REX DATENTECHNIK MIDI-INTERFACE AMIGA 9217 Mit diesem Interface können Sie Ihren AMIGA als MIDI-Komponente betreiben. MIDI bedeutet die digitale Steuerung verschiedener Bearbeitungs- und Klangerzeugungsgeräte, wie Keyboards, Sequenzer, Effektgeräte und Computer. Da die Handhabung des gesamten MIDI-Equipments nicht im Rahmen dieser Anleitung erfolgen kann, verweisen wir auf die zahlreichen erschienene Spezialliteratur. Unser MIDI-Interface ist voll kompatibel zum internationalen MIDI-Standard; dadurch sind zahlreiche Software-Applikationen, wie z. B. SONYX 3.0, ohne Probleme einsetzbar. Das Interface ist einsetzbar an den AMIGA 500/1000/2000. Am A1000 ist noch ein Adapterstecker zwischen Interface und Computer erforderlich. Installation Stecken Sie das Interface bei ausgeschaltetem Rechner mit der Beschriftungsseite nach oben in den seriellen Port Ihres AMIGA. Den 9poligen Stecker (am schwarzen Kabel) stecken Sie in den Joystickport 2; er realisiert die Stromversorgung des Interfaces. Anschließend booten Sie den Rechner mit Ihrem MIDI-Programm. Die Schnittstelle Die MIDI-Schnittstelle verfügt über insgesamt vier Anschlußbuchsen nach MIDI-Standard. Deren Bezeichnung und Lage an der Stirnseite des Interface entnehmen Sie bitte nebenstehendem Bild und der Beschriftung auf der Oberseite des Interfaces. MIDI IN Über diese Buchse erhält der Computer MIDI-Daten von außen, z. B. vom MIDI-Ausgang des (Master-)Keyboards. MIDI-THRU Über MIDI THRU können Sie die an MIDI IN anliegenden Daten weiteren Verarbeitungsgeräten (weiterer Computer, Composer, Sequenzer, Slave-Keyboard usw.) ohne Verluste übermitteln. MIDI OUT Die im Computer verarbeiteten Signale werden hier zur weiteren Bearbeitung, Speicherung oder Wiedergabe ausgegeben. Bitte beachten Sie bei der Installation eines MIDI-Systems, daß Sie nie die Anschlußbuchsen am Interface verwechseln! Dabei kann es zu Schäden an allen Komponenten kommen! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Arbeit mit dem MIDI-Interface! Ihr REX DATENTECHNIK-Team