Hersteller “Datel Electronics”
16 Erweiterungen in der Datenbank
Action Replay Action Replay Mk II Action Replay Mk III Data Acquisition Unit Geniscan Genitizer / Genius Digitizing Tablet Magnetic Card Reader Micro Sampler Pro Sampler Studio Pro Sampler Studio II Pro-RAM Plus RAM-Master II Realtime Colour Video Digitizer RGB Colour Splitter Video Digitizer Video Digitizer II
Hersteller
Datel Electronics , UK Datum
1990Amiga
A1000, A500Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Freezer
Zeitlupenregler
nur für A500 / A1000 erhältlich
Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport, kein durchgeschleifter Erweiterungsanschluss
Merkmale v1.0:
zeigt und modifiziert Register (sogar nicht beschreibbare Register) und Speicherinhalt
Trainermaker
M68000-Assembler / -Disassembler
Copper-Assembler / -Disassembler
Sprite-Editor
Viruserkennung
Bild- / Musik- (Tracker-Format) / Sample-Ripper
speichert den Inhalt des RAMs (eingefrorene Programme) auf Diskette
zeigt Computer-Status (Diskettenparameter, ChipRAM, FastRAM...)
zusätzliche Merkmale v1.5:
Mem-Peeker
Möglichkeit, eingefrorene Programme ins RAM zu speichern
RAM-Test
illegaler OpCode führt zum Sprung in den Freezermodus
benutzt spezielles FDOS-Diskettenformat (158 halbe Tracks, 970 kB pro Diskette) - Software zur Umwandlung in AmigaDOS-Format im Lieferumfang
An-/Aus-Schalter
Bemerkungen
Festplatten und Turbokarten werden nicht unterstützt
inkompatibel mit Kickstart 2.0 und größer
Mk I, A500-Version, Vorderseite
Werbung (US) 1990-04 Werbung (US) 1990-07 Werbung (US) 1990-11 Werbung (GB) 1990-05 Werbung (DE) 1990-03
Hersteller
Datel Electronics , UK Datum
1991Amiga
A1000, A500 A2000 - -Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport CPU-Steckplatz
Freezer
128 kB Operating System ROM
Zeitlupenregler
besitzt die gleichen Features wie ActionReplay Mk I v1.5, plus die folgenden neuen Features:
Boot-Selector
Bild-Editor
Sound-Tracker
Turbofeuer-Manager (separat für beide Joysticks)
Diskettenverschlüsselung
Startmenü
Diskettenmonitor
integrierte DOS-Befehle (Dir, Format,...)
Diskcopy
Anzeige von 80 Spalten mit Zweiwege-Scrolling
Taschenrechner
Notepad
Speicher- und Laufwerks-Schalter (an / aus)
Musik-Ripper findet nun alle Tracker-Formate (SoundTracker, NoiseTracker, andere Formate mit 32 Samples)
Speichern von gerippter Musik / Bildern im IFF-Format
Version für A500 / A1000:
Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
kein durchgeschleifter Erweiterungsanschluss
A2000-Version:
Installation in den 86-pol. CPU-Steckplatz
Karte mit halber Baulänge
benutzt das bekannte AmigaDOS-Diskettenformat zum Speichern
An-/Aus-Schalter
Bemerkungen
Festplatten und Turbokarten werden nicht unterstützt
inkompatibel mit Kickstart 2.0 und größer
Mk II, A500-Version, Vorderseite
Mk II, A2000-Version, Vorderseite
Werbung Mk II (US) 1990-12 Werbung (US) 1991-07 Werbung Part 1 (GB) 1990-12 Werbung Part 2 (GB) 1990-12 Werbung (GB) 1991-05 Werbung (GB) 1991-07 Werbung (DE) 1990-12 Werbung (DE) 1991-01 Werbung (DE) 1991-01 Werbung (DE) 1991-10 Werbung (DE) 1991-10
Hersteller
Datel Electronics , UK Datum
1988Amiga
A500Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Keine Beschreibung vorhanden.Besitzt du diese Erweiterung, oder hast Informationen? Lass es uns gern wissen.
Handscanner
Scanner-Modell: Genius GS-4500, Hersteller: Omron
Scanmodi: monochrom und 64 Graustufen
400 dpi optische Auflösung
105 mm Scanbreite
Status-LED
Scantaste
Regler: Kontrast, Auflösung (100/200/300/400 dpi), Rastermodus/Bittiefe (Text- und Fotomodi)
mitgelieferte Software: Genius Scandit
derselbe Scanner wird für Atari und IBM-PCs verwendet (mit anderen Interfacekarten/-Boxen)
Scanner-Anschlussbox
Anschluss an den Parallel-Port
für den A1000 wird ein Adapter benötigt
8-pol. Mini-DIN-Anschluss für den Scanner
kein durchgeführter Anschluss
externes Netzteil (12V DC)
Werbung (DE) 1991-10 Werbung (DE) 1991-12 Werbung (GB) 1991-05 Werbung (GB) 1991-07 Werbung (AU) 1991-12 Werbung (UK) 1993-10
Hersteller
Datel Electronics , UK Datum
1991Amiga
A500, A1000, A2000, A3000, A4000Schnittstelle
Maus-Port
Keine Beschreibung vorhanden.Besitzt du diese Erweiterung, oder hast Informationen? Lass es uns gern wissen.
