Suchergebnis
183 gefundene Erweiterungen
Hersteller
Computer System Associates, USA
Datum
1991
Amiga
A2000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
1058 / 17
    Prozessor
  • CPU: 68040 @ 25 / 33 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol.
    • Größe: 4 oder 16 MB (1M×32 byw. 4M×32)
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 64 MB
  • SIMMs verschiedener Größen können gemischt werden
  • 1 MB burstfähiges SRAM, aufgelötet
  • 32-Bit-Erweiterungssteckplatz für eine zusätzliche Speicherkarte, welche maximal 128 MB RAM aufnimmt
  • unterstützt Modi: normal, Page Mode, Burst Mode
    Fast-SCSI2-Controller
  • Controller-IC: NCR 53C710
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • gesockelte Widerstände für SCSI-Terminierung
  • LED-Reihe für SCSI-Busaktivität
  • wird von NetBSD und OpenBSD unterstützt
    I/O
  • ein Parallelport (DB25, RS422) - plus einen optionalen
  • eine serielle Schnittstelle (DB9, RS232) - plus zwei optionale
    Bemerkungen
  • LED-Reihe zeigt System-Busaktivität an
  • programmierbares EPROM
  • 68000-Rückfallmodus, wählbar per Jumper oder mittels Software (wird aktiv nach Reboot)
  • durch Drücken der linken Maustaste beim Start kann Autoboot deaktiviert werden
  • Autoboot-Schalter am Slotblech
  • Autoconfig kann mittels Jumper deaktiviert werden
  • 40_4_Magnum.dms
    install disk
    csascsi.device v38.76 (8 Sep 1992), csaser.device v1.52 (8 Jan 1992), csaprint.device v1.0 (28 May 92)

    311 kB

Werbung (AU)
1992-08

Hersteller
Elaborate Bytes / BSC, Deutschland
Datum
1989
Amiga
A500, A1000
A2000, A3000, A4000

-
-
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Zorro II
Autoconfig-ID
2049 / 1,2
2092 / 2
    ST506/412- oder SCSI-Controller
  • A.L.F. 2 ist eine allgemeine Festplatten-Treibersoftware - 16 verschiedene Hardware-Versionen basieren darauf
  • unterstützt Turbokarten und nutzt einige Optimierungen für die besseren Prozessoren
  • nur Festplatten < 1 GB werden unterstützt
  • Modell 1:
    • nur ST506/412, entweder MFM oder RLL
    • kein Autoboot - indem der Treiber resetfest gemacht wird, kann von der Festplatte dennoch gebootet werden
    • die Zorro II-Version ist eine Karte mit halber Länge (nur eine Zorro-XT-Adapterkarte) - ein Metall-Hardframe zur Befestigung einer Festplatte darauf ist optional
  • Modell 2:
    • ST506/412 (entweder MFM oder RLL) oder SCSI
    • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
    • die Zorro II-Version ist eine Karte mit voller Länge - auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • wenn ein Modell 1 und ein Modell 2 gleichzeitig im Amiga installiert sind, kontrolliert Modell 2 das Modell 1 - Autoboot ist nun mit beiden Controllern möglich
  • die 16 Versionen des A.L.F. 2:
    • A2000 MFM - Modell 1 & 2
    • A2000 RLL - Modell 1 & 2
    • A2000 SCSI - nur Modell 2
    • A500 MFM (ohne Gehäuse) - nur Modell 1
    • A500 MFM (mit Gehäuse) - Modell 1 & 2
    • A500 RLL (ohne Gehäuse) - nur Modell 1
    • A500 RLL (mit Gehäuse) - Modell 1 & 2
    • A500 SCSI (mit Gehäuse) - nur Modell 2
    • A1000 MFM (ohne Gehäuse) - nur Modell 1
    • A1000 MFM (mit Gehäuse) - nur Modell 1
    • A1000 RLL (ohne Gehäuse) - nur Modell 1
    • A1000 RLL (mit Gehäuse) - nur Modell 1
  • die Versionen für A500 und A1000 werden an den seitlichen Erweiterungsport angeschlossen
  • nur Erweiterungen ohne Gehäuse haben einen durchgeschleiften Erweiterungsanschluss (die mit Gehäuse nicht)
Elaborate Bytes / BSC A.L.F. 2 - Elaborate Bytes A.L.F. 2 (OMTI)  Vorderseite
Elaborate Bytes A.L.F. 2 (OMTI), Vorderseite
Elaborate Bytes / BSC A.L.F. 2 - Elaborate Bytes A.L.F. 2 (OMTI)  Rückseite
Elaborate Bytes A.L.F. 2 (OMTI), Rückseite
Elaborate Bytes / BSC A.L.F. 2 - Elaborate Bytes ALF 222C (SCSI)  Vorderseite
Elaborate Bytes ALF 222C (SCSI), Vorderseite
Elaborate Bytes / BSC A.L.F. 2 - Elaborate Bytes ALF 222C (SCSI)  Rückseite
Elaborate Bytes ALF 222C (SCSI), Rückseite
Elaborate Bytes / BSC A.L.F. 2 - BSC A.L.F. 2 SCSI 500  linke Seite
BSC A.L.F. 2 SCSI 500, linke Seite
Elaborate Bytes / BSC A.L.F. 2 - BSC A.L.F. 2 SCSI 500 Passthrough-Karte Vorderseite
BSC A.L.F. 2 SCSI 500 Passthrough-Karte, Vorderseite
Elaborate Bytes / BSC A.L.F. 2 - BSC A.L.F. 2 SCSI 500 Controller-Karte Rückseite
BSC A.L.F. 2 SCSI 500 Controller-Karte, Rückseite
Elaborate Bytes / BSC A.L.F. 2 - BSC A.L.F. 2 SCSI 500 Controller-Karte Vorderseite
BSC A.L.F. 2 SCSI 500 Controller-Karte, Vorderseite

Werbung (US)
1989-10

Werbung (DE)
1989-08

Hersteller
Elaborate Bytes / BSC, Deutschland
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2046 / 3
2049 / 3
2092 / 3
    SCSI-2-Controller
  • Controller-IC: NCR 53C94 @ 25 MHz
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25) für 'snap-in'- und 'screw-in'-Anschlüsse
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
    Version mit zwei ROMs (ALF 232C)
  • entworfen von Elaborate Bytes
  • nach Entwicklung der Karte wurde die gesamte Hardware-Palette von Elaborate Bytes an BSC verkauft
  • Jumperkonfiguration:
    • JumperKonfigurationEinstellung
      J1KickstartAN - Kickstart 1.2, AUS - Kickstart >= 1.3
      J2DeaktivierungController deaktivieren
      J3-J5SCSI-IDSetze SCSI-ID
      AN AN AN - 0
      AN AN AUS - 1
      ...
      AUS AUS AUS - 7
      J6ParityAN - kein Parity Check, AUS - Parity Check
      J7LUNAN - keine LUN-Ansteuerung, AUS - LUN-Ansteuerung
      J8Disconnect/ReconnectAN - kein Disconnect/Reconnect, AUS - Disconnect/Reconnect wird durchgeführt
      J9, J10Login-ScreenAN AN - Login Screen deaktiviert
      AN AUS - Login Screen durch F1
      AUS AN - Login-Screen nach jedem Reset
      AUS AUS - Login-Screen nach Powerup (ohne Passwort) oder durch F1
      J11InterruptAN - INT2, AUS - INT6
      J12Reset-LevelAN - Lösche alle Kontrollregister bei Reset (Testzwecke)
      J13Bus-TerminierungAN - 5V auf Termination-Power-Leitung
    Version mit einem ROM (Oktagon 2000)
  • entworfen von BSC
  • ist im Prinzip ein Oktagon 2008 ohne Speichererweiterung
Elaborate Bytes / BSC A.L.F. 3 - Elaborate Bytes ALF 232C  Vorderseite
Elaborate Bytes ALF 232C, Vorderseite
Elaborate Bytes / BSC A.L.F. 3 - BSC A.L.F. 3  Vorderseite
BSC A.L.F. 3, Vorderseite
Elaborate Bytes / BSC A.L.F. 3 - BSC A.L.F. 3  Rückseite
BSC A.L.F. 3, Rückseite
Elaborate Bytes / BSC A.L.F. 3 - Elaborate Bytes ALF 232C  Rückseite
Elaborate Bytes ALF 232C, Rückseite
Elaborate Bytes / BSC A.L.F. 3 - BSC A.L.F. 3 (Oktagon 2000)  Vorderseite
BSC A.L.F. 3 (Oktagon 2000), Vorderseite
Elaborate Bytes / BSC A.L.F. 3 - BSC A.L.F. 3 (Oktagon 2000)  Rückseite
BSC A.L.F. 3 (Oktagon 2000), Rückseite

Werbung (DE)
1990-11

Werbung (DE)
1991-03

Hersteller
C-Ltd., USA
Datum
1988
Amiga
A1000
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
1004 / 12
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • nur PIO-Zugriffe (polled I/O)
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste - aber kein Platz im Gehäuse, um eine Festplatte zu befestigen
  • kein Autoboot, benötigt wird CLtd.device
  • Treiber für A-Max II (cltd.amhd)
C-Ltd. A1000 SCSI -  Vorderseite
Vorderseite

Werbung (US)
1987-03

Werbung (US)
1987-03

Werbung (DE)
1987-06

Werbung (DE)
1987-11

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1993
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
    Fast-SCSI2-Controller (mit DMA)
  • nicht standardmäßiger SCSI-Anschluss - ermöglicht den Anschluss von 2.5"-Festplatten im A1200
  • optionales externes SCSI-Kit - externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • Autoboot-ROM (gvpscsi.device)
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 2
  • benötigter Speichertyp:
    • spezielles GVP-SIMM, 64-pol.
    • Größe: 1 oder 4 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 8 MB
    Bemerkungen
  • PLCC-Sockel für optionale 68882-FPU bis 50 MHz
Great Valley Products A1208 SCSI + RAM (Fang) -  Vorderseite
Vorderseite
Great Valley Products A1208 SCSI + RAM (Fang) -  Rückseite
Rückseite

Werbung (US)
1993-03

Werbung (US)
1993-06

Werbung (FR)
1993-07

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1994
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
    Prozessor
  • CPU: 68EC030 @ 40 MHz oder 68030 @ 50 MHz (PGA)
  • FPU: PGA-Sockel für optionalen 68882 - synchron mit CPU-Takt
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 2
  • benötigter Speichertyp:
    • spezielles GVP-SIMM, 64-pol., Zugriffszeit 60 ns
    • Größe: 1, 4 oder 16 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 32 MB
  • es können SIMMs verschiedener Größen eingesetzt werden - das größere muss dabei in Slot 1 gesteckt werden
    DMA Peripheral Port (DPP)
  • optionales SCSI-Kit A1291 (Stingray)
    • SCSI2-Controller (mit DMA)
    • Controller-IC: WD3393 oder AM33C93A
    • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
    • aktive Terminierung
    • SCSI-Treiber: FaaastROM (gvpscsi.device)
    • wird von NetBSD unterstützt
  • nie erschienene Module
    • 16Bit-Audiodigitizer & -Wiedergabeeinheit
    • Echtzeit-Videodigitizer
    Bemerkungen
  • Kickstart-Remapping
  • batteriegepufferte Uhr
  • PCMCIA-Port funktioniert auch bei RAM-Größen > 4 MB
    Jumper-Settings
    J3 -SIMM-Größe: ON - 16 MB SIMM benutzt, OFF - kein 16 MB SIMM
    J5 -ROM: ON - aktivieren
    J6 -SCSI: ON - aktivieren
    J1, J2, J4, J7
    OFF
    CN5
    1-2

    - reserviert
Great Valley Products A1230 Turbo+ II (Jaws II) -   Vorderseite
Vorderseite
Great Valley Products A1230 Turbo+ II (Jaws II) -   Rückseite
Rückseite
Great Valley Products A1230 Turbo+ II (Jaws II) - A1291 Vorderseite
A1291, Vorderseite
Great Valley Products A1230 Turbo+ II (Jaws II) - A1291 Rückseite
A1291, Rückseite

Werbung (US)
1999-03

Werbung (US)
1993-11

Werbung (US)
1994-04

Werbung (AU)
1994-07

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1994
Amiga
A1200
Autoconfig-ID
2017 / 11
    SCSI2-Controller (mit DMA)
  • A1291 ist der optionale SCSI-Controller für den A1230 Turbo+ II
  • Controller-IC: WD3393 oder AM33C93A
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • aktive Terminierung
  • SCSI-Treiber: FaaastROM (gvpscsi.device)
  • wird von NetBSD unterstützt
Great Valley Products A1291 (Stingray) - A1291 Vorderseite
A1291, Vorderseite
Great Valley Products A1291 (Stingray) - A1291 Rückseite
A1291, Rückseite

Werbung (AU)
1994-07

Hersteller
C-Ltd., USA
Datum
1987
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
1004 / 12
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • nur PIO-Zugriffe (polled I/O)
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste - aber kein Platz auf der Karte, um eine Festplatte zu befestigen
  • kein Autoboot, benötigt wird CLtd.device
  • Treiber für A-Max II (cltd.amhd)
  • zwei Schraubenlöcher, um eine SCSI-MFM-Konverterkarte direkt zu befestigen
C-Ltd. A2000 SCSI -  Vorderseite
Vorderseite
C-Ltd. A2000 SCSI - mit SCSI-MFM-Konverterkarte Vorderseite
mit SCSI-MFM-Konverterkarte, Vorderseite
C-Ltd. A2000 SCSI -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Commodore, USA
Datum
1987
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
514 / 1
515 / 3
    SCSI- und ST506-Controller
  • sieben SCSI- und zwei ST506-Geräte können gleichzeitig angeschlossen werden
  • die SCSI-Laufwerke werden von dem Controller IC WD 33C93 kontrolliert, die ST506-Laufwerke von der CPU Zilog Z80B
  • der WD33C93 kann seinerseits entweder vom 68000 (Voreinstellung) oder vom Z80 kontrolliert werden
  • DMA-Transfers werden durch den Custom-Chip Commodore 8727 ermöglicht, welcher über einen 64 Byte großen FIFO-Puffer verfügt
  • der Z80 besitzt 2 kB RAM zur Pufferung von Befehlen vom Amiga, 8 kB PROM mit den Treiberroutinen und 1 kB RAM zum Speichern der Variablen
  • kein Autoboot
  • SCSI Direct Protocol wird nicht unterstützt
  • Partitionen und Laufwerke dürfen nicht größer als 256 MB sein
  • die ST506-Schnittstelle unterstützt keine Laufwerke mit 16 Köpfen
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • in Zorro III-Systemen funktioniert die Karte nur, wenn der Treiber und alle Puffer in das ChipRAM geladen werden
Commodore A2090 -  Vorderseite
Vorderseite
Commodore A2090 -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Commodore, USA
Datum
1988
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
514 / 1
515 / 3
    SCSI- und ST506-Controller
  • sieben SCSI- und zwei ST506-Geräte können gleichzeitig angeschlossen werden
  • die SCSI-Laufwerke werden von dem Controller IC WD 33C93 kontrolliert, die ST506-Laufwerke von der CPU Zilog Z80B
  • der WD33C93 kann seinerseits entweder vom 68000 (Voreinstellung) oder vom Z80 kontrolliert werden
  • DMA-Transfers werden durch den Custom-Chip Commodore 8727 ermöglicht, welcher über einen 64 Byte großen FIFO-Puffer verfügt
  • der Z80 besitzt 2 kB RAM zur Pufferung von Befehlen vom Amiga, 8 kB PROM mit den Treiberroutinen und 1 kB RAM zum Speichern der Variablen
  • drei Autoboot-ROMs
  • eigenes Bootblock-Design
  • SCSI Direct Protocol wird nicht unterstützt
  • Partitionen und Laufwerke dürfen nicht größer als 256 MB sein
  • die ST506-Schnittstelle unterstützt keine Laufwerke mit 16 Köpfen
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • in Zorro III-Systemen funktioniert die Karte nur, wenn der Treiber und alle Puffer in das ChipRAM geladen werden
    Festplattenkits
  • der A2090A wurde als Kit zusammen mit einer Festplatte, Kabeln und Installationshandbuch verkauft
  • A2092: A2090A zusammen mit Miniscribe 8425 (Festplatte mit 20 MB)
  • A2094: A2090A zusammen mit Toshiba MK-134FA (Festplatte mit 45 MB) oder Rodime RO-3055 (Festplatte mit 46 MB)
  • alle Festplatten sind ST-506-Modelle
Commodore A2090A -  Vorderseite
Vorderseite
Commodore A2090A -  Vorderseite
Vorderseite
Commodore A2090A -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Commodore, USA
Amiga
A2000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
514 / 4
    Autobooter
  • erweitert den SCSI-Controller Commodore A2090 um Autoboot-Funktionalität
  • zwei Autoboot-ROMs

Hersteller
Commodore, USA
Datum
1991
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
514 / 2,3,10
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: Western Digital 33C93
  • für DMA-Übertragungen wird derselbe Custom Chip ("DMAC") wie im A3000 eingesetzt
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB) und SCSI Direct Protocol
  • eingebauter XT-IDE-Festplattencontroller - die Anschlüsse und LEDs sind nicht installiert, aber der ihm zugedachte Platz ist auf der Karte erkennbar
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • 16 kB Autoboot-ROM (kann ausgeschaltet werden) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
    • für Amigas mit 68040 ist Revision 7.0 des ROMs notwendig
  • unterstützt die Bereitstellung von SCSI-Geräten im Netz
  • wird von Linux, NetBSD und OpenBSD unterstützt
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: DIP, 256k×4 (44256), Zugriffszeit ≤ 120ns
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 0.5, 1 oder 2 MB
  • unterstützt keinen direkten Speicherzugriff (DMA) auf 32-Bit-FastRAM
  • wenn kein Zorro II-DMA-Speicher vorhanden ist, weicht der Treiber auf PIO-Übertragung (programmed I/O) aus
  • auf Grund der beiden obengenannten Beschränkungen ist der A2091 im A4000 sehr langsam
Commodore A2091 -  Vorderseite
Vorderseite
Commodore A2091 -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Commodore / DKB, USA
Datum
1993
Amiga
A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro III
Autoconfig-ID
513 / 84
514 / 84
    Fast-SCSI2-Controller (mit DMA)
  • Controller-IC: NCR 53C710
  • Autoboot-ROM
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 50-pol. SCSI-Anschluss (Centronics 50HD) - teure Kabel und Terminatoren
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • aktive SCSI-Terminierung
  • keine Speichererweiterung
  • Buster Rev. 11 wird sowohl im A3000 als auch im A4000 benötigt
  • funktioniert nicht im A3000 mit installierter CPU-Karte A3640
  • frühe Revisionen (von Commodore) benötigen Kickstart 3.x
  • wird von Linux, NetBSD und OpenBSD unterstützt
Commodore / DKB A4091 - Rev. B  Vorderseite
Rev. B, Vorderseite
Commodore / DKB A4091 - Rev. A  Vorderseite
Rev. A, Vorderseite
Commodore / DKB A4091 - Rev. B  Rückseite
Rev. B, Rückseite
  • A4091-4014.dms
    install disk
    68040.library v37.30 (18.1.93),setpatch v40.14 (7.10.93)

