Hersteller “Applied Magic”
4 Erweiterungen in der Datenbank
Broadcaster Elite Digital Broadcaster 32 (Digital EditMaster) SoundStage SoundStage Pro
Hersteller
Applied Magic , USA Datum
1995Amiga
A3000, A4000Schnittstelle
Zorro IIIAutoconfig-ID
2129 / 9
nichtlineares Schnittsystem
nichtlineare digitale Online-Videobearbeitung in Ausstrahlungsqualität
Auflösung: 720×576 PAL, 720×480 NTSC (CCIR601)
Aufnahme von Full-Motion-JPEG (50 Fields/s PAL, 60 Fields/s NTSC) und Zurückschreiben der komprimierten Daten in Echtzeit
Bearbeitung/Wiedergabe von 50 Frames/s direkt auf Betacam SP etc. in Echtzeit
Eingänge: Composite, S-VHS, Betacam SP (60 dB Signal-Rausch-Abstand), Timecode, Genlock
automatische Steuerung der Verstärkung des eingespeisten CVBS-Signals
drei separate Digitizer für jede der Komponenten des YUV-Signals
Ausgänge: Composite, S-VHS, Betacam SP (RS-343A-Standard), Timecode, Composite Sync
10Bit-D/A-Converter
unterstützt LTC- und VITC-Timecodes
Schnittstelle für die Soundkarten AD516 und SoundStage zur gleichzeitigen Bearbeitung von Audio und Video
Bearbeitungssoftware 'Producer'
benötigt Buster 11 und je eine FastSCSI-2-Festplatte für die Audio- und Video-Daten
nichtlineares Schnittsystem
nichtlinearer Video-Schnitt in echter Ausstrahlungsqualität
LSI Logic JPEG-Chipset (Full-Motion):
Block-DCT-Processor L64735
JPEG-Coder L64745 - ein unabhängiger verlustfreier DCPM-Codec mit dynamischer Huffman-Komprimierung
Farbraum- und Raster-Block-Konverter L64765
27 MB/s bei CCIR601-Frames
4:2:2 digitale Video-Auflösung, 640×480 bis 768×486
Echtzeit-Videoaufnahme (benötigt einen FastSCSI-2-Controller und Festplatte)
NTSC: 525 Linien bei 30fps (60 Fields)
PAL: 625 Linien bei 25fps (50 Fields)
wählbare JPEG-Kompressionsrate von 15:1 bis 70:1
'frame-by-frame'-Aufnahme wird unterstützt
die Sunrize-Soundkarten werden voll integriert - über den SMPTE-Timecode können simultane Audio- und Video-Tracks digitalisiert und bearbeitet werden
Echtzeit-Videoanzeige und -Bandaufnahme
SMPTE-Timecode kann gelesen und generiert werden
Umwandlung NTSC - PAL
externe I/O-Anschlussbox
Eingänge: Component-Video (Y, R-Y, B-Y), SVHS, NTSC, PAL
Ausgänge: wie oben + RGB
Steckleiste für den 32Bit-DMI-Bus - direkter Anschluss an die Grafikcoprozessor-Karte Vivid 24
digitales 4:2:2-Component-Format auf der kompletten Karte
Software-Übergangseffekte (Schnitt-, Wisch-, Ausblend-, Auflösungs-Effekte und andere)
Vorderseite
Hersteller
Applied Magic , USA Datum
1996Amiga
A3000, A4000Schnittstelle
Zorro III
entwickelt für den Einsatz mit den nichtlinearen Videoschnitt-Karten Broadcaster Elite und Broadcaster32
Anforderungen:
Prozessor
DSP: Texas Instruments TMS320C30 @ 40 MHz
Speicher
256 kB SRAM (Audiosample-Speicher), erweiterbar auf 4 MB mit zwei SIMMs
32 kB schnelles Dual-Ported-SRAM als Programmspeicher
Audio-Unterstützung
Audio-Codec: 16-bittiger Crystal CS4225 (Vierkanal-Version des CS4215)
16 interne 16-Bit-Audiokanäle (erfordert min. 2 MB SRAM)
Sample-Frequenzen: 32, 44.1, 48 kHz
Echtzeit-Kontrolle des Lautstärke-Envelopes (d.h. kein Rendering) und der Balance (Platzierung des Sounds überall im Raum möglich)
Audio-Effekte: Kompression, Noise Gating, Reverb
Audio-Scrubbing
Unterstützung für Video-Effekte
dient ebenfalls als Rendering-Beschleuniger für Übergangs- und CG-Effekte
Berechnung von Übergängen ist 4×-10× schneller gegenüber einem Standard-A4000
Rechenzeit für komplexere Übergangs- und Video-Effekte wie 3D-Seitenwechsel wird auf realistische Werte verkürzt
I/O
Eingänge
2 symmetrische XLR-Anschlüsse (+4 dBu, analog)
1 digitaler Eingang (Stereo-Paar, entspricht AES / EBU)
Ausgänge
4 symmetrische XLR-Anschlüsse (+4 dBu, analog, surroundfähig)
1 digitaler Ausgang (Stereo-Paar, entspricht AES / EBU)
digitales I/O unterstützt ebenfalls den SP/DIF-Standard
Vorderseite
Hersteller
Applied Magic , USA Datum
1997Amiga
A3000, A4000Schnittstelle
Zorro III
entworfen als alleinstehende Erweiterung, kann aber auch in Verbindung mit den nichtlinearen Videoschnitt-Karten Broadcaster Elite oder Video Toaster Flyer benutzt werden
benötigt SuperBuster 11 und AmigaOS 3.x
Prozessor
DSP: Texas Instruments TMS320C30 @ 40 MHz DSP
Speicher
256 kB SRAM (Audiosample-Speicher), erweiterbar auf 4 MB mit zwei SIMMs
32 kB schnelles Dual-Ported-SRAM als Programmspeicher
Audio-Unterstützung
benutzt separate 20-bittige D/A- und A/D-Konverter an Stelle eines kombinierten 16-Bit-Codec
D/A-Konverter: Crystal CS4329, 112 dB Signal-Rauschabstand
A/D-Konverter: Crystal CS5390, 107 dB Signal-Rauschabstand
echte Quad-Ausgabe
komplette Lautstärke- und Panning-Kontrolle über alle Kanäle
Vollbereichsfunktionen für max. 16 Quad-Kanäle gleichzeitig
optionale Verarbeitung von SMPTE-Timecode
I/O
4 symmetrische XLR-Ein- und Ausgänge (+4 dBu, analog)
1 digitaler Ein- und Ausgang (Stereo-Paar, entspricht AES / EBU)
digitales I/O unterstützt ebenfalls den SP/DIF-Standard
Software
ProducerAUDIO
AudioLab 16