Werbung (DE) 1991-10 Werbung (DE) 1991-12 Werbung (UK) 1991-06 Werbung (UK) 1993-10
Kartenleser
Kartenleser für Kreditkarten oder andere Karten mit Magnetstreifen, Karten werden zum Auslesen geswiped
das für die Erweiterung verwendete Lesegerät ist Omron 3S4YR-HNR4
die Erweiterung unterstützt Daten auf Spur 1, 2 und 3
um zwischen den Spuren zu wechseln, muss das Gehäuse des Lesers geöffnet und der Lesekopf in einer anderen Position installiert werden
Lesekopfposition: unten für Spur 1, Mitte für Spur 2/3
die Spuren erfordern unterschiedliche Ausleseroutinen, die als zwei verschiedene Softwaretools bereitgestellt werden
Software-Auslesefelder: Kartennummer, Name, Verfallsdatum, Startdatum, Kontonummer, Sortiercode, Karten-ID, Prüfsumme
Installation in den Joystick-Port
Vorderseite
Rückseite
Sound-Sampler
8 Bit Stereo-Soundsampler
kein Pegel-Regler
Audio-Eingang: Line Pegel (2× Cinch-Buchse, 1× DIN-Buchse)
Anschluss an den Parallel-Port
separate Versionen für A1000 und A500/A2000
Werbung (GB) 1991-05
Sound-Sampler
8 Bit Stereo-Soundsampler
kein Pegel-Regler
Audio-Eingang: Line Pegel (2× Cinch-Buchse, 1× DIN-Buchse)
Anschluss an den Parallel-Port
Pro Sampler Studio Sampling Software und Jammer Sequencer Software im Lieferumfang
Werbung (GB) 1989-06
Hersteller
Datel Electronics , UK Datum
1991Amiga
A500, A500+Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Sound-Sampler
8 Bit Stereo-Soundsampler
kein Pegel-Regler
Audio-Eingang: Line Pegel (2× Cinch-Buchse, 1× DIN-Buchse)
Anschluss an den seitl. Erweiterungssteckplatz
Steckplatz ist durchgeführt
Pro Sampler Studio II Sampling Software und Jammer Sequencer Software im Lieferumfang
Werbung (GB) 1991-05
Speichererweiterung
erweitert den Speicher um 512 kB RAM, entweder Ranger RAM (FastRAM) oder ChipRAM
vier DIP-RAM-Chips, aufgelötet
wenn der A500 mit 1 MB oder 2 MB Agnus ausgerüstet ist, kann die Karte auch als ChipRAM-Erweiterung konfiguriert werden - andernfalls ist nur Ranger RAM möglich
Installation der Platine in den "Trapdoor"-Steckplatz
optionale batteriegepufferte Uhr - die Version der Erweiterung ohne Uhrenoption ist kleiner, kann daher nicht aufgerüstet werden
Werbung (UK) 1990-11 Werbung (UK) 1992-01
Hersteller
Datel Electronics , UK Datum
1990Amiga
A500Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz, Gary-Steckplatz
Speichererweiterung
erweitert den Speicher um 1.5 MB FastRAM
12× DIP-RAM-Chips, aufgelötet
Installation der Hauptplatine in den "Trapdoor"-Steckplatz
eine Adapterplatine wird in den Gary-Sockel gesteckt
batteriegepufferte Uhr
Karte war auch ohne RAM-Chips als Kit erhältlich
Werbung (UK) 1990-11 Werbung (UK) 1992-01
Hersteller
Datel Electronics , UK Datum
1992Amiga
A500Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Nur englische Beschreibung vorhanden:
framegrabber
grabs 15 bit colour images in 1/50th second
display images in 256×256 (normal mode), 128×128 (monitor mode) or 320×256 (save mode) with 8, 16, 32 or 4096 colours
double buffered display update at 5 fps full screen or 15 fps in monitor mode
IFF24 saving from 15 bit image data
composite input (RCA connector)
brightness and contrast knobs on the back of the unit, red / green / blue and saturation knobs on the top
RGB level and gamma correction from software
connects to the side expansion port
passthrough connector
optional Movie Maker software
takes 128×128 32 colour images at rates between 1 to 15 fps
can utilize up to 6 MB of memory to give 500 frames (1 minute movie at 8 fps)
Werbung (GB) 1992-05
Hersteller
Datel Electronics , UK Datum
1992Amiga
A500Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Nur englische Beschreibung vorhanden:
colour splitter
allows grabbing of colour images with the Datel Video Digitizer II
plugs alongside the Video Digitizer II into its passthrough connector
the splitter is switched from software
adjustable red / green / blue and saturation levels
can save in 4096 colour RAW, 8 or 32 colour IFF or 16 shade black and white IFF
Nur englische Beschreibung vorhanden:
framegrabber
grabs black and white images in 1/60th second into its 32 kB buffer
displays images in 256×256 with 16 grey levels
can save the image in 320×256 by duplicating every fourth column of pixels
saves in RAW or IFF but loads RAW format only
composite input (RCA connector)
brightness, contrast and synchronization pots
PAL only but works with NTSC video sources as well - the bottom of the images are filled with garbage, which can be cropped with a paint program
connects to the parallel port with an unshielded ribbon cable - no protection from radio interference
power indicator LED
external power supply
Hersteller
Datel Electronics , UK Datum
1991Amiga
A500Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Nur englische Beschreibung vorhanden:
framegrabber
grabs black and white images in 1/50th second, updates in up to 3 fps
grabs colour images with the Datel RGB Colour Splitter
displays images in 256×256, can save in 320×256 with 4, 8 or 16 grey levels
composite input (RCA connector)
brightness and contrast knobs on the back of the unit
connects to the side expansion port
passthrough connector
takes power from the Amiga
Werbung (GB) 1991-05 Werbung (AU) 1991-12