Hersteller “Tecmar”
5 Erweiterungen in der Datenbank
 
			Hersteller Tecmar, USA                  | Datum 1986 | Amiga A1000
  | Schnittstelle seitl. Erweiterungsport
  | 		
		
SASI-Controller
	- die erste Festplatte für den Amiga
 
	- SASI (Shugart Associates System Interface) ist der Vorgänger von SCSI
 
	- die ursprüngliche Treibersoftware unterstützt weder Kickstart 1.3 noch das Fast File System
 
	- DB37-Port zum Anschluss von T-Disk und T-Tape
 
	
		- T-Disk enthält eine SASI-zu-ST-506-Adapterkarte und ein ST-506-Festplattenlaufwerk
 
		- T-Tape wurde nie veröffentlicht
 
	
	- kein Autoboot
 
	- unterstützt nicht den RDB-Standard
 
Speichererweiterung
	- 32 DIP-Steckplätze für 256 kB oder 1 MB RAM
	
 - benötigter Speichertyp: DIP, 64k×4 oder 256k×1
 
	- kein Autoconfig
 
Bemerkungen
	- da T-Card (und T-Disk) als erstes auf dem Markt war und somit keine Konkurrenz hatte, war es sehr überteuert
 
	- serieller Port (DB25), gedacht für T-Modem - diese Erweiterung wurde nie veröffentlicht
 
	- batteriegepufferte Uhr
 
	- wird an den seitlichen Erweiterungsport angeschlossen - Anschluss ist nicht durchgeführt
 
	- verdeckt die Maus- und Joystick-Anschlüsse und verlegt sie an die Vorderseite des Geräts
 
	- externes Netzteil - versorgt sowohl T-Card als auch die T-Disk mit Strom
 
 				
Werbung (US)
1985-11
Werbung (US)
1986-01
Werbung (US)
1986-03
Werbung (US)
1986-03
Werbung (US)
1986-05 
  			Hersteller Tecmar, USA                  | Datum 1986 | Amiga A1000
  | Schnittstelle seitl. Erweiterungsport
  | 		
		
SASI-Controller
	- die erste Festplatte für den Amiga
 
	- SASI (Shugart Associates System Interface) ist der Vorgänger von SCSI
 
	- die ursprüngliche Treibersoftware unterstützt weder Kickstart 1.3 noch das Fast File System
 
	- DB37-Port zum Anschluss von T-Disk und T-Tape
 
	
		- T-Disk enthält eine SASI-zu-ST-506-Adapterkarte und ein ST-506-Festplattenlaufwerk
 
		- T-Tape wurde nie veröffentlicht
 
	
	- kein Autoboot
 
	- unterstützt nicht den RDB-Standard
 
Bemerkungen
	- da T-Connect (und T-Disk) als erstes auf dem Markt war und somit keine Konkurrenz hatte, war es sehr überteuert
 
	- wird an den seitlichen Erweiterungsport angeschlossen - Anschluss ist nicht durchgeführt
 
	- verdeckt die Maus- und Joystick-Anschlüsse und verlegt sie an die Vorderseite des Geräts
 
	- externes Netzteil - versorgt sowohl T-Connect als auch T-Disk mit Strom
 
 				
Werbung (US)
1986-03
Werbung (US)
1986-05 
  			Hersteller Tecmar, USA                  | Datum 1986 | Amiga A1000
  | Schnittstelle serieller Port
  | 		
		
Modem
 - beworbenes, aber nie veröffentlichtes externes Modem
 
 - geplante Features:
 
  
  - Datenübertragunsraten: 300, 1200 und 2400 Bit/s
 
  - serieller Port (DB25), gedacht zum Anschluss an Tecmar T-Card oder den A1000
 
  - Gehäuse stapelbar mit anderen externen Erweiterungen von Tecmar: T-Tape und T-Disk
 
 
 				
Werbung (US)
1985-11
Werbung (US)
1986-01
Werbung (US)
1986-03
Werbung (US)
1986-03 
  			Hersteller Tecmar, USA                  | Datum 1986 | Amiga A1000
  | 		
		
SASI-Bandlaufwerk
 - beworbenes, aber nie veröffentlichtes externes Bandlaufwerk
 
 - geplante Features:
 
  	
  - externes Gehäuse enthält eine Adapterkarte SASI auf ST-506 sowie das Laufwerk
 
  - unterstützt Tapes mit 20 MB
 
  - Anzeige für Track-Nummer
 
  - LEDs zur Anzeige von Laufwerksrichtung-, Lese-/Schreib-, Klappen- und Power-Status
 
  - DB37-SASI-Port, gedacht zum Anschluss an Tecmar T-Card oder T-Connect
 	
  - Gehäuse stapelbar mit anderen externen Erweiterungen von Tecmar: T-Disk und T-Modem
 
 
 				
Werbung (US)
1985-11
Werbung (US)
1986-01
Werbung (US)
1986-03
Werbung (US)
1986-03