen zu 4 installiert werden
  • Karte mit halber Länge
Cabletronic ESP 343 -  Vorderseite
Vorderseite

Werbung (IT)
1994-11

Hersteller
Cabletronic, Italien
Datum
1994
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
    Speichererweiterung
  • erweitert den Speicher um max. 8 MB FastRAM
  • 1 MB RAM aufgelötet (zwei SOJ-Chips mit 4 MBit)
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 6 (SOJ) + 8 (ZIP)
  • benötigter Speichertyp: SOJ, 256k×16 bzw. ZIP, 1M×4
  • SOJs müssen paarweise installiert werden und bilden mit den 1MB aufgelöteten RAM einen zusammenhängenden 4MB-Block
  • SOJs müssen paarweise installiert werden
  • PLCC-Sockel für optionale FPU @ 14 MHz (ohne separaten Oszillator) oder bis 50 MHz (mit separaten Oszillator)
  • batteriegepufferte Echtzeituhr
  • Konfigurieren des Speichers via DIP-Schalter
  • für PCMCIA-Kompatibilität kann über einen DIP-Schalter der zweite 4MB-Block (ZIP-RAMs) deaktiviert werden

Werbung (IT)
1994-11

Hersteller
Cabletronic, Italien
Datum
1991
Amiga
A500, A2000
Schnittstelle
Kickstart-Steckplatz
    Kickstart-Umschalter
  • ermöglicht die gleichzeitige Installation von zwei Kickstart-Versionen – 1.3 / 2.0 / 3.1
  • zwei ROM-Steckplätze
  • wird in den Kickstart-Sockel gesteckt, der originale Kickstart-Chip wird auf die Platine gesetzt
  • ein Kabel muss mit Pin 8 des ungeraden 8520-CIA-Chips verbunden werden
  • DIP-Schalter wählen das Kickstart-ROM aus, mit dem der Amiga startet – durch Gedrückthalten der linken Maustaste kann beim Start das andere ROM gewählt werden

Hersteller
Cabletronic, Italien
Amiga
jeder Amiga
Schnittstelle
serieller Port
    MIDI-Schnittstelle
  • bietet 1× MIDI In, 1× MIDI Through und 1× MIDI Out
  • Anschluss an den Amiga über die serielle Schnittstelle, Schnittstelle ist nicht durchgeführt
  • MIDI-Buchsen befinden sich auf der Gehäuseoberseite für einfachen Zugang
Cabletronic MINT 290 -  Oberseite
Oberseite

Werbung (IT)
1994-11

Hersteller
Cabletronic, Italien
Amiga
jeder Amiga
Schnittstelle
Parallel-Port
    Soundsampler
  • 8-Bit Stereo-Soundsampler
  • Regler zur Pegeleinstellung an der Vorderseite
  • Stereo-Eingang (2× Cinch)
  • Anschluss an den Parallelport
Cabletronic SDA 275 -  Oberseite
Oberseite

Werbung (IT)
1994-11

Hersteller
Cabletronic, Italien
Datum
1996
Amiga
jeder Amiga
Schnittstelle
RGB-Port
    Scandoubler
  • verdoppelt die Horizontalfrequenz des PAL-Bildschirmmodus auf 31.5 kHz (alle anderen Modi werden durchgeleitet)
  • unterstützt max. 15 Bit Farbtiefe (32768 Farben)
  • wird extern an den 23-pol. RGB-Port angeschlossen und bietet einen 15-pol. VGA-Ausgang (DB15)
  • bezieht Strom vom RGB-Port, deshalb kann ein zu schwaches Netzteil zu Flackern bei der Bildschirmausgabe führen (beim Floppyzugriff z.B.)
Cabletronic SuperVGAMI -  Vorderseite
Vorderseite
Cabletronic SuperVGAMI -  Rückseite
Rückseite