    203 kB
  • A4091-4002.dms
    install disk
    68040.library v37.30 (18.1.93),setpatch v40.2 (17.2.93)

    185 kB

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1992
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
2017 / 11
    Prozessor
  • CPU: 68EC030 @ 40 MHz (PGA)
  • FPU: PGA-Sockel für optionalen 68882 @ 40 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 2
  • benötigter Speichertyp:
    • spezielles GVP-SIMM, 64-pol.
    • Größe: 1 oder 4 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 1, 2, 4 oder 8 MB
  • beide SIMMs müssen die gleiche Größe haben
  • Hardware-Maprom
    SCSI2-Controller (mit DMA)
  • SCSI-Treiber: FaaaST ROM
  • maximale Übertragungsrate: 3.58 MB/s
  • eine interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • LED zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • wird von Linux und NetBSD unterstützt
    Bemerkungen
  • Mini-Erweiterungssteckplatz für den optionalen AT-Emulator GVP PC286
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
  • kein durchgeschleifter Erweiterungsanschluss
  • An-/Aus-Schalter auf der Gehäuseoberseite
  • im 68000-Rückfallmodus sind Speicher und Festplatte deaktiviert
  • externes Netzteil
  • eingebauter Lüfter
Great Valley Products A530 - Gehäuse geöffnet Oberseite
Gehäuse geöffnet, Oberseite
Great Valley Products A530 - Gehäuse Vorderseite
Gehäuse, Vorderseite
Great Valley Products A530 - Platine Vorderseite
Platine, Vorderseite
Great Valley Products A530 - Platine Rückseite
Platine, Rückseite
Great Valley Products A530 - Gehäuse Vorderseite
Gehäuse, Vorderseite
Great Valley Products A530 - Gehäuse geöffnet (mit PC286) Vorderseite
Gehäuse geöffnet (mit PC286), Vorderseite
Great Valley Products A530 - Gehäuse Rückseite
Gehäuse, Rückseite
Great Valley Products A530 - Gehäuse geöffnet (mit PC286) Rückseite
Gehäuse geöffnet (mit PC286), Rückseite

Werbung (DE)
1992-11

Werbung (DE)
1993-02

Werbung (US)
1992-09

Werbung (FR)
1992-10

Werbung (US)
1992-11

Werbung (US)
1993-03

Werbung (FR)
1993-05

Werbung (US)
1993-06

Hersteller
Commodore, USA
Datum
1989
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
514 / 2,3,10
    SCSI- und XT-IDE-Controller (mit DMA)
  • Controller-IC: Western Digital 33C93
  • SCSI- und XT-IDE-Geräte funktionieren gleichzeitig
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • An-/Aus-Schalter für Autoboot
  • 'Time-Out'-Schalter für Laufwerke, die länger als 30 Sekunden zum Hochfahren benötigen
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • interne 40-pol. XT-IDE-Steckerleiste (nur 8 Bit)
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • wird von Linux unterstützt
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: DIP, 256k×4, Zugriffszeit ≤ 120ns
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 0.5, 1 oder 2 MB
    Bemerkungen
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • LED zur Anzeige von Festplattenzugriff bei entweder SCSI- oder XT-IDE-Geräten - ein Jumper legt die Quelle fest
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport, kein durchgeschleifter Erweiterungsanschluss
  • externes Netzteil - wenn der A500 angeschaltet wird, schaltet sich der A590 automatisch an
Commodore A590 - Platine Vorderseite
Platine, Vorderseite
Commodore A590 - Gehäuse Vorderseite
Gehäuse, Vorderseite
Commodore A590 - Gehäuse linke Seite
Gehäuse, linke Seite
Commodore A590 - Gehäuse Rückseite
Gehäuse, Rückseite
Commodore A590 - Gehäuse Rückseite
Gehäuse, Rückseite
Commodore A590 - Gehäuse geöffnet Oberseite
Gehäuse geöffnet, Oberseite
Commodore A590 - Platine Rückseite
Platine, Rückseite

Werbung Part 1 (AU)
1991-07

Werbung Part 2 (AU)
1991-07

Hersteller
Archos, Frankreich
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
8498 / 11
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: 53C80
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • eine 3.5"-Festplatte kann auf der Karte installiert werden
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Stromanschluss für Festplatte
    Speicher
  • acht ZIP-Sockel für max. 4 MB RAM

Hersteller
Archos, Frankreich
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
8498 / 11
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: 53C80
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
    Speicher
  • acht ZIP-Sockel für max. 4 MB RAM
    Bemerkungen
  • Anschluß an den seitlichen Erweiterungs-Steckplatz (kein durchgeführter Anschluß)
  • An-/Aus-Schalter an der Gehäuse-Rückseite
  • externes Netzteil

Hersteller
Ashcom Design, UK
Datum
1991
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
2112 / 48
    SCSI-Hostadapter
  • Controller-IC: NCR 53C80
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • Festplatten- und Power-LED
  • RDB-kompatibel
  • Autoboot-ROM
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungssteckplatz
  • durchgeführter Erweiterungsanschluss
    Bemerkungen
  • scheint nicht von Software unterstützt zu werden, die alle Units scannt (z.B. HDToolBox) - anstelle dessen können z.B. HDInstTools oder GVP FaaastPrep benutzt werden:
    • SCSI-Treiber muss zuerst in den Speicher geladen werden durch Ausführen von "version ADD_SCSI.device"
    • HDInstTools / FaaastPrep muss als Parameter der Treiber und die Unit-ID mitgegeben werden ("ADD_SCSI.device unit 0")
  • kein An-/Aus-Schalter, kein externer SCSI-Anschluss
Ashcom Design AddHard -  Innenansicht
Innenansicht
Ashcom Design AddHard -  linke Seite
linke Seite
Ashcom Design AddHard -  Rückseite
Rückseite
Ashcom Design AddHard -  rechte Seite
rechte Seite

Werbung (GB)
1992-01

Werbung (GB)
1993-01

Hersteller
ICD, USA
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2071 / 1
    SCSI-Controller
  • Karte mit halber Länge - ein Rahmen ermöglicht die Befestigung einer 3.5"-Festplatte
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • Autoboot-ROM (Treiber: icddisk.device oder icdscsi.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB) und SCSI Direct
  • entfernbare Medien werden voll unterstützt
  • Drücken der linken Maustaste beim Booten verhindert Festplatten-Automount, Drücken der rechten Maustaste deaktivert Festplatten-Cache
  • Treiber für A-Max II (icddisk.amhd)
  • SCSI-Netzwerk möglich
  • Jumper:
    Autoboot deaktivieren
    Festplatten-Cache abschalten
    GAME   Controller vollständig deaktivieren
    ID0-ID2  SCSI-ID
ICD AdSCSI (Advantage) 2000 -  Vorderseite
Vorderseite
ICD AdSCSI (Advantage) 2000 -  Vorderseite
Vorderseite
ICD AdSCSI (Advantage) 2000 - mit Halterung Vorderseite
mit Halterung, Vorderseite
ICD AdSCSI (Advantage) 2000 - ohne Halterung Vorderseite
ohne Halterung, Vorderseite
ICD AdSCSI (Advantage) 2000 -  Rückseite
Rückseite
  • ICDPrepHD-42.dms
    install disk v4.2
    ICDPrepHD v4.2, adide.device v4.0r1, adscsi.device v4.0r1, icddisk.device v3.5r1, trifecta.device v4.0r1

    117 kB
  • ICDPrepHD-40.dms
    install disk v4.0
    ICDPrepHD v4.0 adide.device v4.0r1, adscsi.device v4.0r1, icddisk.device v3.5r1, trifecta.device v4.0r1

    117 kB
  • icd_advantage.dms
    Installer's Heaven
    install disk
    316 kB

Werbung (US)
1990-05

Werbung (DE)
1990-07

Hersteller
ICD, USA
Datum
1991
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2071 / 1,4
    SCSI-Controller
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • Autoboot-ROM (Treiber: icdscsi.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB) und SCSI Direct
  • entfernbare Medien werden voll unterstützt
  • 'Game'-Jumper (deaktiviert den kompletten Controller), Autoboot-Schalter (deaktiviert Autoboot), Cache-Jumper (deaktiviert Festplatten-Cache)
  • Drücken der linken Maustaste beim Booten verhindert Festplatten-Automount, Drücken der rechten Maustaste deaktivert Festplatten-Cache
  • Treiber für A-Max II
  • SCSI-Netzwerk möglich
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 8
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 30-pol., SIMM-Größe: 1 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4, 6 oder 8 MB
  • SIMMs müssen paarweise installiert werden
  • An-/Aus-Schalter für Speicher
  • AdSCSI 2000 besitzt keine Möglichkeit zur Speichererweiterung
ICD AdSCSI 2080 -  Vorderseite
Vorderseite
ICD AdSCSI 2080 -  Rückseite
Rückseite
  • ICDPrepHD-42.dms
    install disk v4.2
    ICDPrepHD v4.2, adide.device v4.0r1, adscsi.device v4.0r1, icddisk.device v3.5r1, trifecta.device v4.0r1

    117 kB
  • ICDPrepHD-40.dms
    install disk v4.0
    ICDPrepHD v4.0, adide.device v4.0r1, adscsi.device v4.0r1, icddisk.device v3.5r1, trifecta.device v4.0r1

    117 kB
  • icd_advantage.dms
    Installer's Heaven
    install disk
    316 kB

Werbung (US)
1991-02

Hersteller
Applied Systems Development, UK
Datum
1989
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • kein externer SCSI-Anschluss
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • kein Autoboot - eine Bootdiskette wird benötigt
  • Festplatten- und Power-LEDs
  • internes Netzteil
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport - nicht durchgeschleift

Hersteller
ACT Elektronik, Deutschland
Datum
1994
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
    SCSI2-Controller
  • unterstützt Autoboot und RDB
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • optionale interne SCSI-Steckerleiste
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 1
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., FastPage oder EDO
    • Größe: 1, 2, 4 oder 8 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 1, 2, 4 oder 8 MB
  • wenn mehr als 4 MB Speicher installiert sind, treten Konflikte mit dem PCMCIA-Port auf
    Bemerkungen
  • PGA-Sockel für optionale FPU
  • batteriegepufferte Uhr
ACT Elektronik Apollo 1200 -  Vorderseite
Vorderseite
ACT Elektronik Apollo 1200 -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
ACT Elektronik, Deutschland
Datum
1994
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
8738 / 35
    Prozessor
  • CPU: 68030 @ 28 / 50 MHz (PGA)
  • FPU: PGA-Sockel für optionalen 68881 @ 28 / 68882 @ 50 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 2
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol.
    • Größe: 1, 2, 4, 8, 16 oder 32 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 64 MB
  • RAM-Zugriff im Burstmodus
    SCSI-2-Controller
  • Übertragungsrate: 3.5 MB/s
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
    Bemerkungen
  • batteriegepufferte Uhr
ACT Elektronik Apollo 1230 -  Vorderseite
Vorderseite
ACT Elektronik Apollo 1230 -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
ACT Elektronik, Deutschland
Datum
1995
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
    Prozessor
  • CPU: 68EC030 @ 50 MHz (QFP)
  • FPU: 68882 @ 50 MHz (PLCC)
    • beides sind übertaktete Versionen mit 40 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 2
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., ein- oder doppelseitig
    • Größe: 1, 2, 4, 8, 16 oder 32 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 64 MB
  • der zweite SIMM-Sockel ist optional - wenn installiert, passt die Karte nicht mehr in einen Desktop-A1200
    optionaler SCSI-2-Controller ohne DMA (Photo)
  • unterstützt Autoboot und RDB
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • optionale interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
    Bemerkungen
  • batteriegepufferte Uhr
ACT Elektronik Apollo 1230 Turbo (Emaginator 1230) -  Vorderseite
Vorderseite

Hersteller
ACT Elektronik, Deutschland
Datum
1997
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
    Prozessor
  • CPU: 68030 @ 40 / 50 MHz
  • FPU: 68882 @ 40 / 50 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 2
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., ein- oder doppelseitig, FastPage oder EDO
    • Größe: 1, 2, 4, 8, 16 oder 32 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 64 MB
  • der zweite SIMM-Sockel ist optional - wenn installiert, passt die Karte nicht mehr in einen Desktop-A1200
    optionaler SCSI2-Controller ohne DMA (Photo)
  • unterstützt Autoboot und RDB
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • optionale interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
    Bemerkungen
  • batteriegepufferte Uhr
ACT Elektronik Apollo 1230 Turbo Mk2 -  Vorderseite
Vorderseite
ACT Elektronik Apollo 1230 Turbo Mk2 -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
ACT Elektronik, Deutschland
Datum
1997
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
8738 / 35
    Prozessor
  • CPU: 68040 @ 25 / 33 / 40 MHz oder 68060 @ 50 / 66 / 75 MHz (PGA)
    • der 68060 @ 66 MHz ist eine übertaktete 50- oder 60-MHz-Version
    • der 68060 @ 75 MHz besitzt keine FPU (68LC040)
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 1
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., einseitig, FastPage oder EDO
    • Größe: 1, 2, 4, 8, 16 oder 32 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 32 MB
  • optional ist ein zweiter SIMM-Sockel - dieser ermöglicht 64 MB RAM und passt nicht in einen Desktop-A1200 (Tower ist nötig)
  • RAM-Zugriff im Burstmodus
  • Jumper zum Deaktivieren des Speichers
  • bei keiner Speichergröße treten Konflikte mit dem PCMCIA-Port auf
    optionaler SCSI-2-Controller ohne DMA (Photo)
  • unterstützt Autoboot und RDB
  • Jumper zum Deaktivieren des SCSI-Autoboots
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • optionale interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
    Bemerkungen
  • kein 68020-Rückfallmodus
  • die CPU befindet sich auf der Platinenoberseite - Hitzeprobleme können auftreten
  • batteriegepufferte Uhr
ACT Elektronik Apollo 1240 & 1260 (Winner 1240) -  Vorderseite
Vorderseite
ACT Elektronik Apollo 1240 & 1260 (Winner 1240) -  Vorderseite
Vorderseite
ACT Elektronik Apollo 1240 & 1260 (Winner 1240) -  Vorderseite
Vorderseite
ACT Elektronik Apollo 1240 & 1260 (Winner 1240) -  Rückseite
Rückseite
ACT Elektronik Apollo 1240 & 1260 (Winner 1240) -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
ACT Elektronik, Deutschland
Datum
1995
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
    Prozessor
  • CPU: 68040 @ 30 / 40 MHz, QFP (Quad Flat Pack, SMD)
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 1
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 72-pol., Größe: 1, 2, 4, 8, 16 oder 32 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 32 MB
  • optional ist ein zweiter SIMM-Sockel für insgesamt max. 64 MB RAM
  • Jumper zum Deaktivieren des Speichers
    optionaler SCSI-2-Controller ohne DMA
  • unterstützt Autoboot und RDB
  • Jumper zum Deaktivieren des SCSI-Autoboots
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
    Bemerkungen
  • batteriegepufferte Uhr
ACT Elektronik Apollo 1240 Turbo -  Vorderseite
Vorderseite

Hersteller
3-State, Deutschland
Datum
1992
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
8738 / 0,34
    SCSI2- und IDE-Controller
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • Autoboot-ROM (SCSI-Apollo.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • unterstützt SCSI Direct Protocol für SCSI-Geräte
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • interne 50-pol. SCSI- und 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • LED zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • An-/Aus-Schalter
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16 (ZIP) und 2 (SIP)
  • benötigter Speichertyp: ZIP, 1M×4, FastPage oder Static Column bzw. SIP, 30-pol., Größe 1 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4, 6 oder 8 MB
  • ZIPs müssen in Gruppen zu 4 installiert werden
  • die SIP-Sockel sind mit der ersten ZIP-Bank fest verdrahtet, deswegen können diese nicht gleichzeitig belegt werden
3-State Apollo 2000 -  Vorderseite
Vorderseite
3-State Apollo 2000 -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1992-08

Werbung (DE)
1993-01

Hersteller
ACT Elektronik, Deutschland
Datum
1991
Amiga
A2000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
8738 / 35
    Prozessor
  • CPU: 68030 @ 25 / 28 / 50 MHz (QFP, PLCC oder PGA)
  • FPU: 68882 @ 25 / 28 / 50 MHz (PLCC oder PGA)
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 2
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., FastPage oder EDO, Zugriffszeit ≤ 60ns für 50-MHz-Version
    • Größe: 1, 2, 4, 8, 16 oder 32 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 64 MB
  • SIMMs verschiedener Größen können gemischt werden
  • RAM-Zugriff im Burstmodus
  • An-/Aus-Schalter für Speicher
    SCSI2-Controller
  • kein DMA
  • Autoboot-ROM (SCSI-Apollo.device)
  • unterstützt RDB
  • optionaler externer SCSI-Anschluss
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • An-/Aus-Schalter für SCSI
ACT Elektronik Apollo 2030 Turbo -  Vorderseite
Vorderseite
ACT Elektronik Apollo 2030 Turbo -  Vorderseite
Vorderseite
ACT Elektronik Apollo 2030 Turbo -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
ACT Elektronik, Deutschland
Datum
1996
Amiga
A3000, A4000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
8738 / 35
    Prozessor
  • CPU: 68040 @ 28 / 33 / 40 MHz oder 68060 @ 50 / 66 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., Zugriffszeit ≤ 60 ns
    • FastPage, EDO oder ED-RAM (sehr teuer)
    • Größe: 4, 8, 16 oder 32 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 128 MB
  • An-/Aus-Schalter für Speicher
    SCSI2-Controller
  • nicht FastSCSI 2
  • unterstützt Autoboot und RDB
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • optionaler externer SCSI-Anschluss
  • inkompatibel mit Quantum- und einigen IBM-Festplatten
    Bemerkungen
  • das RAM wird bei zwei SIMMs in separaten Blöcken konfiguriert, außer es sind volle 64 MB installiert
  • die Karte funktioniert besser, wenn noch ein 4-MB-SIMM auf der Hauptplatine des A4000 installiert bleibt
ACT Elektronik Apollo 3040/3060 & 4040/4060 -  Vorderseite
Vorderseite
ACT Elektronik Apollo 3040/3060 & 4040/4060 -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
3-State, Deutschland
Datum
1992
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
    SCSI-2- und IDE-Controller
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • Autoboot-ROM (SCSI-Apollo.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB) und SCSI Direct Protocol
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • interne 50-pol. SCSI- und 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • LED zur Anzeige von Festplattenzugriff
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16 (ZIP) und 2 (SIP)
  • benötigter Speichertyp: ZIP, 1M×4, FastPage oder Static Column bzw. SIP, 30-pol., Größe 1 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4, 6 oder 8 MB
  • ZIPs müssen in Gruppen zu 4 installiert werden
  • die SIP-Sockel sind mit der ersten ZIP-Bank fest verdrahtet, deswegen können diese nicht gleichzeitig belegt werden
    Bemerkungen
  • 86pol. interner Erweiterungsanschluss für die Turbokarte Apollo 520
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport, kein durchgeschleifter Erweiterungsanschluss
  • An-/Aus-Schalter an der Gehäuserückseite
3-State Apollo 500 -  Vorderseite
Vorderseite

