Hersteller “Kolff Computer Supplies”
2 Erweiterungen in der Datenbank
 
			Hersteller Kolff Computer Supplies, Netherlands                  | Datum 1990 | Amiga A500 A2000
  |  - - | Schnittstelle "Trapdoor"-Steckplatz Zorro II
  | Autoconfig-ID 767 / 0
  | 
		
		
Emulation des IBM XT
 - A500: Installation in den "Trapdoor"-Steckplatz
 
 - Zorro II: eine Zorro II-Adapterkarte ermöglicht den Einsatz der A500-Version
 
 - Power PC Board v1:
 
  - CPU: NEC V30 @ 8 MHz
  
 - unterstützt keine Festplatten, sondern nur Diskettenlaufwerke
  
 - Platinenaufschrift der Karten mit Rev. 1: "P25-41"   
 
 
  - Power PC Board v2:
 
  - CPU: NEC V30 @ 10 MHz
  
 - unterstützt Festplatten, benötigt aber einen speziellen Treiber
  
 - von Revision 2.90 der Software unterstützte HD-Controller: A.L.F. (OMTI), A590 (OMTI, SCSI), Golem HD3000 (OMTI), Profex HD3000 (OMTI), Winner I (OMTI), F.S.E. (OMTI), Rex Datentechnik (OMTI), SupraDrive 500XP (SCSI), GVP A500+ (SCSI)
  
 - bedeutend schnellere Video-Emulation (CGA)
  
 - Platinenaufschrift der Karten mit Rev. 2: "P25-42"     
 
 
  - 1 MB RAM
 
  - 704 kB freies RAM im MGA-/CGA-Modus
  
 - 640 kB freies RAM im EGA-/VGA-Modus
  
 - 200 kB Extra-Speicher für eine resetfeste RAM-Disk unter MS-DOS
  
 - das RAM der Karte kann vom Amiga als 512 kB FastRAM und eine zusätzliche 512 kB große RAM-Disk genutzt werden
  
 - das Power PC Board kann max. 8 MB vom Amiga-FastRAM als PC-RAM nutzen
 
 
  - kein Multitasking mit Amiga
 
 - benutzt den internen seriellen Port des Amigas mit bis zu 19200 Bit/s
 
 - benutzt den Disketten-Controller und Parallel-Port des Amigas
 
 - Video:
 
  - bis zu 640×480 Pixel in 16 Farben
  
 - MGA 720×348
  
 - CGA 640/320×200
  
 - software-emulierter FlickerFixer für jeden Interlace-Modus des PC
 
 
  - batteriegepufferte Uhr
 
 - emulierte PC-Soundkarte
 
 - inkompatibel mit NTSC-Amigas
 
 					
Zorro-Adapter Rev. 1.2 mit Power PC Rev. 2, Vorderseite 	
Zorro-Adapter Rev. 1.2 mit Power PC Rev. 2, Rückseite 	
Rev. 1, Vorderseite  
			
Werbung (GB)
1990-07
Werbung (FR)
1990-07
Werbung (DE)
1990-12
Werbung (GB)
1991-05
Werbung (US)
1991-11
Werbung (GB)
1991-12
Werbung (DE)
1991-12
Werbung (US)
1992-04
Werbung (GB)
1993-01
Werbung (US)
1990-08 
  			Hersteller Kolff Computer Supplies, Netherlands                  | Datum 1991 | Amiga A500, A500+, A600 A2000, A3000, A4000
  |  - - | Schnittstelle "Trapdoor"-Steckplatz Zorro II
  | Autoconfig-ID 767 / 0
  | 
		
		
Emulation des IBM XT
 - A500, A500+: Installation in den "Trapdoor"-Steckplatz
 
 - A600: Installation in ein Kunststoffgehäuse unter dem A600, Anschluss mittels Flachbandkabel und kleiner Adapterplatine
 
 - Zorro II: eine Zorro II-Adapterkarte ermöglicht den Einsatz der A500-Version
 
 - CPU: NEC V30 @ 10 MHz
 
 - 1 MB RAM:
 
 
  - 704 kB freies RAM im MGA-/CGA-Modus
 
  - 640 kB freies RAM im EGA-/VGA-Modus
 
  - 200 kB Extra-Speicher für eine resetfeste RAM-Disk unter MS-DOS
 
 
 - das Power PC Board kann max. 8 MB vom Amiga-FastRAM als PC-RAM nutzen
 
 - im Amiga-Modus werden die vorhandenen 1 MB RAM als Amiga RAM bereitgestellt:
 
 
  - A500: 512 kB ChipRAM oder 512 kB FastRAM + 512 kB RAM-Disk
 
  - A500+, A600: 1 MB ChipRAM
 
  - A2000, A3000: 1 MB FastRAM
 
  - wenn im Amiga bereits 8 MB FastRAM installiert sind, werden vom Power PC Board nur 512 Kb Extra-RAM bereitgestellt
 
 
 - kein Multitasking mit Amiga
 
 - benutzt den internen seriellen Port des Amigas mit bis zu 38400 bit/s bei einem A500
 
 - benutzt Drucker über den Parallel-Port des Amigas
 
 - unterstützt Amiga-Maus und -Joystick
 
 - vier Amiga-Diskettenlaufwerke können als PC-Laufwerke genutzt werden, unterstützt werden 3.5"- und 5.25"-Laufwerke
 
 - die meisten Festplattencontroller vom Amiga werden unterstützt
 
 - Video:
 
 
  - MGA (Hercules): 720×348 in 2 Farben
 
  - CGA: 640×200 in 2 Farben oder 320×200 in 4 Farben aus einer Palette von 16
 
  - EGA: 640×350 in 16 Farben aus einer Palette von 64
 
  - VGA: 640×480 in 16 Farben aus einer Palette von 4096
 
  - software-emulierter FlickerFixer für jeden Interlace-Modus des PC
 
 
 - Emulation einer PC-Soundkarte (Adlib und SoundBlaster)
 
 - optionale batteriegepufferte Uhr für A500 und A600
 
 					
 Vorderseite 	
 Rückseite  
			
Werbung (GB)
1993-01