Werbung (DE)
1992-08

Werbung (DE)
1993-01

Hersteller
ACT Elektronik, Deutschland
Datum
1995
Amiga
A1200
    SCSI-2-Controller
  • softwarebasierter SCSI-2-Controller ohne DMA für die Turbokartenserie Apollo 12x0
  • unterstützt RDB
  • inkompatibel mit vielen SCSI-Geräten
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
ACT Elektronik Apollo SCSI -  Vorderseite
Vorderseite
ACT Elektronik Apollo SCSI -  Vorderseite
Vorderseite

Hersteller
Combitec, Deutschland
Datum
1989
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
    Autobooter
  • erweitert den SCSI-Controller Commodore A2090 um Autoboot-Funktionalität
  • zwei Autoboot-ROMs
  • Autoboot mit Kickstart 1.2 und 1.3
  • unterstützt FastFileSystem
  • ersetzt die Festplattenabfrage des A2090 - keine 8 Sekunden Verzögerung mehr bis Laufwerke erscheinen
  • prüft auf bootfähige Laufwerke in folgender Reihenfolge:
    • 1. ST506-Laufwerk
    • 2. ST506-Laufwerk
    • 1. SCSI-Laufwerk
    • 2. - 7. SCSI-Laufwerk
  • kann per Jumper oder durch Halten der rechten Maustaste beim Starten deaktiviert werden
  • funktioniert mit A2090A (wenn dessen Autoboot-ROMs entfernt werden)
Combitec AutoBoot-Karte -  Vorderseite
Vorderseite
Combitec AutoBoot-Karte -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1989-08

Werbung (DE)
1989-10

Hersteller
Phase 5 Digital Products, Deutschland
Datum
1993
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
8512 / 11,13
    Prozessor
  • CPU: 68EC030 @ 40 MHz (QFP)
  • FPU: PGA- und PLCC-Sockel für optionale FPU - synchron zur CPU oder asynchron bis max. 50 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 2
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 72-pol., Größe: 1, 2, 4, 8, 16 oder 32 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 64 MB
  • Hardware-Maprom - dafür ist keine MMU nötig
    Bemerkungen
  • optionaler FastSCSI-2-Controller (FAS216) mit externem DB25-Anschluss, wird von NetBSD und OpenBSD unterstützt
  • batteriegepufferte Uhr
Phase 5 Digital Products Blizzard 1230 -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Blizzard 1230 -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1993-10

Hersteller
Phase 5 Digital Products, Deutschland
Datum
1994
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
8512 / 11,13
    Prozessor
  • CPU: 68EC030 @ 40 MHz oder 68030 @ 50 MHz (PGA)
  • FPU: PGA- und PLCC-Sockel für optionale FPU bis 50 MHz - kann synchron oder asynchron zum 68030 getaktet werden
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 2
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol.
    • Größe: 1, 2, 4, 8, 16 oder 32 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 64 MB
  • Hardware-Maprom - keine MMU nötig
    Bemerkungen
  • optionaler Fast-SCSI2-Controller (Controller-IC: FAS216) mit externem 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25), wird von NetBSD und OpenBSD unterstützt
  • batteriegepufferte Uhr
Phase 5 Digital Products Blizzard 1230 II -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Blizzard 1230 II -  Rückseite
Rückseite
Phase 5 Digital Products Blizzard 1230 II - Blizzard SCSI-Kit II  Vorderseite
Blizzard SCSI-Kit II, Vorderseite

Werbung (DE)
1994-05

Hersteller
Phase 5 Digital Products, Deutschland
Datum
1995
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
8512 / 11,13
    Prozessor
  • CPU: 68EC030 @ 40 MHz oder 68030 @ 50 MHz (PGA)
  • FPU: PGA-Sockel für optionalen 68882 @ 25 / 33 / 50 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 1
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol.
    • Größe: max. 32 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 32 MB
  • Hardware-Maprom
    Bemerkungen
  • optionaler Fast-SCSI2-Controller (Photo)
  • batteriegepufferte Uhr
Phase 5 Digital Products Blizzard 1230 III -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Blizzard 1230 III -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1995-04

Hersteller
Phase 5 Digital Products, Deutschland
Datum
1995
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
8512 / 17
    Prozessor
  • CPU: 68030 @ 50 MHz (PGA)
  • FPU: PGA-Sockel für optionalen 68882 @ 50 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 1
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., Zugriffszeit 60-70 ns
    • Größe: max. 128 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 128 MB
  • Maprom kann über Jumper deaktiviert werden
  • automatische Erkennung der RAM-Größe
    optionaler Fast-SCSI2-Controller (mit DMA) Photo
  • Übertragungsrate: 7 MB/s asynchron, 10 MB/s synchron
  • zusätzlicher SIMM-Sockel nimmt zusätzlich max. 128 MB RAM auf
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • wird von Linux, NetBSD und OpenBSD unterstützt
    Bemerkungen
  • kann mit Tastendruck deaktiviert werden
  • batteriegepufferte Uhr
Phase 5 Digital Products Blizzard 1230 IV -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Blizzard 1230 IV -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Blizzard 1230 IV -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1995-08

Werbung (DE)
1996-05

Werbung (DE)
1996-09

Hersteller
Phase 5 Digital Products, Deutschland
Datum
1995
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
8512 / 17
    Prozessor
  • CPU: 68040 @ 40 MHz / 68060 @ 50 MHz
    • die 68040 stammen aus gebrauchten Macs
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 1
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., Zugriffszeit ≤ 70ns, einseitig
    • Größe: max. 64 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 64 MB
  • Maprom kann über Jumper deaktiviert werden
  • automatische Erkennung der RAM-Größe
    optionaler Fast-SCSI2-Controller (mit DMA)
  • Übertragungsrate: 7 MB/s asynchron, 10 MB/s synchron
  • zusätzlicher SIMM-Sockel nimmt zusätzlich max. 128 MB RAM auf
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • wird von Linux, NetBSD und OpenBSD unterstützt
    Bemerkungen
  • kann mit Tastendruck deaktiviert werden, inklusive SCSI und RAM
  • batteriegepufferte Uhr
  • inkompatibel mit Squirrel (SCSI-Controller) und Mikronik-Towern
Phase 5 Digital Products Blizzard 1240 ERC & 1260 -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Blizzard 1240 ERC & 1260 -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Blizzard 1240 ERC & 1260 -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Blizzard 1240 ERC & 1260 -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1995-08

Werbung (DE)
1996-05

Werbung (DE)
1996-09

Hersteller
Phase 5 Digital Products, Deutschland
Datum
1996
Amiga
A2000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
8512 / 24
    Prozessor
  • CPU: 68040 @ 40 MHz oder 68060 @ 50 MHz
    • die 68040 stammen aus gebrauchten Macs
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., Zugriffszeit ≤ 70 ns
    • Größe: 4, 8, 16 oder 32 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 128 MB
  • voll autokonfigurierend
  • Maprom, wählbar per Jumper
    Fast-SCSI2-Controller (mit DMA)
  • Übertragungsrate: 7 MB/s asynchron, 10 MB/s synchron
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 50-pol. SCSI-Anschluss
  • wird von Linux, NetBSD und OpenBSD unterstützt
    Bemerkungen
  • 68000-Rückfallmodus, wählbar mit einem Tastendruck beim Booten (funktioniert nur mit A2000 Rev. B)
  • Blizzard 2040 ERC mit Seriennummern A400001 - A400094 wurden mit defektem DiagROM ausgeliefert
    • der 68040-Prozessor wird als 68LC040 oder 68EC040 erkannt
    • Karten mit diesen Seriennummern mussten zu Phase 5 eingeschickt werden, wo sie ein neues ROM inkl. neuem SCSI-Treiber bekamen
Phase 5 Digital Products Blizzard 2040 ERC & 2060 -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Blizzard 2040 ERC & 2060 -  Rückseite
Rückseite
Phase 5 Digital Products Blizzard 2040 ERC & 2060 -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Blizzard 2040 ERC & 2060 -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Blizzard 2040 ERC & 2060 -  Rückseite
Rückseite
Phase 5 Digital Products Blizzard 2040 ERC & 2060 -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1995-08

Werbung (DE)
1996-05

Werbung (DE)
1996-09

Hersteller
Phase 5 Digital Products, Deutschland
Datum
1998
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
8512 / 110
    Prozessor
  • 1. CPU: PowerPC 603e @ 160 / 200 / 240 MHz
  • 2. CPU: 68LC040 / 68040 @ 25 MHz oder 68060 @ 50 MHz
    • kann ohne 680x0-CPU bestellt werden, um eine bereits vorhandene nutzen zu können
  • PowerPC-Busgeschwindigkeit: 50, 60 oder 66 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 2
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., Zugriffszeit 60 oder 70 ns
    • Größe: 4, 8, 16, 32, 64 oder 128 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 256 MB
  • automatische Erkennung der RAM-Größe
  • SIMMs verschiedener Größen können eingesetzt werden, müssen aber dieselbe Zugriffszeit aufweisen
  • 32Bit-RAM-Zugriff - der 64Bit-Modus des 603e wird nicht genutzt
    Bemerkungen
  • 603e Plus besitzt Fast-SCSI2-Controller
  • externer 50-pol. SCSI-Anschluss (Centronics 50HD)
  • interner 50-pol. SCSI-Anschluss (MiniDB50)
  • Erweiterungssteckplatz für BlizzardVision PPC
  • FlashROM für die PPC-Startsoftware
  • kann mit Tastendruck deaktiviert werden
  • wird von Linux unterstützt
Phase 5 Digital Products Blizzard PPC / 603e & 603e Plus -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Blizzard PPC / 603e & 603e Plus -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Blizzard PPC / 603e & 603e Plus -  Rückseite
Rückseite
Phase 5 Digital Products Blizzard PPC / 603e & 603e Plus -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Phase 5 Digital Products, Deutschland
Datum
1995
Amiga
A1200
Keine Beschreibung vorhanden.
Phase 5 Digital Products Blizzard SCSI Kit III -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Blizzard SCSI Kit III -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Blizzard SCSI Kit III -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Phase 5 Digital Products, Deutschland
Datum
1996
Amiga
A1200
Keine Beschreibung vorhanden.
Phase 5 Digital Products Blizzard SCSI Kit IV - mit Kabel Vorderseite
mit Kabel, Vorderseite
Phase 5 Digital Products Blizzard SCSI Kit IV -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Blizzard SCSI Kit IV -  Rückseite
Rückseite
Phase 5 Digital Products Blizzard SCSI Kit IV -  Vorderseite
Vorderseite

Hersteller
Commodore, USA
Amiga
CDTV
Autoconfig-ID
514 / 106
Keine Beschreibung vorhanden.

Hersteller
W.A.W. Elektronik, Deutschland
Datum
1994
Amiga
CDTV
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 33C93, getaktet mit 16 MHz
  • Anschluss an den DMA-Erweiterungsport
  • passt komplett in das Gehäuse
  • Autoboot-Fähigkeit
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • An-/Aus-Schalter
  • RDB-kompatibel
  • auf der Erweiterung ist kein Platz für eine Festplatte, deswegen muss diese auf dem internen Abschirmblech des CDTV montiert werden
  • kein Stromanschluss - die HD wird über einen Y-Adapter an die Stromversorgung des CD-ROM-Laufwerks angeschlossen
W.A.W. Elektronik CDTV to SCSI Interface -  Vorderseite
Vorderseite
W.A.W. Elektronik CDTV to SCSI Interface -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1993-02

Werbung (DE)
1993-06

Werbung (DE)
1993-10

Hersteller
Matthias Heinrichs, Deutschland
Datum
2013
Amiga
CDTV
    SCSI-Controller
  • Nachbau des Referenzdesigns von Commodore (A575)
  • interner 50-pol. SCSI-Anschluss
  • passive Terminierung
  • Taktumschaltung 16Mhz / 7MHz für den WD33C93A / AM33C93A
  • abschaltbar via Jumper
  • Activity-LED
  • interner Einbau - originales Slotblech kann weiter verwendet werden
  • Autoconfig und Autoboot-fähig (scsi.device)
  • unterstützt RDB-Block
  • Partitionsgröße bei ROM V2.30: max. 1GB
Matthias Heinrichs CDTV-SCSI -  Vorderseite
Vorderseite
Matthias Heinrichs CDTV-SCSI - leere Platine Vorderseite
leere Platine, Vorderseite
Matthias Heinrichs CDTV-SCSI - leere Platine Rückseite
leere Platine, Rückseite
Matthias Heinrichs CDTV-SCSI -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Frank Strauß Elektronik, Deutschland
Datum
1991
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
4369 / 1
Keine Beschreibung vorhanden.
Frank Strauß Elektronik CHA-Boil 2000 -  Vorderseite
Vorderseite
Frank Strauß Elektronik CHA-Boil 2000 -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Frank Strauß Elektronik, Deutschland
Datum
1991
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Keine Beschreibung vorhanden.
Frank Strauß Elektronik CHA-Boil 500 - Platine (Tronex SCSI)  Vorderseite
Platine (Tronex SCSI), Vorderseite
Frank Strauß Elektronik CHA-Boil 500 - CHA-Boil 500  rechte Seite
CHA-Boil 500, rechte Seite
Frank Strauß Elektronik CHA-Boil 500 - Platine (Tronex SCSI)  Rückseite
Platine (Tronex SCSI), Rückseite

Hersteller
DKB, USA
Datum
1995
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
2012 / 18
    Cobra
  • CPU: 68030 @ 28 / 33 MHz oder 68EC030 @ 40 MHz (QFP)
  • FPU: PLCC-Sockel für optionalen 68882 bis 40 MHz
    Mongoose
  • 68030 @ 50 MHz (PGA)
  • 68882 @ 50 MHz (PGA)
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 1
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol.
    • Größe: 1, 4, 8, 16, 32, 64 oder 128 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 128 MB
    optionaler SCSI2-Controller - Ferret
  • Controller-IC: Qlogic FAS246
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • Übertragungsrate: max. 2.8 MB/s
  • für den SCSI-Controller ist ein Update der Firmware der Host-Karte ist nötig
    Bemerkungen
  • batteriegepufferte Uhr
  • für Kickstart 3.1 ist ein Update der Firmware nötig, ansonsten funktioniert die Karte nur ohne Speicher
DKB Cobra -  Vorderseite
Vorderseite
DKB Cobra -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Phase 5 Digital Products, Deutschland
Datum
1994,1995
Amiga
A4000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
8512 / 11,12
    Prozessor
  • CPU: 68040 @ 40 MHz (1994) oder 68060 @ 50 MHz (1995)
    modulares Design
  • Träger-Board
    • trägt die CPU-, Speicher-, SCSI- und I/O-Module
    • zwei ROM-Sockel für die ROMs von der Hauptplatine
  • CPU-Modul
    • trägt die CPU und den optionalen 2nd-Level-Cache
    • wenn eine andere CPU eingesetzt werden soll, muß nur dieses Board ausgewechselt werden
    • maximale Taktfrequenz: 80 MHz
  • Speicher-Modul
    • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
    • benötigter Speichertyp:
      • SIMM, 72-pol.
      • Größe: 4, 8, 16 oder 32 MB
    • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 128 MB
    • SIMMs müssen in Gruppen zu 8 installiert werden
    • RAM-Zugriff im Burstmodus
    • wird vertikal auf dem Trägerboard montiert
  • optionales Modul mit 512 kB 2nd-Level-Cache
  • optionales Fast-SCSI2-Modul
    • Controller-IC: FAS216
    • Übertragungsrate: 7MB/s asynchron, 10MB/s synchron
    • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
    • externer SCSI-Anschluss (MiniDB50)
    • aktive Terminierung des SCSI-Busses
    • kompatibel zu SCSI Direct
    • wird von Linux und NetBSD unterstützt
  • optionales I/O-Modul
    • Fast-SCSI2 mit den obigen Daten
    • 10BaseT-Ethernet-Port, 10 MB/s
    • serielle RS232-Schnittstelle, 2 MBaud/s
    Bemerkungen
  • läuft eventuell nicht mit der Grafikkarte Retina Z3
  • kann das ROM nicht in das FastRAM spiegeln (Maprom)
Phase 5 Digital Products CyberStorm - zusammengebaute Erweiterung Vorderseite
zusammengebaute Erweiterung, Vorderseite
Phase 5 Digital Products CyberStorm - Karte mit Komponenten Vorderseite
Karte mit Komponenten, Vorderseite
Phase 5 Digital Products CyberStorm - CyberSCSI-Modul Vorderseite
CyberSCSI-Modul, Vorderseite
Phase 5 Digital Products CyberStorm - zusammengebaute Erweiterung mit CyberSCSI Vorderseite
zusammengebaute Erweiterung mit CyberSCSI, Vorderseite
Phase 5 Digital Products CyberStorm - zusammengebaute Erweiterung mit CyberSCSI Rückseite
zusammengebaute Erweiterung mit CyberSCSI, Rückseite

Werbung (DE)
1995-04

Werbung (DE)
1995-08

Hersteller
Phase 5 Digital Products, Deutschland
Datum
1996
Amiga
A3000, A4000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
8512 / 25
    Prozessor
  • CPU: 68040 @ 40 MHz oder 68060 @ 50 MHz
    • die 68040 stammen aus gebrauchten Macs
    • die Karte ist für den 68060 @ 66 MHz bereits vorbereitet
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., Zugriffszeit ≤ 70 ns
    • Größe: 4, 8, 16 oder 32 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 128 MB
  • die Kartenlogik autokonfiguriert das RAM der Karte als einen zusammenhängenden Block, unabhängig von der Kombination der SIMMs
  • RAM-Zugriff im Burstmodus
  • beschleunigter Zugriff auf das ChipRAM durch einen Schreibpuffer
  • RAM-Zugriff erfolgt immer mit 70 ns, auch bei SIMMs mit 60 ns
    optionales FastSCSI2-Modul mit DMA(Photo)
  • Controller-IC: FAS216
  • Übertragungsrate: max. 10 MB/s
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • Autoboot-ROM
  • das Modul selbst enthält keine Endwiderstände; diese befinden sich neben dem externen 50-pol. SCSI-Anschluß (Micro-D) auf einem separaten PCB
  • wenn die Karte das letzte Glied in der Kette ist, schaltet sie die Endwiderstände automatisch an
  • wird von Linux und NetBSD unterstützt
    Flash ROM
  • enthält die aktualisierbare Firmware des CyberStorm
  • benötigt Update für das 66-MHz-Design
  • benötigt Update bei Installation des SCSI-Moduls
    Bemerkungen
  • CyberStorm 040 mit den Seriennummern B400506 - B400569 und CyberStorm 060 mit den Seriennummern B002827 - B003065 sind von verschiedenen DMA-Problemen betroffen, die ihre Ursache in leichten Abweichungen der elektrischen Spezifikationen bestimmter Teile (bedingt durch einen Zuliefererwechsel) hatten
  • Symptome:
    • funktioniert nicht im 4000T, solange RAM auf der CyberStorm installiert ist
    • in A4000 mit Fastlane oder A4091 werden Geräte am SCSI-Bus nicht erkannt
    • SCSI-Geräte am internen SCSI-Bus des A3000(T) werden nicht erkannt, solange RAM auf der CyberStorm installiert ist
  • Karten mit diesen Seriennummern mussten zum Rework an Phase 5 eingeschickt werden
Phase 5 Digital Products CyberStorm Mk2 - 040-Version Vorderseite
040-Version, Vorderseite
Phase 5 Digital Products CyberStorm Mk2 - 040-Version Rückseite
040-Version, Rückseite
Phase 5 Digital Products CyberStorm Mk2 - 060-Version Vorderseite
060-Version, Vorderseite
Phase 5 Digital Products CyberStorm Mk2 - 060-Version Rückseite
060-Version, Rückseite
Phase 5 Digital Products CyberStorm Mk2 - 060-Version Rückseite
060-Version, Rückseite
Phase 5 Digital Products CyberStorm Mk2 - CyberSCSI Mk2  Rückseite
CyberSCSI Mk2, Rückseite

Werbung (DE)
1996-05

Werbung (DE)
1996-09

Hersteller
Phase 5 Digital Products, Deutschland
Datum
1998
Amiga
A3000, A4000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
8512 / 100
    Prozessor
  • CPU: 68060 @ 50 MHz
    • kann mit leerem CPU-Sockel bestellt werden, um einen bereits vorhandenen 68060 zu verwenden
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., Zugriffszeit 60-70 ns
    • Größe: 4, 8, 16 oder 32 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 128 MB
  • 64-Bit-RAM-Zugriff, interleaved
  • Übertragungsrate: max. 68 MB/s
  • die Cyberstorm Mk3 ist etwas wählerisch bei der Organisation des Memory Arrays der DRAM Chips auf dem SIMM
    • die Karte besitzt nur 11 Adressleitungen, deshalb werden nur Memory Arrays der Organisation 2048×2048 unterstützt
    • Chips mit einem 1024×4096-Array würden 12 Adressleitungen benötigen und werden deshalb nicht voll unterstützt
    • die Organisation wird im Datenblatt des Chips angegeben und darf nicht mit der Konfiguration der Ausgangsbits eines Chips verwechselt werden (z.B. 4M×4)
    • wenn der Chip das falsche Memory Array hat, wird nur die Hälfte der Speicher-Kapazität erkannt
    Bemerkungen
  • diese Karte ist im Prinzip eine CyberStorm PPC ohne die PPC-Komponenten - kann nicht auf PPC aufgerüstet werden
  • UW-SCSI-Controller mit NCR 53C770 - wird von NetBSD unterstützt
  • Erweiterungssteckplatz für die Grafikkarte CyberVision PPC
Phase 5 Digital Products CyberStorm Mk3 -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products CyberStorm Mk3 -  Rückseite
Rückseite
Phase 5 Digital Products CyberStorm Mk3 - Karte mit Speicher Vorderseite
Karte mit Speicher, Vorderseite

Hersteller
Phase 5 Digital Products, Deutschland
Datum
1997
Amiga
A3000, A4000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
8512 / 100
    Prozessor
  • 1. CPU: PowerPC 604e @ 150 / 180 / 200 / 233 MHz
  • 2. CPU: 68040 @ 25 MHz oder 68060 @ 50 MHz
    • kann ohne eine 680x0 bestellt werden, um eine bereits vorhandene CPU zu verwenden
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., Zugriffszeit 60-70 ns
    • Größe: 4, 8, 16 oder 32 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 128 MB
  • 64-Bit-RAM-Zugriff, interleaved
  • die Cyberstorm PPC ist etwas wählerisch bei der Organisation des Memory Arrays der DRAM Chips auf dem SIMM
    • die Karte besitzt nur 11 Adressleitungen, deshalb werden nur Memory Arrays der Organisation 2048×2048 unterstützt
    • Chips mit einem 1024×4096-Array würden 12 Adressleitungen benötigen und werden deshalb nicht voll unterstützt
    • die Organisation wird im Datenblatt des Chips angegeben und darf nicht mit der Konfiguration der Ausgangsbits eines Chips verwechselt werden (z.B. 4M×4)
    • wenn der Chip das falsche Memory Array hat, wird nur die Hälfte der Speicher-Kapazität erkannt
    Bemerkungen
  • UW-SCSI-Controller
    • Controller-IC: NCR 53C770
    • entspricht dem Standard Wide Fast 20
    • wird von NetBSD unterstützt
  • Erweiterungssteckplatz für die Grafikkarte CyberVision PPC
Phase 5 Digital Products CyberStorm PPC -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products CyberStorm PPC -  Rückseite
Rückseite
  • CSPPC.pdf
    User Manual (english/german)
    703 kB

Hersteller
Expansion Systems, USA
Datum
1991
Amiga
A1000
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
    SCSI- oder IDE-Controller
  • das Gehäuse enthält standardmäßige Zorro-II-Karten: den SCSI- oder IDE-Controller DataFlyer 2000 und optional den DataFlyer RAM
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse unter den zwei Zorro-II-Karten installiert werden
  • Anschluß an den seitlichen Erweiterungs-Steckplatz, kein durchgeführter Anschluß
  • DataFlyer 1000 SCSI:
    • Controller-IC: AMD 5380
    • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
    • optionaler externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • DataFlyer 1000 IDE:
    • 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • Festplatten-LED auf der Gehäuseoberseite
  • optionales internes Netzteil:
    • wird im Gehäuse des DataFlyer 1000 befestigt
    • Stromversorgung für die Controller- sowie Speicherkarte und die Festplatte
    • schaltet sich automatisch an, wenn der A1000 eingeschaltet wird
    • eine Version, die alle internationalen Spannungen unterstützt
  • optionales externes Netzteil
    • Stromversorgung nur für die Speicherkarte
    • muss manuell vor dem Anschalten des A1000 eingeschaltet werden
    • mehrere Versionen, die nur jeweils eine der international möglichen Spannungen unterstützen
  • die Stromversorgung kann auch komplett vom A1000 übernommen werden
  • Autoboot-ROM (ExpSys.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Autoboot kann per Jumper oder durch Drücken der linken Maustaste beim Booten deaktivert werden - nützlich für Kickstart 1.2 und darunter
  • RDB-kompatibel
  • Treiber für A-Max II (ExpSys.amhd)
Expansion Systems DataFlyer 1000 -  Vorderseite
Vorderseite
Expansion Systems DataFlyer 1000 -  Vorderseite
Vorderseite
Expansion Systems DataFlyer 1000 -  Rückseite
Rückseite
Expansion Systems DataFlyer 1000 -  linke Seite
linke Seite
Expansion Systems DataFlyer 1000 -  Innenansicht
Innenansicht

Werbung (US)
1992-02

Hersteller
Expansion Systems, USA
Datum
1994
Amiga
A1200
Schnittstelle
IDE-Steckleiste
Keine Beschreibung vorhanden.
Expansion Systems DataFlyer 1200 SCSI+ -  Vorderseite
Vorderseite
Expansion Systems DataFlyer 1200 SCSI+ -  Vorderseite
Vorderseite

Hersteller
Expansion Systems, USA
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
    SCSI- und/oder IDE-Controller
  • alle drei Versionen basieren auf der gleichen Platine - es sind lediglich die jeweils nötigen Teile bestückt
  • DataFlyer 2000 SCSI (2000s):
    • Controller-IC: AMD 5380
    • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
    • optional externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • DataFlyer 2000 IDE (2000e):
    • interne 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • beim DataFlyer 2000 SCSI+IDE sind alle Teile bestückt
  • Karte halber Länge mit optionalem festen Rahmen (hard frame)
  • eine 3.5"-Festplatte kann entweder auf der Platinenrückseite oder auf dem optionalen Hardframe befestigt werden
  • Stromanschluss für Festplatte
  • Festplatten-LED, jeweils für IDE und SCSI
  • Erweiterungssteckplatz für optionale Speicherkarte DataFlyer RAM
  • Autoboot-ROM (ExpSys.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Autoboot kann per Jumper oder durch Drücken der linken Maustaste beim Booten deaktivert werden - nützlich für Kickstart 1.2 und darunter
  • RDB-kompatibel
  • Treiber für A-Max II (ExpSys.amhd)

Werbung (US)
1992-02

Werbung (US)
1991-06

Hersteller
Expansion Systems, USA
Datum
1994
Amiga
A4000
Schnittstelle
IDE-Steckleiste
Keine Beschreibung vorhanden.
Expansion Systems DataFlyer 4000 SCSI+ -  Vorderseite
Vorderseite
Expansion Systems DataFlyer 4000 SCSI+ -  Vorderseite
Vorderseite
Expansion Systems DataFlyer 4000 SCSI+ -  Rückseite
Rückseite
Expansion Systems DataFlyer 4000 SCSI+ -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Expansion Systems, USA
Datum
1991
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
    SCSI- oder IDE-Controller
  • das Gehäuse enthält standardmäßige Zorro-II-Karten: den SCSI- oder IDE-Controller DataFlyer 2000 und optional den DataFlyer RAM
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse hinter den zwei Zorro-II-Karten installiert werden
  • Anschluß an den seitlichen Erweiterungs-Steckplatz, kein durchgeführter Anschluß
  • DataFlyer 500 SCSI:
    • Controller-IC: AMD 5380
    • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
    • optionaler externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • DataFlyer 500 IDE:
    • 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • Festplatten-LED auf der Gehäuseoberseite
  • optionales internes Netzteil:
    • wird im Gehäuse des DataFlyer 500 befestigt
    • Stromversorgung für die Controller- sowie Speicherkarte und die Festplatte
    • schaltet sich automatisch an, wenn der A500 eingeschaltet wird
    • eine Version, die alle internationalen Spannungen unterstützt
  • optionales externes Netzteil
    • Stromversorgung nur für die Speicherkarte
    • muss manuell vor dem Anschalten des A500 eingeschaltet werden
    • mehrere Versionen, die nur jeweils eine der international möglichen Spannungen unterstützen
  • die Stromversorgung kann auch komplett vom A500 übernommen werden
  • Autoboot-ROM (ExpSys.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Autoboot kann per Jumper oder durch Drücken der linken Maustaste beim Booten deaktivert werden - nützlich für Kickstart 1.2 und darunter
  • RDB-kompatibel
  • Treiber für A-Max II (ExpSys.amhd)
Expansion Systems DataFlyer 500 (Rapid Access Turbo) - SCSI-Version Vorderseite
SCSI-Version, Vorderseite
Expansion Systems DataFlyer 500 (Rapid Access Turbo) - SCSI-Version Rückseite
SCSI-Version, Rückseite
Expansion Systems DataFlyer 500 (Rapid Access Turbo) - SCSI-Version Innenansicht
SCSI-Version, Innenansicht

Werbung (US)
1992-02

Werbung (US)
1991-06

Hersteller
Expansion Systems / BSC, USA
Datum
1992
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
8290 / 1,2
    SCSI- und IDE-Controller
  • im Gegensatz zum DataFlyer 500 (nicht Express) nutzt diese Erweiterung nicht die Zorro-Karten DataFlyer 2000 und DataFlyer RAM, sondern eine eigene integrierte Platine
  • 40-pol. IDE-Steckerleiste und 50-pol. SCSI-Steckerleiste, intern
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • Festplatten-LED auf der Gehäuseoberseite
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Autoboot kann per Jumper oder durch Drücken der linken Maustaste beim Booten deaktivert werden - nützlich für Kickstart 1.2 und darunter
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • Treiber für A-Max II
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 8
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 30-pol., 256 kB oder 1 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 0.5, 1, 2, 4 oder 8 MB
  • es dürfen nur SIMMs gleicher Größe eingesetzt werden
    Bemerkungen
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport, kein durchgeschleifter Erweiterungsanschluss
  • Anschluss für optionales externes Netzteil - die Stromversorgung kann auch komplett vom A500 übernommen werden

Werbung (US)
1992-06

Hersteller
Expansion Systems, USA
Datum
1991
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Keine Beschreibung vorhanden.
Expansion Systems DataFlyer Plus - Version mit SCSI und IDE  Vorderseite
Version mit SCSI und IDE, Vorderseite
Expansion Systems DataFlyer Plus - Version mit SCSI und IDE  Vorderseite
Version mit SCSI und IDE, Vorderseite
Expansion Systems DataFlyer Plus - IDE-Version Vorderseite
IDE-Version, Vorderseite
Expansion Systems DataFlyer Plus - IDE-Version Rückseite
IDE-Version, Rückseite
Expansion Systems DataFlyer Plus - SCSI-Version Vorderseite
SCSI-Version, Vorderseite

Hersteller
Computer System Associates, USA
Datum
1993
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz

Werbung (DE)
1993-07

Hersteller
DKB, USA
Datum
1994
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
2012 / 18
    Prozessor
  • CPU: 68030 @ 28 / 40 MHz (PGA)
  • FPU: PGA-Sockel für optionale FPU bis 68882 @ 50 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 1
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol.
    • Größe: max. 128 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 128 MB
    optionaler SCSI2-Controller - Ferret
  • Controller-IC: Qlogic FAS246
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • Übertragungsrate: max. 2.8 MB/s
  • für den SCSI-Controller ist ein Update der Firmware der Host-Karte ist nötig
    Bemerkungen
  • batteriegepufferte Uhr
  • für Kickstart 3.1 ist ein Update der Firmware nötig, ansonsten funktioniert die Karte nur ohne Speicher
DKB DKB 1240 (Mongoose) -  Vorderseite
Vorderseite
DKB DKB 1240 (Mongoose) -  Vorderseite
Vorderseite
DKB DKB 1240 (Mongoose) -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
M-Tec, Deutschland
Datum
1997
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
2192 / 33,36
    Prozessor
  • CPU: 68030 @ 50 MHz (PGA)
  • FPU: PGA-Sockel für optionalen 68882 @ 50 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 1
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., Zugriffszeit ≤ 50ns
    • Größe: max. 128 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 128 MB
  • optional ist ein zusätzlicher SIMM-Sockel möglich
    Bemerkungen
  • SCSI-2-Controller mit Controller-IC NCR 53CF94
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • batteriegepufferte Uhr

Hersteller
M-Tec, Deutschland
Datum
1997
Amiga
A500
Schnittstelle
68000-Steckplatz
Autoconfig-ID
2192 / 33,36
    Prozessor
  • CPU: 68030 @ 50 MHz (PGA), 68000 @ 7.14 MHz (PLCC)
  • FPU: PGA-Sockel für optionalen 68882 @ 50 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 1
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol.
    • Größe: max. 128 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 128 MB
    SCSI2- und IDE-Controller
  • zwei 40-pol. IDE-Steckerleisten für max. 4 Geräte
  • eine 44-pol. IDE-Steckerleiste für 2.5"-Geräte
  • Controller-IC: NCR 53C94
  • eine interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
    Bemerkungen
  • Installation in den 68000-Sockel
  • ROM mit Kickstart 2.05 onboard - das Minimum für bootfähige IDE-Geräte
  • Gayle onboard
M-Tec E-Matrix 530 (Viper 530) - Version mit SCSI Vorderseite
Version mit SCSI, Vorderseite
M-Tec E-Matrix 530 (Viper 530) - Version ohne SCSI Vorderseite
Version ohne SCSI, Vorderseite
M-Tec E-Matrix 530 (Viper 530) - Version ohne SCSI Rückseite
Version ohne SCSI, Rückseite
M-Tec E-Matrix 530 (Viper 530) - Version mit SCSI Rückseite
Version mit SCSI, Rückseite

Hersteller
Utilities Unlimited, USA
Datum
1993
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2171 / 21
2171 / 32
    Emulation des Apple Macintosh
  • kann prinzipiell jeden Computer emulieren
  • benötigt dazu einen simplen Software-Treiber und ROM(s) des zu emulierenden Computers
  • alle Timer, Interrupts und Takte werden auf Hardware-Ebene behandelt
  • Unterstützung für spezielle EPROMs, statisches RAM und SIM-Module, d.h. alle Arten um ein gespeichertes Computer-OS zu nutzen
  • vier leere 32-pol. ROM- / RAM-Steckplätze für in DIP-Format gespeicherte Betriebssysteme (wie die Mac-ROMs mit 128 kB) und ein ROM-SIMM-Sockel
  • Emulation des Macintosh
    • benutzt dieselben seriellen Standard-ICs wie Macs
    • AppleTalk wird voll unterstützt mittels zwei optionalen seriellen Ports im Mini-DIN-Format (8-pol.) - unterstützt AppleTalk-Drucker und -Netzwerke
      • normale Übertragungsrate 230400 Bit/s
      • 921600 Bit/s zwischen zwei über AppleTalk verbundenen Emplant-Karten
      • 460800 Bit/s bei Anschluß an ein Doubletalk-Board
    • optionaler Autoboot-SCSI-Controller (Controller-IC: NCR 53C80) - pseudo-DMA-Übertragung mit max. 1.1 MB/s (unnötig, wenn der Amiga bereits SCSI hat)
    • serielle Schnittstellen und SCSI können auf der Amiga-Seite unabhängig oder gleichzeitig benutzt werden
    • optionale Hardware (Sybil - zwei durchgeschleifte Anschlüsse: einer wird an den RGB-Port, der andere an die parallele Schnittstelle angeschlossen) zur Benutzung von Mac-Disketten mit 800 kB
    • Sybil ändert die Taktfrequenz der Amiga Custom Chips, um sie an die verschiedenen Datenraten Mac-formatierter Disketten anzupassen (die Bildschirmanzeige wird dadurch sehr verzerrt)
    • Sybil kann mit Schalter deaktiviert werden
  • optionales e586-Modul
  • SCSI-Controller wird von NetBSD und OpenBSD unterstützt
Utilities Unlimited Emplant -  Vorderseite
Vorderseite

Werbung (GB)
1994-12

Werbung (GB)
1992-08

Werbung (US)
1993-06

Werbung (US)
1993-09

Werbung (US)
1993-10

Werbung (US)
1994-01

Werbung (US)
1994-05

Werbung (US)
1994-06

Werbung (US)
1994-09

Werbung (US)
1994-10

Werbung (US)
1994-11

Werbung (US)
1995-03

Hersteller
MacroSystem, Deutschland
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Keine Beschreibung vorhanden.
MacroSystem Evolution 2000 -  Vorderseite
Vorderseite
MacroSystem Evolution 2000 -  Vorderseite
Vorderseite
MacroSystem Evolution 2000 -  Rückseite
Rückseite
MacroSystem Evolution 2000 - Prototyp Vorderseite
Prototyp, Vorderseite
MacroSystem Evolution 2000 - Prototyp Rückseite
Prototyp, Rückseite
MacroSystem Evolution 2000 -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1990-08

Werbung (DE)
1990-10

Werbung (DE)
1990-12

Werbung (DE)
1991-03

Werbung (DE)
1991-05

Werbung (DE)
1991-05

Werbung (DE)
1991-06

Werbung (DE)
1991-12

Werbung (DE)
1992-05

Werbung (DE)
1992-08

Hersteller
MacroSystem, Deutschland
Datum
1990
Amiga
A500, A1000
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Keine Beschreibung vorhanden.
MacroSystem Evolution 500 - Gehäuse Vorderseite
Gehäuse, Vorderseite
MacroSystem Evolution 500 - Platine Vorderseite
Platine, Vorderseite
MacroSystem Evolution 500 - Platine Rückseite
Platine, Rückseite
MacroSystem Evolution 500 - Gehäuse Rückseite
Gehäuse, Rückseite

Werbung (DE)
1991-03

Werbung (DE)
1991-05

Werbung (DE)
1991-06

Hersteller
MacroSystem, Deutschland
Datum
1995
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
18260 / 253
    Prozessor
  • CPU: 68LC040 @ 25 MHz oder 68040 @ 25 / 33 MHz
  • kann auf 68060 @ 50 MHz aufgerüstet werden
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 1
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol.
    • Größe: max. 128 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 128 MB
  • Maprom kann nicht deaktiviert werden
    optionaler SCSI2-Controller
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25) ist auch ohne SCSI-Option im Lieferumfang enthalten
    Bemerkungen
  • die CPU befindet sich auf der Platinenoberseite - der Kühler bedeckt nur etwa 2/3 der CPU wegen Platzproblemen
  • keine Echtzeituhr
MacroSystem Falcon 040 -  Vorderseite
Vorderseite
MacroSystem Falcon 040 -  Rückseite
Rückseite
MacroSystem Falcon 040 -  Vorderseite
Vorderseite
  • Falcon-11.dms
    install disk v1.1 (01.09.96)
    68040.library v37.30 (18.1.93)

    209 kB

Hersteller
Xetec, USA
Datum
1989
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2022 / 1
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • benutzt pseudo-DMA
  • auf der Platine können zwei 3.5"-Festplatten befestigt werden
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Jumper zum Deaktivieren vom Autoboot
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
Xetec FastCard -  Vorderseite
Vorderseite

Hersteller
Xetec, USA
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2022 / 3,2
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • benutzt pseudo-DMA
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Jumper zum Deaktivieren vom Autoboot
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • SCSI-Netzwerk möglich
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 8
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 30-pol., Größe: 1 oder 4 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4 oder 8 MB
  • Jumper zum Deaktivieren des Speichers

Werbung (US)
1990-08

Werbung (US)
1990-10

Hersteller
Phase 5 Digital Products, Deutschland
Datum
1993
Amiga
A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro III
Autoconfig-ID
8512 / 10,11
    Fast-SCSI2-Controller
  • Controller-IC: FAS216
  • interruptgesteuerte DMA-Übertragung wird durch einen bidirektionalen FIFO-Puffer mit 32Bit Breite unterstützt
  • Übertragungsrate: 7 MB/s asynchron und 10 MB/s synchron
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 50-pol. SCSI-Anschluss (Centronics 50HD)
  • aktive SCSI-Terminierung
  • Autoboot-ROM (z3scsi.device)
  • wird von Linux, NetBSD und OpenBSD unterstützt
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 30-pol., Zugriffszeit 60-100 ns
    • Größe: 1 oder 4 MB (64-MB-Version) bzw. 4 oder 16 MB (256-MB-Version)
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 64 bzw. 256 MB
  • SIMMs müssen in Gruppen zu 4 installiert werden
    Bemerkungen
  • funktioniert in Systemen mit Buster Rev. 09
  • Fastlane-Platinen mit Revision 2.2 benötigen einen Patch, um mit den Videobearbeitungskarten Broadcaster Elite oder Digital Broadcaster 32 zusammenzuarbeiten
Phase 5 Digital Products Fastlane Z3 -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Fastlane Z3 -  Vorderseite
Vorderseite
Phase 5 Digital Products Fastlane Z3 -  Rückseite
Rückseite
Phase 5 Digital Products Fastlane Z3 -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1993-04

Werbung (DE)
1993-06

Werbung (DE)
1993-10

Werbung (DE)
1994-05

Werbung (DE)
1995-04

Hersteller
Xetec, USA
Datum
1988
Amiga
A1000
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
2022 / 1,2
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • benutzt DMA-Transfers
  • Autoboot-ROM (harddisk.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Jumper zum Deaktivieren des Autoboots
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • der Controller besitzt keinen internen SCSI-Anschluss und es gibt auch keinen Platz für eine HD im Gehäuse - der Host-Adapter wurde mit externer SCSI-Festplatte und entsprechendem Kabel ausgeliefert
    optionales Speichermodul - FastRAM 1000
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 30-pol., Größe: 256 kB, 1 MB oder 4 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 512 kB, 1, 2, 4 und 8 MB
  • SIMMs müssen paarweise installiert werden
  • es dürfen nur SIMMs gleicher Größe eingesetzt werden
    Bemerkungen
  • die Erweiterung kann den Strom vom A1000 oder von der externen Festplatte beziehen - letzteres ist empfohlen, wenn das Speichermodul installiert ist
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
  • Erweiterungsanschluss ist für andere externe Komponenten durchgeführt
Xetec FastTrak SA-10 - mit Speicherkarte FastRAM 1000 Oberseite
mit Speicherkarte FastRAM 1000, Oberseite

Hersteller
Xetec, USA
Datum
1988
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
2022 / 1,2
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • benutzt direkten Speicherzugriff (DMA)
  • Autoboot-ROM (harddisk.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Jumper zum Deaktivieren vom Autoboot
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • der Controller besitzt keinen internen SCSI-Anschluss sowie keinen Platz im Gehäuse, um eine Festplatte darin zu installieren - es wurde ein externes SCSI-Gehäuse sowie Kabel mitgeliefert
    optionales Speicher-Modul - FastRam
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 30-pol., Größe: 256 kB, 1 MB oder 4 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 512 kB, 1, 2, 4 oder 8 MB
  • SIMMs müssen paarweise installiert werden
  • es können nur SIMMs gleicher Größe verwendet werden
    Bemerkungen
  • interner Anschluss für optionale Erweiterungsplatine mit FPU und 512 kB bis 4 MB RAM
  • die Stromversorgung dieser Einheit kann über den A500 oder die zugehörige externe Festplatte erfolgen - letzteres ist bei installierter Erweiterungsplatine empfohlen
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
  • Erweiterungsanschluss ist für andere externe Komponenten durchgeschleift
Xetec FastTrak SA-5 - Gehäuse Oberseite
Gehäuse, Oberseite
Xetec FastTrak SA-5 - Gehäuse geöffnet Oberseite
Gehäuse geöffnet, Oberseite

Werbung (US)
1989-02

Werbung (US)
1989-09

Werbung (US)
1990-07

Werbung (US)
1990-10

Hersteller
DKB, USA
Datum
1994
Amiga
A1200
Schnittstelle
,
    SCSI-Controller
  • Ferret ist der optionale SCSI-Controller für DKBs Turbokarten für den A1200:
  • Controller-IC: Qlogic FAS246
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • Übertragungsrate: max. 2.8 MB/s
  • ein Update der Turbokarten-Firmware ist bei Einsatz des SCSI-Controllers notwendig
  • Treiber für A-Max II
DKB Ferret -  Vorderseite
Vorderseite

Hersteller
Otronic, Österreich
Datum
1988
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2036 / 1
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • RDB-kompatibel
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Jumper zum Deaktivieren des Autoboot
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • optional externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
Otronic Filecard 2000 -  Vorderseite
Vorderseite
Otronic Filecard 2000 -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Memory and Storage Technology, Australien
Datum
1989
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
32768 / 8
    SCSI-Controller
  • benutzt direkten Speicherzugriff (DMA)
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden, die Stromversorgung der Festplatte muss wegen fehlendem Stromstecker über das Netzteil erfolgen
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • An-/Aus-Schalter für Autoboot
  • zwei interne 50-pol. SCSI-Steckerleisten
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • drei Status-LEDs zur Anzeige von korrekter Autokonfiguration, Kartenauswahl und DMA-Zugriff
Memory and Storage Technology Fireball -  Vorderseite
Vorderseite
Memory and Storage Technology Fireball -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1990-05

Werbung (DE)
1990-10

Werbung (DE)
1990-10

Hersteller
Memory and Storage Technology, Australien
Datum
1992
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: NCR 53C94 (entweder 8 oder 16 Bit)
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • ZIP-Sockel nehmen max. 8 MB RAM auf
  • Autokonfiguration des Speichers
  • unterstützt RDB
  • An-/Aus-Schalter für Autoboot
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)

Werbung (AU)
1991-08

Werbung (US)
1991-09

Hersteller
Expansion Technologies, USA
Datum
1989
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Keine Beschreibung vorhanden.
Expansion Technologies Flash!Card -  Vorderseite
Vorderseite
Expansion Technologies Flash!Card -  Rückseite
Rückseite

Werbung (US)
1989-01

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1992
Amiga
A2000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
2017 / 11
    Prozessor
  • CPU: 68EC030 @ 25 / 40 MHz oder 68030 @ 50 MHz (PGA)
  • FPU: 68882 @ 25 / 40 / 50 MHz (PGA) - synchron zum 68030
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 3
  • benötigter Speichertyp: spezielles GVP-SIMM, 64-pol., Zugriffszeit ≤ 60ns, Größe: 1 oder 4 MB
  • bei 25-MHz-Version ist zusätzlich 1 MB, bei den schnelleren Versionen sind zusätzlich 4 MB aufgelötet
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 13 MB (25-MHz-Version) bzw. max. 16 MB (schnellere Versionen)
  • maximal 8 MB werden im 16-MB-Adressraum autokonfiguriert, die genaue Grösse ist per Jumper einstellbar
  • der verbleibende Speicher wird als erweiterter Speicher vom FaaastROM-Treiber konfiguriert
    SCSI-Controller Impact Series II
  • Übertragungsrate: 1.2 MB/s
  • direkte DMA-Transfers zum RAM auf der Karte
  • SCSI-Treiber: FaaastROM (gvpscsi.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • wird von Linux und NetBSD unterstützt
  • optionales Festplatten-Befestigungskit erlaubt die Installation einer 1" hohen HD auf der Rückseite der Karte
    Bemerkungen
  • 32-Bit-Erweiterungsbus für die Grafikkarte EGS 110/24
  • wenn die EGS 110/24 installiert ist, bleibt kein Platz mehr für das Festplatten-Befestigungskit
  • 68000-Rückfallmodus (wählbar mit Jumper oder per Software)
  • iim 68000-Rückfallmodus sind Speicher und SCSI deaktiviert
  • Kickstart-Remapping
    Jumper-Settings
  • Rev 3
    J5
    ON
    OFF
    ON
    J6
    OFF
    ON
    ON
    J11
    OFF
    ON
    OFF
    CN8
    2-3
    OFF
    1-2
    - board type
    - 25 MHz
    - 40 MHz
    - 50 MHz
    J2 -68000 fallback mode: OFF - enable
    J3 -MMU: ON - disable
    J9 -autoboot ROM: OFF - disable
    J12 -bank 1-2 memory address: ON - Zorro II address space, OFF - 0x01000000
    J14 -SCSI drive: OFF - connected
    CN6 -HDD LED
    CN16 -FPU clock: 2-3 - uses CPU clock
    J4
    ON
    J7, J8, J10, J13, J15
    OFF
    CN7, CN15
    1-2
    CN14
    2-3

    - reserved
  • Rev 4 (zusätzliche Jumper zu Rev 3)
    J16 -DTACK pull-up for old A2000s: ON - enable
    CN15 -autoboot ROM version: 1-2 - v4.5; 2-3 - before v4.5
    CN17
    2-3
    1-2-3
     
    - 25 MHz, 50 MHz
    - 40 MHz
Great Valley Products G-Force 030 (Impact A2000-030 Combo Series II) - Rev. 3 Vorderseite
Rev. 3, Vorderseite
Great Valley Products G-Force 030 (Impact A2000-030 Combo Series II) - Rev. 3 Vorderseite
Rev. 3, Vorderseite
Great Valley Products G-Force 030 (Impact A2000-030 Combo Series II) - Rev. 3 Rückseite
Rev. 3, Rückseite
Great Valley Products G-Force 030 (Impact A2000-030 Combo Series II) - Rev. 4 Vorderseite
Rev. 4, Vorderseite
Great Valley Products G-Force 030 (Impact A2000-030 Combo Series II) - Rev. 4 Vorderseite
Rev. 4, Vorderseite
Great Valley Products G-Force 030 (Impact A2000-030 Combo Series II) - Rev. 4 Rückseite
Rev. 4, Rückseite

Werbung (DE)
1991-06

Werbung (DE)
1992-10

Werbung (DE)
1993-02

Werbung (US)
1998-05

Werbung (US)
1992-02

Werbung (US)
1992-03

Werbung (FR)
1992-05

Werbung (US)
1992-09

Werbung (US)
1993-06

Werbung (US)
1993-11

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1992
Amiga
A2000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
2017 / 11,255
    Prozessor
  • CPU: 68040 @ 33 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp: GVP-SIMM, 64-pol., Größe 4 oder 16 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 64 MB
  • es dürfen nur SIMMs gleicher Größe eingesetzt werden
  • Burstmodus des 68040 ist nur bei Belegung aller vier Steckplätze nutzbar
  • Kickstart-Remapping
    SCSI2-Controller (mit DMA)
  • kein Fast-SCSI2 - besitzt die selbe Elektronik wie der Controller GVP Series II
  • externe SCSI-Geräte müssen aktiv terminiert werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • wird von Linux und NetBSD unterstützt
    I/O
  • RS232-kompatible, gepufferte 9-pol. serielle Schnittstelle
    • max. Übertragungsrate: 614140 Bit/s
  • Centronics-Parallelport
    • Jumper wechselt zwischen IBM- und Amiga-Kompatibilitätsmodus
    Bemerkungen
  • 32-Bit-Erweiterungsbus für die Grafikkarte EGS 110/24
Great Valley Products G-Force 040 -  Vorderseite
Vorderseite
Great Valley Products G-Force 040 -  Vorderseite
Vorderseite
Great Valley Products G-Force 040 -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1993-02

Werbung (US)
1992-09

Werbung (US)
1993-06

Werbung (US)
1993-11

Werbung (US)
1994-04

Hersteller
Kupke, Deutschland
Datum
1994
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2073 / 5
    Fast-SCSI2- und IDE-Controller
  • Controller-IC: FAS216
  • Übertragungsrate ist durch Zorro-II-Bus begrenzt
  • interne 50-pol. SCSI- und 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB) und SCSI Direct Protocol
  • Autoboot-ROM
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • An-/Aus-Schalter am Slotblech
  • IDE-Teil kann separat deaktiviert werden
Kupke Golem FastSCSI/IDE -  Vorderseite
Vorderseite
Kupke Golem FastSCSI/IDE -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Kupke, Deutschland
Datum
1989
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2073 / 2
4369 / 1
    SCSI2-Controller
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • SCSI-Protocol ist nur in Teilen implementiert: keine LUNs, kein Disconnect/Reselect (wichtig für Bandlaufwerke), keine Synchronübertragungen
  • unterstützt Autoboot und Automount
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • beigefügte Partitionierungs-Software unterstützt keine Laufwerke > 2 GB (HDToolbox benutzen)
  • An-/Aus-Schalter am Slotblech
Kupke Golem SCSI II (A2000) -  Vorderseite
Vorderseite
Kupke Golem SCSI II (A2000) -  Rückseite
Rückseite

Werbung (US)
1990-11

Werbung (DE)
1992-02

Werbung (DE)
1992-04

Werbung (DE)
1992-12

Werbung (DE)
1989-12

Werbung (DE)
1990-01

Werbung (DE)
1990-01

Werbung (DE)
1990-11

Werbung (DE)
1991-05

Werbung (DE)
1991-05

Hersteller
Kupke, Deutschland
Datum
1990
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
2073 / 2
    SCSI2-Controller
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • An-/Aus-Schalter
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
  • Erweiterungsanschluss ist für andere externe Komponenten durchgeschleift
  • zwei EPROMs enthalten Kickstart 1.2, 1.3 & 2.0 - Umschalten ist einfach möglich
    Version 1
  • Controller und Festplatten befinden sich im selben Gehäuse
  • Stromversorgung erfolgt über Amiga
  • optionale Golem-Turbokarte mit den selben Spezifikationen wie Golem 030
  • An-/Aus-Schalter für Turbokarte
    Version 2
  • Controller und Festplatten befinden sich in separaten Gehäusen
  • integriertes Netzteil
  • LED zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • Speichererweiterung mit 2, 4 oder 8 MB RAM
Kupke Golem SCSI II (A500) - Speicherplatine Vorderseite
Speicherplatine, Vorderseite
Kupke Golem SCSI II (A500) - Speicherplatine Rückseite
Speicherplatine, Rückseite
Kupke Golem SCSI II (A500) - Hauptkarte Vorderseite
Hauptkarte, Vorderseite
Kupke Golem SCSI II (A500) - Hauptkarte Rückseite
Hauptkarte, Rückseite

Werbung (US)
1990-11

Werbung (DE)
1991-10

Werbung (DE)
1992-02

Werbung (DE)
1992-04

Werbung (DE)
1992-12

Werbung (DE)
1990-11

Werbung (DE)
1991-05

Werbung (DE)
1991-05

Hersteller
Kupke, Deutschland
Datum
1992
Amiga
A2000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
2073 / 4
    Prozessor
  • CPU: 68030 @ 16 - 50 MHz (PLCC)
  • FPU: PLCC-Sockel für optionalen 68882 bis max. 50 MHz - entweder synchron mit der CPU (ein Oszillator) oder asynchron (2 Oszillatoren nötig)
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 48
  • benötigter Speichertyp: ZIP, 256k×4 oder 1M×4
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 24 MB
  • ZIPs müssen in Gruppen zu 8 installiert werden
    Bemerkungen
  • An-/Aus-Schalter
Kupke Golem Turbo-Board II -  Vorderseite
Vorderseite
Kupke Golem Turbo-Board II -  Vorderseite
Vorderseite
Kupke Golem Turbo-Board II -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1992-12

Hersteller
Interactive Video Systems, USA
Datum
1991
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2112 / 2,4
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 53C80
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • zwei interne 50-pol. SCSI-Steckerleisten
  • optionaler fester Rahmen (hard frame) bietet Platz für eine 3.5"-Festplatte
  • unterstützt die Bereitstellung von SCSI-Geräten im Netz
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • Treiber für A-Max I und II
  • wird von NetBSD und OpenBSD unterstützt
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 8
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 30-pol.
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4, 6 oder 8 MB
  • SIMMs müssen paarweise installiert werden
    Bemerkungen
  • der Grand Slam ist prinzipiell eine TrumpCard Professional 2000 mit Speicherweiterung und einigen zusätzlichen Features
  • zusätzlicher Parallelport (DB25)
Interactive Video Systems Grand Slam -  Vorderseite
Vorderseite
Interactive Video Systems Grand Slam -  Vorderseite
Vorderseite

Werbung (DE)
1991-11

Werbung (US)
1991-06

Werbung Part 1 (FR)
1991-07

Werbung Part 2 (FR)
1991-07

Werbung (GB)
1993-02

Hersteller
Interactive Video Systems, USA
Datum
1991
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
2112 / 2,4
    SCSI-Controller
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
  • der GrandSlam 500 wandelt über einen Zorro-Adapter den seitlichen Erweiterungs-Steckplatz des A500 in einen Zorro-Slot um, in dem eine GrandSlam steckt
  • der Zorro-Adapter ist derselbe, der in der TrumpCard 500 (Photo) verwendet wird, hier im Allgemeinen ohne zweiten Zorro-Slot
  • Controller-IC: AMD 53C80
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • zwei interne 50-pol. SCSI-Steckerleisten - eine für den externen 50-pol. SCSI-Anschluss (Centronics 50HD)
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • unterstützt die Bereitstellung von SCSI-Geräten im Netz
  • Power-LED sowie eine LED zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • Treiber: A-Max I und II
  • wird von NetBSD und OpenBSD unterstützt
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 8
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 30-pol.
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4, 6 oder 8 MB
  • SIMMs müssen paarweise installiert werden
    Bemerkungen
  • zusätzlicher Parallelport (DB25)
  • Anschluss für optionales, externes Netzteil (IVS Sourcer)
Interactive Video Systems Grand Slam 500 - Gehäuse Vorderseite
Gehäuse, Vorderseite
Interactive Video Systems Grand Slam 500 - Gehäuse Vorderseite
Gehäuse, Vorderseite
Interactive Video Systems Grand Slam 500 - Gehäuse Rückseite
Gehäuse, Rückseite

Werbung (US)
1991-06

Hersteller
Microbotics, USA
Datum
1989
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
1010 / 150,158
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: Adaptec AIC-6250DL
  • FIFO-gepufferte DMA-Transfers mit voller Wortlänge
  • Autoboot-ROM (HardFrame.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • RDB-kompatibel
  • die Zeit zum Hochdrehen der HD kann per Jumper auf 30 Sekunden gesetzt werden, anderenfalls wird 5 Minuten gewartet
  • auf dem Metallrahmen der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • Festplatten-LED
  • Jumper zum Deaktivieren des Autoboots
  • inkompatibel mit A2000-A
  • A2000-B-Motherboards < Revision 4.5 können problematisch sein und den U506-Patch benötigen
Microbotics HardFrame -  Vorderseite
Vorderseite
Microbotics HardFrame -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1989-10

Werbung (DE)
1989-11

Werbung (US)
1988-02

Werbung (US)
1988-09

Werbung (US)
1989-03

Werbung (GB)
1989-06

Hersteller
Ronin / IMtronics, USA
Datum
1989 & 1990
Amiga
A2000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
1028 / 57,87
4136 / 57,87
    Prozessor
  • Hurricane 2800:
    • CPU: 68030 @ 28 MHz (PGA) - synchron mit dem Motherboard
    • FPU: PGA-Sockel für optionalen 68882 bis max. 33 MHz (asynchron)
  • Hurricane 2800 Mk2:
    • CPU: 68030 @ 28 / 36 / 50 MHz (PGA) - synchron mit dem Motherboard
    • FPU: PGA-Sockel für optionalen 68882 @ 28 / 36 / 50 MHz (synchron mit dem 68030)
    optionale Speicherkarte - H2-Memory
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 32
  • benötigter Speichertyp: DIP, 256k×4 oder 1M×4, Zugriffszeit ≤ 70 ns
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 1, 2, 3 oder 4 MB bzw. 4, 8, 12 oder 16 MB (abhängig von DIP-Größe)
  • es dürfen nur DIPs gleicher Größe eingesetzt werden
  • Burstmodus des 68030 wird nicht unterstützt
  • nicht DMA-fähig
  • keine Autokonfiguration des Speichers, Software wird benötigt
    SCSI-Controller
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • Autoboot-ROM
  • Rigid Disk Block (RDB) wird nicht unterstützt
    Bemerkungen
  • 68000-Rückfallmodus
  • im Rückfallmodus bleibt SCSI-Controller aktiv (Autoboot ist möglich)
  • ein Bootmenü kann durch Halten der rechten Maustaste beim Starten des Rechners erreicht werden
Ronin / IMtronics Hurricane 2800 & Mk2 - RAM-Karte H2-Memory Vorderseite
RAM-Karte H2-Memory, Vorderseite
Ronin / IMtronics Hurricane 2800 & Mk2 - RAM-Karte H2-Memory Rückseite
RAM-Karte H2-Memory, Rückseite
Ronin / IMtronics Hurricane 2800 & Mk2 -  Vorderseite
Vorderseite
Ronin / IMtronics Hurricane 2800 & Mk2 -  Rückseite
Rückseite
Ronin / IMtronics Hurricane 2800 & Mk2 - unbestückte CPU-Karte Vorderseite
unbestückte CPU-Karte, Vorderseite

Werbung (US)
1990-01

Werbung (US)
1990-05

Werbung (DE)
1989-10

Werbung (DE)
1989-11

Werbung (DE)
1990-02

Werbung (DE)
1990-05

Werbung (DE)
1990-05

Werbung (DE)
1990-11

Werbung (FR)
1991-01

Werbung (US)
1988-10

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1991
Amiga
A2000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
2017 / 11
    Prozessor
  • CPU: 68030 @ 22 / 33 MHz (QFP)
  • FPU: 68882 @ 22 / 33 MHz (PLCC, surface mounted)
  • CPU und FPU werden gemeinsam mit einem Oszillator getaktet (gleiche Taktfrequenz)
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 3
  • benötigter Speichertyp: GVP-SIMM, 64-pol., 1 oder 4 MB
  • 22-MHz-Version: 1 MB vorinstalliert, max. 13 MB RAM
  • 33-MHz-Version: 4 MB vorinstalliert, max. 16 MB RAM
    SCSI-Controller (Impact Series II)
  • Controller-IC: WD33C93
  • DMA zum Fast-RAM auf der Karte
  • SCSI-Treiber: FaaastROM (gvpscsi.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • optionales Festplatten-Befestigungskit zur Installation einer 1" hohen Festplatte auf der Kartenrückseite
    Bemerkungen
  • 68000-Rückfallmodus (wählbar mit Jumper oder Software)
Great Valley Products Impact A2000-030 Combo - Rev. 3  Vorderseite
Rev. 3, Vorderseite
Great Valley Products Impact A2000-030 Combo - Rev. 3  Rückseite
Rev. 3, Rückseite
Great Valley Products Impact A2000-030 Combo - Rev. 4  Vorderseite
Rev. 4, Vorderseite
Great Valley Products Impact A2000-030 Combo - Rev. 4  Rückseite
Rev. 4, Rückseite

Werbung (US)
1991-05

Werbung (FR)
1991-06

Werbung (US)
1991-09

Werbung (FR)
1991-10

Werbung (AU)
1991-08

Werbung (FR)
1992-02

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1988
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2017 / 1,2,3
    SCSI-2-Controller (mit DMA)
  • Controller-IC: WD 33C93
  • Autoboot-ROM (optional in frühen Versionen) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • besitzt keinen Autoboot-Schalter - die Autoboot-ROMs müssen unter Kickstart 1.2 entfernt werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • kein Platz auf der Platine, um eine Festplatte zu befestigen
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 32
  • benötigter Speichertyp: DIP, 256k×1
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 512 kB oder 1 MB (frühe Revisionen) bzw. 0 oder 1 MB (spätere Revisionen)
  • DMA zwischen Laufwerk und dem 4 kB großen SRAM auf der Karte
  • spätere Revision: abhängig von der RAM-Konfiguration muss einer von zwei PAL-Chips in U74 installiert werden ( 0 MB = PAL mit rotem Aufkleber, 1 MB = PAL mit blauem Aufkleber)4
    Jumper-Settings
    JumperConfigurationSetting
    J3Memory Size0 or 512 kB - ON
    1 MB - OFF
Great Valley Products Impact A2000-1/X -  Vorderseite
Vorderseite

Werbung (US)
1988-05

Werbung (US)
1988-08

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1988
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2017 / 1,2,3
    SCSI-2-Controller (mit DMA)
  • Controller-IC: WD 33C93
  • Autoboot-ROM (optional in frühen Versionen) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • besitzt keinen Autoboot-Schalter - die Autoboot-ROMs müssen unter Kickstart 1.2 entfernt werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • kein Platz auf der Platine, um eine Festplatte zu befestigen
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • frühe Revisionen:
    • benötigter Speichertyp: DIP, 256k×4
    • DIPs müssen in Gruppen zu 8 installiert werden
    • mögliche Speicherkonfigurationen: 0, 1 oder 2 MB
  • spätere Revisionen:
    • benötigter Speichertyp: DIP, 1M×1
    • DIPs müssen in Gruppen zu 16 installiert werden
    • mögliche Speicherkonfigurationen: 0 oder 2 MB
  • DMA zwischen Laufwerk und dem 16 kB großen SRAM auf der Karte
    Jumper-Settings
    JumperConfigurationSetting
    J1, J2Memory Size0 MB - ON ON
    1 MB - ON OFF
    2 MB - ON OFF
    J4AutobootEnable / Disable
Great Valley Products Impact A2000-2/X -  Vorderseite
Vorderseite
Great Valley Products Impact A2000-2/X -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1989-04

Werbung (DE)
1989-05

Werbung (US)
1988-11

Werbung (US)
1988-12

Werbung (US)
1989-06

Werbung (FR)
1989-09

Werbung (US)
1989-09

Werbung (FR)
1990-01

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1988
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2017 / 2,3
    SCSI-2-Controller (mit DMA)
  • Controller-IC: WD 33C93
  • Autoboot-ROM ist optional - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • DMA zwischen Laufwerk und dem SRAM auf der Karte (8 kB)
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • keine Speichererweiterung
    Jumper-Settings
    JumperConfigurationSetting
    J2AutobootEnable - ON, Disable - OFF
Great Valley Products Impact A2000-HC - Rev. 4 Vorderseite
Rev. 4, Vorderseite
Great Valley Products Impact A2000-HC - Rev. 4 Rückseite
Rev. 4, Rückseite
Great Valley Products Impact A2000-HC - Rev. 5 Vorderseite
Rev. 5, Vorderseite
Great Valley Products Impact A2000-HC - Rev. 5 Rückseite
Rev. 5, Rückseite

Werbung (DE)
1989-04

Werbung (DE)
1989-05

Werbung (US)
1988-08

Werbung (US)
1988-11

Werbung (US)
1988-12

Werbung (US)
1989-01

Werbung (US)
1989-02

Werbung (FR)
1989-05

Werbung (US)
1989-06

Werbung (FR)
1989-09

Werbung (US)
1989-09

Werbung (FR)
1990-06

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2017 / 10,11
    SCSI-2-Controller (mit DMA)
  • Controller-IC: WD 33C93 @ 7 MHz
  • Übertragungsrate: 3.58 MB/s
  • SCSI-Treiber: FaaastROM (gvpscsi.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Jumper zum Deaktivieren des Autoboot
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • keine aktive Terminierung
  • keine Speichererweiterung
  • Treiber für A-Max II
  • wird von Linux und NetBSD unterstützt
Great Valley Products Impact A2000-HC Series II -  Vorderseite
Vorderseite
Great Valley Products Impact A2000-HC Series II -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1990-10

Werbung (US)
1990-09

Werbung (FR)
1990-10

Werbung (US)
1990-11

Werbung (US)
1991-04

Werbung (FR)
1991-04

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1989
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2017 / 2,3
    SCSI-2-Controller (mit DMA)
  • Controller-IC: WD 33C93
  • Autoboot-ROM ist standardmäßig vorhanden, kann aber optional gegen ein erweitertes ersetzt werden, welches Geräte mit entfernbaren Medien unterstützt
  • besitzt keinen Autoboot-Schalter - die Autoboot-ROMs müssen unter Kickstart 1.2 entfernt werden
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 2
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 30-pol., 1 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 2 MB
  • DMA zwischen Laufwerk und dem SRAM auf der Karte (16 kB)
Great Valley Products Impact A2000-HC+2 -  Vorderseite
Vorderseite
Great Valley Products Impact A2000-HC+2 -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1990-03

Werbung (US)
1989-12

Werbung (FR)
1990-04

Werbung (US)
1990-06

Werbung (US)
1990-06

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2017 / 10,11
    SCSI-2-Controller (mit DMA)
  • Controller-IC: WD 33C93A @ 14 MHz
  • Übertragungsrate: 3.58 MB/s
  • SCSI-Treiber: FaaastROM (gvpscsi.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Jumper zum Deaktivieren des Autoboot
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • keine aktive Terminierung
  • Treiber für A-Max II
  • wird von Linux und NetBSD unterstützt
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 8
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 30-pol.
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4, 6 oder 8 MB
  • SIMMs müssen paarweise installiert werden
  • dieser Speicher ist technisch kein Zorro-II-Speicher - die Daten werden von der Festplatte normal per DMA übertragen, aber nicht über den Zorro-Bus, um die Geschwindigkeit zu steigern
Great Valley Products Impact A2000-HC+8 Series II - Rev. II mit RAM und Guru-ROM Vorderseite
Rev. II mit RAM und Guru-ROM, Vorderseite
Great Valley Products Impact A2000-HC+8 Series II - Rev. II mit RAM Vorderseite
Rev. II mit RAM, Vorderseite
Great Valley Products Impact A2000-HC+8 Series II - Rev. 4 Vorderseite
Rev. 4, Vorderseite
Great Valley Products Impact A2000-HC+8 Series II - Rev. 4 Rückseite
Rev. 4, Rückseite
Great Valley Products Impact A2000-HC+8 Series II - Rev. II mit RAM und Guru-ROM Rückseite
Rev. II mit RAM und Guru-ROM, Rückseite

Werbung (DE)
1990-10

Werbung (US)
1990-09

Werbung (FR)
1990-10

Werbung (US)
1990-11

Werbung (US)
1991-04

Werbung (FR)
1991-04

Werbung (US)
1991-11

Werbung (FR)
1991-11

Werbung (US)
1992-11

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1989
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2017 / 1,2,3
    SCSI-2-Controller (mit DMA)
  • Controller-IC: WD 33C93
  • Autoboot-ROM (optional in frühen Versionen) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • besitzt keinen Autoboot-Schalter - die Autoboot-ROMs müssen unter Kickstart 1.2 entfernt werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • kein Platz auf der Platine, um eine Festplatte zu befestigen
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 8
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 30-pol., Größe: 1 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 8 MB
  • SIMMs müssen paarweise installiert werden
  • DMA zwischen Laufwerk und dem 16 kB großen SRAM auf der Karte
Great Valley Products Impact A2000-SCSI+8 -  Vorderseite
Vorderseite

Werbung (DE)
1990-03

Werbung (US)
1990-03

Werbung (FR)
1990-04

Werbung (US)
1990-06

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1993
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2017 / 10,11

Werbung (US)
1993-11

Werbung (US)
1994-04

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1990
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
2017 / 10,11
    SCSI2-Controller (mit DMA)
  • Übertragungsrate: 3.58 MB/s
  • SCSI-Treiber: FaaaST ROM (gvpscsi.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • wird von Linux unterstützt
  • Treiber für A-Max II (gvpscsi.amhd)
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 30-pol., Zugriffszeit ≤ 120 ns
    • Größe: 1 oder 4 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4 oder 8 MB
  • die 4MB-Konfiguration erfordert vier 1MB-SIMMs, ein 4 MB SIMM ist nicht ausreichend
  • Autokonfiguration des Speichers
    Bemerkungen
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
  • kein durchgeschleifter Erweiterungsanschluss
  • zum A500 passendes Design
  • An-/Aus-Schalter
  • LED zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • externes Netzteil
  • eingebauter Lüfter
  • Mini-Erweiterungssteckplatz für optionale PC-Emulatorkarte
  • Probleme können bei der Kombination von A500, Agnus 8372A und interner Speichererweiterung mit CPU- oder Gary-Adapter entstehen - eine Leiterbahn muß zur Behebung des Problems durchtrennt werden
    Jumper-Settings
    J5
    OFF
    OFF
    ON
    ON
    J6
    OFF
    ON
    OFF
    OFF
    J7
    ON
    OFF
    OFF
    OFF
    J8
    ON
    ON
    ON
    OFF
    J9
    OFF
    OFF
    OFF
    ON
    J12
    1-2
    1-2
    1-2
    2-3
    - Speicher
    - 0 MB
    - 2 MB, CN9-CN10
    - 4 MB, CN9-CN12
    - 8 MB, CN9-CN10
Great Valley Products Impact A500 HD8+ Series II - Gehäuse geöffnet Oberseite
Gehäuse geöffnet, Oberseite
Great Valley Products Impact A500 HD8+ Series II - Gehäuse Oberseite
Gehäuse, Oberseite
Great Valley Products Impact A500 HD8+ Series II - Gehäuse Rückseite
Gehäuse, Rückseite
Great Valley Products Impact A500 HD8+ Series II - Gehäuse rechte Seite
Gehäuse, rechte Seite
Great Valley Products Impact A500 HD8+ Series II - Platine Rev. 3 Vorderseite
Platine Rev. 3, Vorderseite
Great Valley Products Impact A500 HD8+ Series II - Platine Rev. 6 Vorderseite
Platine Rev. 6, Vorderseite
Great Valley Products Impact A500 HD8+ Series II - Platine Rev. 3 Rückseite
Platine Rev. 3, Rückseite

Werbung (DE)
1991-01

Werbung (DE)
1992-10

Werbung (DE)
1992-11

Werbung (US)
1990-11

Werbung (FR)
1990-11

Werbung (FR)
1991-05

Werbung (US)
1991-09

Werbung (FR)
1991-11

Werbung (US)
1991-12

Werbung (US)
1992-02

Werbung (FR)
1992-03

Werbung (US)
1992-09

Werbung (US)
1992-11

Werbung (US)
1993-03

Werbung (FR)
1993-05

Werbung (US)
1993-06

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1988
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
2017 / 1,2
    SCSI-2-Controller (mit DMA)
  • 16 kB DMA-Puffer
  • RDB-kompatibel
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
    optionale Autoboot-/RAM-Karte
  • 2 MB RAM (ohne Waitstates)
  • sechzehn DIPs (1M×1)
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
    Bemerkungen
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
  • kein durchgeschleifter Erweiterungsanschluss
  • Anschluss für Festplatten-LED
  • externes Netzteil
  • eingebauter Lüfter
Great Valley Products Impact A500-SCSI - Autoboot- / RAM-Modul  Vorderseite
Autoboot- / RAM-Modul, Vorderseite
Great Valley Products Impact A500-SCSI - Gehäuse geöffnet rechte Seite
Gehäuse geöffnet, rechte Seite
Great Valley Products Impact A500-SCSI - Gehäuse Vorderseite
Gehäuse, Vorderseite
Great Valley Products Impact A500-SCSI - Gehäuse Rückseite
Gehäuse, Rückseite
Great Valley Products Impact A500-SCSI - Gehäuse rechte Seite
Gehäuse, rechte Seite
Great Valley Products Impact A500-SCSI - Gehäuse linke Seite
Gehäuse, linke Seite

Werbung (DE)
1989-04

Werbung (US)
1988-05

Werbung (US)
1988-08

Werbung (US)
1988-11

Werbung (US)
1988-12

Werbung (US)
1989-01

Werbung (US)
1989-02

Werbung (US)
1989-06

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1989
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
2017 / 1,2
    SCSI-2-Controller (mit DMA)
  • 16 kB DMA-Puffer
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • An-/Aus-Schalter für Autoboot
  • RDB-kompatibel
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 30-pol., Größe 1 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2 oder 4 MB
  • voll autokonfigurierend
    Bemerkungen
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
  • kein durchgeschleifter Erweiterungsanschluss
  • Anschluss für Festplatten-LED
  • externes Netzteil
  • eingebauter Lüfter
Great Valley Products Impact A500-SCSI+4 -  Vorderseite
Vorderseite
Great Valley Products Impact A500-SCSI+4 -  Rückseite
Rückseite

Werbung (US)
1989-12

Werbung (US)
1990-03

Hersteller
Spirit Technology, USA
Datum
1990
Amiga
A500, A2000
Schnittstelle
68000-Steckplatz
Autoconfig-ID
2034 / 8
    Prozessor
  • CPU: 68000 (CMOS), bereits installiert
  • FPU: PGA-Sockel für optionalen 68881/68882
  • Installation in den 68000-Sockel
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: Adaptec AIC6250
  • kein DMA
  • RDB-kompatibel
  • Autoboot-ROM
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: ZIP, 256k×4 oder 1M×4
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 1, 2, 4 oder 8 MB
  • ZIPs müssen in Gruppen zu 8 installiert werden
  • keine Waitstates

Werbung (US)
1990-12

Werbung (US)
1991-04

Hersteller
Jürgen Kommos, Deutschland
Datum
1991
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
    SCSI-2-Controller
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • das SCSI-Kabel ist direkt auf die Platine gelötet und es gibt keinen externen Anschluss - es wird ein T-Adapter zum Anschluss mehr als eines Geräts benötigt (Hostadapter befindet sich in der Mitte der SCSI-Kette)
  • Autoboot-ROM (jkscsi.device)
  • nicht RDB-kompatibel
Jürgen Kommos Kommos A2000 SCSI -  Vorderseite
Vorderseite
Jürgen Kommos Kommos A2000 SCSI -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Jürgen Kommos, Deutschland
Datum
1991
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
    SCSI-2-Controller
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • kein externer SCSI-Anschluss
  • Autoboot-ROM (jkscsi.device)
  • keine Möglichkeit zur RAM-Aufrüstung
  • durchgeführter Anschluss
Jürgen Kommos Kommos A500 SCSI -  Vorderseite
Vorderseite
Jürgen Kommos Kommos A500 SCSI -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
C-Ltd., USA
Datum
1989
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
1004 / 4
2050 / 4
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • doppelt gepuffertes Pseudo-DMA
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Platz für zwei 3.5"-Festplatten im Gehäuse (auf beiden Seiten)
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • unterstützt die Bereitstellung von SCSI-Geräten im Netz
C-Ltd. Kronos -  Vorderseite
Vorderseite
C-Ltd. Kronos -  Vorderseite
Vorderseite
C-Ltd. Kronos -  Rückseite
Rückseite
C-Ltd. Kronos -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1989-10

Werbung (DE)
1989-11

Werbung (DE)
1990-02

Hersteller
C-Ltd., USA
Datum
1989
Amiga
A1000
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
1004 / 4
2050 / 4
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • dual-gepuffertes Pseudo-DMA-Design
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • besitzt interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste, aber es ist kein Platz für eine HD innerhalb des Gehäuses
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • unterstützt SCSI-Netzwerk
  • durchgeführter Anschluss
C-Ltd. Kronos 1000 -  Vorderseite
Vorderseite
C-Ltd. Kronos 1000 -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
M-Tec, Deutschland
Datum
1994
Amiga
A1200
Autoconfig-ID
2192 / 33
Keine Beschreibung vorhanden.
M-Tec M-Tec SCSI-II -  Vorderseite
Vorderseite
M-Tec M-Tec SCSI-II -  Rückseite
Rückseite
M-Tec M-Tec SCSI-II - Anschluss-Karte Vorderseite
Anschluss-Karte, Vorderseite

Hersteller
Wizard Developments, UK
Datum
1995
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz

Werbung (GB)
1997-02

Hersteller
Wizard Developments, UK
Datum
1997
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
  • Magnum 1240 & 1260 ist ein von Wizard Developments benutzter anderer Name für Apollo 1240 & 1260

Werbung (GB)
1997-02

Hersteller
California Access, USA
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2021 / 1
2065 / 1
    SCSI-Controller
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • Autoboot-ROM (Malibu.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
    optionale Speicherplatine - Catalina Card
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 8
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 1 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4 oder 8 MB

Werbung (US)
1990-12

Hersteller
Microbotics, USA
Datum
1987
Amiga
A1000
Schnittstelle
Parallel-Port
    SCSI-Controller
  • Anschluss an den Parallel-Port, der Port ist an der Rückseite des Laufwerks durchgeführt
  • sehr langsam - der Parallelport begrenzt die Datenrate - aber deutlich schneller und verläßlicher als die Floppy
  • keine Autokonfiguration und kein Autoboot
  • benötigt eigenes parallel.device
  • die Treiber-Software wurde von Carl Sassenrath und Bob Burns geschrieben - beides Mitglieder des originalen Amiga-Designteams
  • Festplatte, Controller und Netzteil befinden sich in demselben externen Gehäuse
  • DB25-Parallelports (Buchse und Stecker)
  • externer 37-pol. SCSI-Anschluss (DB37)
  • Festplatten-LED
  • inkompatibel mit Parallelport-Digitisern, aber kompatibel mit Druckern

Werbung (US)
1986-11

Hersteller
M-Tec, Deutschland
Datum
1994
Amiga
A1200
Autoconfig-ID
2192 / 33
    SCSI-Controller
  • MasterCard ist der optionale SCSI-Controller für die Turbokarte M-Tec 1230
  • Controller-IC: NCR 53CF94
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • interne 44-pol. SCSI-Steckerleiste
  • kein DMA
  • Autoboot-ROM
  • Jumper zum Deaktivieren
M-Tec MasterCard -  Vorderseite
Vorderseite
M-Tec MasterCard -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1995-12

Werbung (DE)
1995-12

Hersteller
Masoboshi, Deutschland
Datum
1991
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2157 / 3
8535 / 4
    SCSI2- und IDE-Controller
  • MasterCard 302
    • nur IDE-Controller
    • interne 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • Mastercard 702
    • kombinierter SCSI- und IDE-Controller
    • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
    • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
    • interne 40-pol. IDE-Steckerleiste
  • benutzt direkten Speicherzugriff (DMA)
  • DMA kann per Software für bessere Kompatibilität abgeschaltet werden
  • Autoboot-ROM (masoboshi.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB) und SCSI Direct Protocol
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • An-/Aus-Schalter
  • Treiber für A-Max II und Chamäleon
  • Anschluss für Festplatten-LED
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: ZIP, 1M×4, 100 ns oder schneller
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4, 6 oder 8 MB
  • Schalter zum Deaktivieren des Speichers
Masoboshi MasterCard (MC-302 & MC-702) - MC-702  Vorderseite
MC-702, Vorderseite
Masoboshi MasterCard (MC-302 & MC-702) - MC-702  Rückseite
MC-702, Rückseite
Masoboshi MasterCard (MC-302 & MC-702) - MC-302  Vorderseite
MC-302, Vorderseite
Masoboshi MasterCard (MC-302 & MC-702) - MC-302  Rückseite
MC-302, Rückseite

Werbung (DE)
1991-12

Werbung (DE)
1992-02

Werbung (DE)
1992-06

Werbung (DE)
1992-08

Werbung (DE)
1992-09

Werbung (DE)
1992-12

Hersteller
MicroniK, Deutschland
Datum
1998
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
3855 / 1
Keine Beschreibung vorhanden.
MicroniK Micronik A1200 Z-3i (6860) -  Vorderseite
Vorderseite

Hersteller
Xetec, USA
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2022 / 1
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • benutzt pseudo-DMA
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • An-/Aus-Schalter für Autoboot
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • Karte halber Länge - kein Platz auf der Platine, um eine Festplatte zu befestigen
Xetec Mini FastCard -  Vorderseite
Vorderseite

Werbung (US)
1990-10

Hersteller
DKB, USA
Datum
1995
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
2012 / 18
  • Mongoose ist die 50-MHz-Version des Cobra

Hersteller
MacroSystem / Off Limits, Deutschland
Datum
1992 / 1993
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Keine Beschreibung vorhanden.
MacroSystem / Off Limits Multi Evolution 2000 - Off Limits MultiEvolution  Vorderseite
Off Limits MultiEvolution, Vorderseite
MacroSystem / Off Limits Multi Evolution 2000 - Off Limits MultiEvolution  Rückseite
Off Limits MultiEvolution, Rückseite

Werbung (DE)
1992-11

Hersteller
MacroSystem / Off Limits, Deutschland
Datum
1991 / 1993
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
18260 / 8
Keine Beschreibung vorhanden.
MacroSystem / Off Limits Multi Evolution 500 - MacroSystem MultiEvolution Gehäuse Vorderseite
MacroSystem MultiEvolution Gehäuse, Vorderseite
MacroSystem / Off Limits Multi Evolution 500 - MacroSystem MultiEvolution, Gehäuse geöffnet Oberseite
MacroSystem MultiEvolution, Gehäuse geöffnet, Oberseite
MacroSystem / Off Limits Multi Evolution 500 - MacroSystem MultiEvolution Platine  Vorderseite
MacroSystem MultiEvolution Platine, Vorderseite
MacroSystem / Off Limits Multi Evolution 500 - MacroSystem MultiEvolution Platine  Rückseite
MacroSystem MultiEvolution Platine, Rückseite
MacroSystem / Off Limits Multi Evolution 500 - Off Limits MultiEvolution  Vorderseite
Off Limits MultiEvolution, Vorderseite
MacroSystem / Off Limits Multi Evolution 500 - Off Limits MultiEvolution  Rückseite
Off Limits MultiEvolution, Rückseite

Werbung (DE)
1991-09

Werbung (DE)
1991-12

Werbung (DE)
1992-05

Werbung (DE)
1992-08

Hersteller
Creative Microsystems, USA
Datum
1989
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
    serielle + parallele Schnittstelle
  • zwei serielle Ports:
    • max. 38400 Bit/s mit 68030, max. 19200 Bit/s mit 68000
    • Anschlüsse: 1×RS232 (DB9), 1×RS422 (8-pol. Mini-DIN-Anschluss wie bei Apple Macintosh)
    • Treibersoftware unterstützt kein Hardware-Handshake
    • inklusive Netzwerksoftware AppleTalk für den RS422-Port - DigiFeX Interact
  • Parallel-Port:
    • DB25-Anschluss
    • nur Ausgang
    optionaler SCSI-Controller
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • 8 Bit, kein DMA
  • RDB-Standard wird nicht unterstützt
  • Autoboot-ROM
  • unterstützt die Bereitstellung von SCSI-Geräten im Netz

Hersteller
Memphis, Deutschland
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
4136 / 64
    SCSI2-Controller
  • Controller-Chip: NCR 53C94
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • zwei interne 50-pol. SCSI-Steckerleisten
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • auf der Platine können zwei 3.5"-Festplatten befestigt werden, die Stromversorgung der Festplatten muss wegen fehlendem Stromstecker über das Netzteil erfolgen
  • Autoboot-ROM (imscsi.device)
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • Treiber für A-Max II und Chamäleon 2.0
  • fester Rahmen (hard frame)
  • keine Speichererweiterung
Memphis Next Generation (Kronos II) - ohne Halterung Vorderseite
ohne Halterung, Vorderseite
Memphis Next Generation (Kronos II) - mit Halterung Vorderseite
mit Halterung, Vorderseite
Memphis Next Generation (Kronos II) -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1991-04

Hersteller
Preferred Technologies, Inc., USA
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2102 / 1,8
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • Treiber für A-Max II und Chamäleon 2.0
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp: SIMM, 30-pol.
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2 oder 4 MB (frühe Versionen) bzw. 2, 4 oder 8 MB (spätere Versionen)
Preferred Technologies, Inc. Nexus -  Vorderseite
Vorderseite
Preferred Technologies, Inc. Nexus -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1991-06

Werbung (DE)
1991-07

Werbung (DE)
1991-10

Werbung (DE)
1991-12

Werbung (DE)
1992-10

Werbung (US)
1990-10

Hersteller
BSC / Alfa Data, Deutschland
Datum
1991 / 1993
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2049 / 5,8
2092 / 5,8
    SCSI2-Controller
  • Controller-IC: NCR 53C94 @ 25 MHz
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25) für 'snap-in'- und 'screw-in'-Anschlüsse
  • spezieller "Slow Cable Mode" für externe Geräte mit langen Kabeln
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • Autoboot-ROM (oktagon.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • ROM-Versionen < 6.5 haben unter Umständen Probleme mit Geräten mit entfernbaren Medien
  • das ROM benutzt die MOVEP-Instruktion, welche bei 68060 nicht erlaubt ist - verursacht Probleme bei Systemen mit 68060
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • Anschluss für Festplatten-LED
  • Jumper zum Deaktivieren des Controllers
  • Treiber für A-Max II
  • wird von Linux unterstützt
    Oktagon 2000:
  • keine Speichererweiterung
  • anderer Name: A.L.F. 3 Photo
    Oktagon 2008:
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: ZIP, 1M×4, Static Column oder Page Mode
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4, 6 oder 8 MB
  • ZIPs müssen in Gruppen zu 4 installiert werden
BSC / Alfa Data Oktagon 2000 & 2008 - Rev. 6 Vorderseite
Rev. 6, Vorderseite
BSC / Alfa Data Oktagon 2000 & 2008 - Rev. 6 Rückseite
Rev. 6, Rückseite
BSC / Alfa Data Oktagon 2000 & 2008 - Rev. 3 Vorderseite
Rev. 3, Vorderseite
BSC / Alfa Data Oktagon 2000 & 2008 - Rev. 3 Rückseite
Rev. 3, Rückseite
BSC / Alfa Data Oktagon 2000 & 2008 - Rev. 5 Rückseite
Rev. 5, Rückseite
BSC / Alfa Data Oktagon 2000 & 2008 - Rev. 5 Rückseite
Rev. 5, Rückseite
BSC / Alfa Data Oktagon 2000 & 2008 - Rev. 7 Vorderseite
Rev. 7, Vorderseite
BSC / Alfa Data Oktagon 2000 & 2008 - Rev. 7 Rückseite
Rev. 7, Rückseite
  • BSC-HD.pdf
    Controller Hardware and Software Installation Manual (english/german)
    443 kB
  • Oktagon-32.dms
    install disk v3.2
    HDInstTools v3.2 (07.12.94), OktagonMount 6.8 (30.11.94), GigaMem 3.0 (06.12.92)

    455 kB
  • Oktagon-215.dms
    install disk v2.15
    HDInstTools v2.15 (23.9.93), OktagonMount 4.4 (17.05.93), GigaMem 3.0 (06.12.92)

    377 kB
  • Oktagon-13.dms
    install disk v1.3
    ALF.device v2.13, oktagon.device v3.20

    369 kB
  • BSC_GigaMem-20.dms
    GigaMem v2.0
    vmem.library v1.0

    135 kB
  • Oktagon_ROM-612.zip
    ROM v6.12 for Oktagon 508/2008
    14 kB
  • oktapus.lha
    Aminet
    OktaPussy v2.1 (24.11.98)
    106 kB

Werbung (US)
1994-02

Werbung (US)
1994-05

Werbung (DE)
1991-11

Werbung (DE)
1992-10

Hersteller
BSC / Alfa Data, Deutschland
Datum
1991 / 1993
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
2049 / 4
2092 / 4
    SCSI2-Controller
  • kein DMA, sondern interruptgesteuertes PIO (polled I/O)
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
  • Autoboot-ROM (oktagon.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • ROM-Versionen < 6.5 haben unter Umständen Probleme mit Geräten mit entfernbaren Medien
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • Treibersoftware A.L.F. befindet sich im Lieferumfang
  • wird von Linux unterstützt
  • Treiber für A-Max II
    Oktagon 500:
  • Erweiterungsanschluss ist für andere externe Komponenten durchgeschleift
  • keine Speichererweiterung
    Oktagon 508:
  • kein durchgeschleifter Erweiterungsanschluss
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: ZIP, 1M×4, Static Column oder Page Mode
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4, 6 oder 8 MB
  • DIPs müssen in Gruppen zu 4 installiert werden
  • An-/Aus-Schalter für Speicher und Festplatte an der Gehäuserückseite
  • Anschluss für optionales externes Netzteil - die Stromversorgung kann auch komplett vom A500 übernommen werden
BSC / Alfa Data Oktagon 500 & 508 - Platine Vorderseite
Platine, Vorderseite
  • BSC-HD.pdf
    Controller Hardware and Software Installation Manual (english/german)
    443 kB
  • Oktagon-32.dms
    install disk v3.2
    HDInstTools v3.2 (07.12.94), OktagonMount 6.8 (30.11.94), GigaMem 3.0 (06.12.92)

    455 kB
  • Oktagon-215.dms
    install disk v2.15
    HDInstTools v2.15 (23.9.93), OktagonMount 4.4 (17.05.93), GigaMem 3.0 (06.12.92)

    377 kB
  • Oktagon-13.dms
    install disk v1.3
    ALF.device v2.13, oktagon.device v3.20

    369 kB
  • BSC_GigaMem-20.dms
    GigaMem v2.0
    vmem.library v1.0

    135 kB
  • Oktagon_ROM-612.zip
    ROM v6.12 for Oktagon 508/2008
    14 kB
  • oktapus.lha
    Aminet
    OktaPussy v2.1 (24.11.98)
    106 kB

Werbung (DE)
1991-06

Werbung (DE)
1991-11

Werbung (DE)
1992-10

Hersteller
Otronic, Österreich
Datum
1988
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
2036 / 1
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • RDB-kompatibel
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Jumper zum Deaktivieren des Autoboot
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • Anschluß an den seitlichen Erweiterungs-Steckplatz, durchgeführter Anschluß
Otronic OSSI 500 - Gehäuse geöffnet Oberseite
Gehäuse geöffnet, Oberseite

Hersteller
Pacific Peripherals / Interactive Video Systems, USA
Datum
1987
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2112 / 16
    SCSI-Controller
  • DMA-Controller-IC: Motorola 68440
  • frühe Revisionen besitzen kein Autoboot-ROM, können aber mit einem Autoboot-Daughterboard aufgerüstet werden
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
Pacific Peripherals / Interactive Video Systems OverDrive -  Vorderseite
Vorderseite
Pacific Peripherals / Interactive Video Systems OverDrive - OverDrive Autoboot Retrofit  Vorderseite
OverDrive Autoboot Retrofit, Vorderseite

Werbung (DE)
1988-04

Werbung (US)
1988-01

Werbung (US)
1988-10

Hersteller
Mainhattan Data, Deutschland
Datum
1993
Amiga
jeder Amiga
Schnittstelle
Parallel-Port
    SCSI-Adapter
  • konvertiert Parallelport-Signale in SCSI-Signale
  • kleine Box von 5cm×4cm×1cm Größe
  • wird an den Parallelport angeschlossen und stellt einen externen 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25) bereit - der Parallelport ist nicht durchgeschleift
  • bezieht je nach Version den Strom vom RGB-Port oder vom Mausport, dieser ist jeweils durchgeschleift
  • sehr langsam - der Parallelport begrenzt den Datentransfer
  • Reboot über resetfesten Treiber ist möglich, aber kein Autoboot
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • kompatibel mit A2088XT und A2286AT, wenn die BridgeBoard-Software mit Version ab dem 23.11.88 benutzt wird
Mainhattan Data Paradox SCSI - Gehäuse Oberseite
Gehäuse, Oberseite
Mainhattan Data Paradox SCSI - Platine Vorderseite
Platine, Vorderseite
Mainhattan Data Paradox SCSI - Platine Rückseite
Platine, Rückseite

Hersteller
Phoenix Electronics, USA
Datum
1989
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Keine Beschreibung vorhanden.
Phoenix Electronics PHC-2000 -  Vorderseite
Vorderseite
Phoenix Electronics PHC-2000 -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Phoenix Electronics, USA
Datum
1989
Amiga
A1000
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Keine Beschreibung vorhanden.
Phoenix Electronics PHD-1000 -  Vorderseite
Vorderseite

Werbung (US)
1988-04

Hersteller
Phoenix Electronics, USA
Datum
1989
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Keine Beschreibung vorhanden.

Werbung (US)
1988-04

Hersteller
Phoenix Microtechnologies, Australien
Datum
1990
Amiga
A1000
Autoconfig-ID
2101 / 34
    erweiterte A1000-Hauptplatine
  • ersetzt die originale Hauptplatine des A1000 inkl. aller Ports
  • besitzt zusätzlich einen CPU-Steckplatz (wie der A2000) und einen Video-Slot
  • Paula, Denise, die CIAs und der 68000 werden von der alten Hauptplatine übernommen
  • Agnus wird nicht übernommen, sondern durch Fat Agnus ersetzt
  • ECS-kompatibel
  • Kickstart 1.3 ist vorinstalliert
  • vier Kickstarts können installiert werden, davon können zwei mittels Kickstart-Umschalter gewählt werden
    • zwei Sockel für standardmäßige Kickstart-ROMs von Commodore
    • vier Sockel für ein Set von vier 8-MBit-EPROMs
    • ein Sockel für ein 16-Bit-EPROM (8 MBit)
  • interne serielle RS232-Steckleiste (dieselbe wie auf dem A2000-Motherboard)
  • monochromer Video-Ausgang (Cinch) anstelle des Composite-Farbausgangs des A1000
  • PGA-Sockel zur Installation einer FPU sowie ein Oszillator-Steckplatz
  • Schalter zum Vertauschen der Bootreihenfolge der Diskettenlaufwerke (Booten von allen Diskettenlaufwerken möglich)
  • Software-Umschalter des 7.5kHz-Audiofilters - Deaktivieren des Filters verbessert die Soundqualität erheblich
  • batteriegepufferte Uhr
  • alle Chips sind gesockelt
    Speicher auf der Hauptplatine
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: DIP, 256k×4
  • DIPs müssen in Gruppen zu 4 installiert werden
  • mögliche Speicherkonfigurationen:
    • 512 kB ChipRAM
    • 512 kB ChipRAM + 512 kB FastRAM
    • 1 MB ChipRAM
    • 1 MB ChipRAM + 1 MB FastRAM
    • 2 MB ChipRAM (benötigt Super Agnus)
    optionales Speicher-Daughterboard(Photo)
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: DIP, 1M×4
  • wird in den 96-pol. DIN-Steckplatz installiert
    SCSI-Controller
  • Autoboot-ROM
  • Controller-IC: 5380
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • optionales Kit mit externem 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • optionales Kit für die interne Montage einer Festplatte
  • Unterstützung von SCSI-Direct
  • RDB wird nicht unterstützt
  • auf Platinen mit Revision I sind Hardware-Interrupts implementiert
    • das SCSI-Subsystem verarbeitet folgende Interrupts: Disconnect, Reconnect und Diskwechsel
    • Kompatibilität mit SCSI2-Hardware und CD-ROMs wird erhöht
    • die Leistung von Geräten, die keine Festplatten sind, wird erhöht
  • Treiber für A-Max
    optionales Genlock-Uhrenmodul
  • wenn eine 2 MB ECS Agnus eingesetzt wird, können Genlocks nur mit diesem Modul verwendet werden
  • wird in den Oszillator-Steckplatz auf der Hauptplatine installiert
Phoenix Microtechnologies Phoenix Board -  Vorderseite
Vorderseite

Werbung (AU)
1991-06

Werbung (US)
1992-03

Werbung (AU)
1992-06

Hersteller
Pro-Computer, Deutschland
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Keine Beschreibung vorhanden.
Pro-Computer Promigos Autoboot -  Vorderseite
Vorderseite

Hersteller
Protar, Deutschland
Datum
1991
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
4149 / 51,52
    SCSI-Controller
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • keine Unterstützung von Rigid Disk Block (RDB)
  • unterstützt SCSI Direct Protocol
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • LED zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
    Speicher
  • SIMM-Sockel nehmen max. 8 MB RAM auf
  • benötigt spezielle 72-pol. SIMMs
    Bemerkungen
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport, kein durchgeschleifter Erweiterungsanschluss
  • zum A500 passendes Design
  • An-/Aus-Schalter für Speicher und Festplatte zusammen
  • Anschluss für optionales externes Netzteil - die Stromversorgung kann auch komplett vom A500 übernommen werden
Protar Protar A500 HD - Platine Vorderseite
Platine, Vorderseite
Protar Protar A500 HD - Gehäuse Vorderseite
Gehäuse, Vorderseite
Protar Protar A500 HD - Gehäuse Rückseite
Gehäuse, Rückseite
Protar Protar A500 HD - Gehäuse Vorderseite
Gehäuse, Vorderseite
Protar Protar A500 HD -  Innenansicht
Innenansicht
Protar Protar A500 HD - Platine Rückseite
Platine, Rückseite

Werbung (DE)
1991-05

Werbung (DE)
1991-06

Werbung (GB)
1991-09

Hersteller
DKB, USA
Datum
1995
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2012 / 15
    SCSI2-Controller
  • Controller-IC: Qlogic FAS246
  • kein DMA - Leistung bricht bei gleichzeitigem Zugriff auf zwei Geräte ein
  • Autoboot-ROM (dkbscsi.device)
  • keine aktive SCSI-Terminierung
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • durchgeschleifter LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 2
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., Zugriffszeit ≤ 80ns
    • Größe: 1, 2 oder 4 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 8 MB
DKB RapidFire -  Vorderseite
Vorderseite
DKB RapidFire -  Vorderseite
Vorderseite
DKB RapidFire -  Rückseite
Rückseite

Werbung (US)
1995-11

Hersteller
Evesham Micros, UK
Datum
1992
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Keine Beschreibung vorhanden.

Hersteller
Comspec Communications, Kanada
Datum
1987
Amiga
A1000
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
1006 / 17
Keine Beschreibung vorhanden.

Werbung (US)
1987-05

Hersteller
Comspec Communications, Kanada
Datum
1990
Amiga
A2000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
1006 /
Keine Beschreibung vorhanden.
Comspec Communications SA-2000 -  Vorderseite
Vorderseite
Comspec Communications SA-2000 -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Comspec Communications, Kanada
Datum
1988
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
1006 /
Keine Beschreibung vorhanden.
Comspec Communications SA-500 -  Vorderseite
Vorderseite
Comspec Communications SA-500 -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Feet Computer Systems, Deutschland
Datum
1993
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
8512 / 65
Keine Beschreibung vorhanden.
Feet Computer Systems SCANnex -  Vorderseite
Vorderseite
Feet Computer Systems SCANnex -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Norman Jackson / MegaMicro, Australien
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
4096 / 3,4
  • SCSI + RAM für den A2000, ein Kitware-Projekt als Public Domain
  • Schaltplan, Aufbauanleitung und Treibersoftware sind komplett veröffentlicht
  • Custom-Logik (GALs, PALs etc.) ist nicht veröffentlicht - die Chips müssen vom Autor bezogen werden
  • die fünf Custom-Chips:
    • Bertie - kontrolliert die Autoconfig-Logik
    • Cyril - SCSI-Controller-Chip (mit Autoboot-Funktionalität)
    • Griswold - Master-Timing-Controller für die DRAMs
    • Ronald - kontrolliert die RAM-Operation
    • Dennis - Haupt-Adressdekoder
    SCSI-Controller
  • Sockel für einen 8- oder 16-bittigen SCSI-Controller-IC:
    • National Semiconductor DP8490V - eine erweiterte Version des NCR 53C80
    • NCR 53C94 - die Übertragungen werden damit 50% schneller
  • die beiden Controller benötigen jeweils sowohl unterschiedliche Custom-Chips als auch ein unterschiedliches Autoboot-ROM
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • An-/Aus-Schalter für Autoboot - für ältere Kickstarts oder Spiele-Kompatibilität
  • unterstützt den RDB-Standard (Rigid Disk Block)
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • Stromanschluss für die Festplatte
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • SCSI-Zugriffs-LED
  • Option für Termination-Power - per Jumper kann +5V auf Pin 25 des externen oder Pin 26 des internen Anschlusses gelegt werden, um passive Terminatoren benutzen zu können
  • kein DMA
  • eigene Synchronisierungslogik
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: ZIP, 256k×4 oder 1M×4
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 0, 2, 4 oder 8 MB
  • es dürfen nur ZIPs gleicher Größe eingesetzt werden
  • Static-Column-ZIPs funktionieren, es gibt aber keinen Geschwindigkeitszuwachs
  • null Waitstates
  • RAM-Zugriffs-LED
  • Autoconfig-LED
  • SCRAM2000.lha
    building instructions, schematics
    user manual
    driver software

    534 kB

Werbung (AU)
1991-12

Werbung (AU)
1992-06

Werbung (AU)
1993-01

Hersteller
Norman Jackson / MegaMicro, Australien
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
4096 / 3,4
  • SCSI + RAM für den A500, ein Kitware-Projekt als Public Domain
  • Schaltplan, Aufbauanleitung und Treibersoftware sind komplett veröffentlicht
  • Custom-Logik (GALs, PALs etc.) ist nicht veröffentlicht - die Chips müssen vom Autor bezogen werden
  • die vier Custom-Chips:
    • Bertie - kontrolliert die Autoconfig-Logik
    • Cyril - 8-bittiger SCSI-Controller-Chip (mit Autoboot-Funktionalität)
    • Griswold - Master-Timing-Controller für die DRAMs
    • Humphrey - kontrolliert die RAM-Operation
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: National Semiconductor DP8490V - eine erweiterte Version des NCR 53C80
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • An-/Aus-Schalter für Autoboot - für ältere Kickstarts oder Spiele-Kompatibilität
  • unterstützt den RDB-Standard (Rigid Disk Block)
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • SCSI-Zugriffs-LED
  • Option für Termination-Power - per Jumper kann +5V auf Pin 25 gelegt werden, um passive Terminatoren benutzen zu können
  • kein DMA
  • eigene Synchronisierungslogik
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: ZIP, 256k×4 oder 1M×4
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 0, 2, 4 oder 8 MB
  • es dürfen nur ZIPs gleicher Größe eingesetzt werden
  • Static-Column-ZIPs funktionieren, es gibt aber keinen Geschwindigkeitszuwachs
  • null Waitstates
  • RAM-Zugriffs-LED
  • Autoconfig-LED
    Bemerkungen
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungs-Steckplatz
  • durchgeführter Anschluss ist optional
  • das Gehäuse ist groß genug für eine Zusatzkarte - geplant, aber nie veröffentlicht wurde der SCRAM-Jet, eine 030-Turbokarte mit 32-Bit-RAM
  • funktioniert mit dem A1000
  • SCRAM500.lzh
    building instructions, schematics
    user manual
    driver software

    676 kB

Werbung (AU)
1991-12

Werbung (AU)
1992-06

Hersteller
Alcomp, Deutschland
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
    SCSI-2-Controller
  • auf dem festen Rahmen kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • zwei interne 50-pol. SCSI-Steckerleisten
  • kein externer SCSI-Anschluss
  • Autoboot-ROM
  • keine Speichererweiterung
  • wurde mit Bandlaufwerk (Streamer) und Festplatte verkauft
Alcomp SCSI Interface -  Vorderseite
Vorderseite
Alcomp SCSI Interface -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1989-11

Werbung (DE)
1989-11

Werbung (DE)
1990-11

Hersteller
AmiTrix Development, Kanada
Datum
1994
Amiga
A500, CDTV
    SCSI-Controller
  • Anschluss an CDTV oder den rückwärtigen Port des A570
  • Platz für 2.5"-Festplatte (Quantum GO, GLS, Daytona)
    • SCSI-TV für das CDTV ragt 45 mm hinten aus dem CDTV, eine mitgelieferte schwarze Kappe deckt das Modul ab
    • SCSI-TV/570 für den A570 ragt 12.7 cm hinten aus dem A570 - eine weisse Kappe wird mitgeliefert, um das Modul abzudecken
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste - ein Adapter ist beigelegt, um 2.5"-Festplatten anzuschließen
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB) und SCSI Direct Protocol
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3 (Workbench 1.3 ist beigelegt)
  • benutzt direkten Speicherzugriff (DMA) - der DMA-Schaltkreis ist bereits im CD-Controller von CDTV bzw. A570 integriert
  • An-/Aus-Schalter - notwendig zum Abspielen von Audio-CDs

Hersteller
SKI Peripherals, Australien
Datum
1989
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
32768 / 128
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: Adaptec AIC-6250EL
  • kein DMA
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
    serielle Schnittstelle
  • Controller-IC: Zilog 8530
  • serielle Ports: 2×DB9

Hersteller
DKB, USA
Datum
1996
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
    SCSI2-Controller
  • Controller-IC: Qlogic FAS246
  • kein DMA - Leistung bricht bei gleichzeitigem Zugriff auf zwei Geräte ein
  • Autoboot-ROM (dkbscsi.device)
  • keine aktive SCSI-Terminierung
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • durchgeschleifter LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • keine Speichererweiterung
DKB Spitfire -  Vorderseite
Vorderseite

Hersteller
HiSoft, UK
Datum
1995 & 1996
Amiga
A600, A1200
Schnittstelle
PCMCIA
    SCSI2-Controller
  • Surf Squirrel (1996) besitzt einen zusätzlichen seriellen RS232-Port, Squirrel (1995) nicht (nur SCSI)
  • kein DMA - beansprucht die volle Rechenzeit der CPU beim Zugriff auf SCSI-Geräte
  • kann ohne Rebooten oder Ausschalten des Amigas entfernt oder installiert werden
  • keine Automount- und Autoboot-Fähigkeit - Bootdiskette wird benötigt
  • externer 50-pol. SCSI-Anschluss (Centronics 50HD)

Werbung (GB)
1994-12

Hersteller
Second Source Systems, USA
Datum
1987
Amiga
A500, A1000, A2000
Schnittstelle
Parallel-Port
Keine Beschreibung vorhanden.

Werbung (US)
1988-01

Hersteller
Microbotics, USA
Datum
1986
Amiga
A1000
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
1010 / 0
    Speicher
  • 512 kB, 1 oder 2 MB (keine Waitstates)
  • Speichermodule: 32 DIPs (256k×1) mit 150 ns ergeben 1 MB RAM (auf dem "Main Deck")
  • optionales "Upper Deck"-Modul mit gleicher Bestückung für ein weiteres Megabyte
  • beide Decks besitzen vier Sockel für Parity-Chips, welche zusammen mit dem Multifunktionsmodul genutzt werden können
  • zwei StarBoards können verbunden werden für insgesamt 4 MB RAM
    optionales Multifunktionsmodul
  • FPU: 68881 @ 14 MHz
  • StickyDisk - resetfeste, bootfähige RAM-Disk mit Hardware-Schreibschutz
  • ermöglicht Parity-Check des Speichers auf dem StarBoard, wenn zusätzliches Parity-RAM installiert ist - wenn ein Paritätsfehler entdeckt wird, crasht der Amiga mit einer Guru-Meldung
  • batteriegepufferte Uhr
    optionaler SCSI-Controller - StarDrive
  • Controller-IC: AMD 5380
  • pseudo-DMA
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • batteriegepufferte Uhr
    Bemerkungen
  • auf ein StarBoard kann entweder ein Multifunktions- oder ein SCSI-Modul installiert werden, da beide den gleichen Anschluss nutzen
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport des A1000
  • Erweiterungsanschluss ist für andere externe Komponenten durchgeschleift
  • nach Entfernen des Gehäuses kann die Platine in einem A2000 mittels der Zorro-II-Adapterkarte SB2000 installiert werden
Microbotics StarBoard 2 - 'MultiFunction'-Platine Vorderseite
'MultiFunction'-Platine, Vorderseite
Microbotics StarBoard 2 - 'MultiFunction'-Platine Rückseite
'MultiFunction'-Platine, Rückseite
Microbotics StarBoard 2 -  Vorderseite
Vorderseite
Microbotics StarBoard 2 -  Rückseite
Rückseite
Microbotics StarBoard 2 - 'Upper Deck'-Platine Vorderseite
'Upper Deck'-Platine, Vorderseite
Microbotics StarBoard 2 - 'Upper Deck'-Platine Rückseite
'Upper Deck'-Platine, Rückseite
Microbotics StarBoard 2 - 'StarDrive'-Modul Vorderseite
'StarDrive'-Modul, Vorderseite
Microbotics StarBoard 2 - 'StarDrive'-Modul Rückseite
'StarDrive'-Modul, Rückseite

Werbung (US)
1986-11

Werbung (US)
1987-05

Werbung (US)
1987-09

Werbung (US)
1988-02

Werbung (GB)
1989-06

Hersteller
Microbotics, USA
Datum
1988
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
1010 / 0
  • das StarBoard 2 / 500 ist ein StarBoard 2 mit einem anderen Gehäuse
Microbotics StarBoard 2 / 500 - Gehäuse Oberseite
Gehäuse, Oberseite
Microbotics StarBoard 2 / 500 - Gehäuse geöffnet rechte Seite
Gehäuse geöffnet, rechte Seite
Microbotics StarBoard 2 / 500 - Gehäuse geöffnet linke Seite
Gehäuse geöffnet, linke Seite

Werbung (US)
1988-02

Werbung (GB)
1989-06

Hersteller
Microbotics, USA
Datum
1988
Amiga
A1000
Autoconfig-ID
1010 / 2
    SCSI-Controller
  • StarDrive ist das optionale SCSI-Modul des StarBoard 2
  • Controller-IC: AMD 5380
  • pseudo-DMA
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • batteriegepufferte Uhr
Microbotics StarDrive -  Vorderseite
Vorderseite
Microbotics StarDrive -  Rückseite
Rückseite

Werbung (US)
1988-02

Hersteller
Hardital, Italien
Datum
1991
Amiga
A2000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
2080 / 1
    Prozessor
  • CPU: 68030 bis max. 50 MHz (PGA)
  • FPU: 68882 bis max. 50 MHz (PGA, asynchrones Design)
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: ZIP, 1M×4
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4 oder 8 MB
  • ZIPs müssen in Gruppen zu vier installiert werden
  • der Speicher wird im 16-Bit-Adressraum eingebunden - alle FastRAM-Erweiterungen werden ausgeschlossen
  • DMA-Geräte können den Speicher nicht nutzen - alle DMA-fähigen Festplattencontroller sind damit ausgeschlossen
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: Zilog Z0538010PSC
  • Autoboot-ROM (syndisk.device)
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
    Bemerkungen
  • diese Erweiterung ist eine Kombination des Hardital Big Bang und Hardital Synthesis
  • 68000-Rückfallmodus (wählbar mit Schalter)
  • Speicher und SCSI-Controller bleiben im Rückfallmodus verfügbar
Hardital Super Big Bang -  Vorderseite
Vorderseite

Hersteller
Supra, USA
Datum
1987
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
1056 / 3
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: 53C80
  • unterstützt DMA
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • Anschluss für Festplatten-LED
  • drei Befestigungslöcher zur Installation eines SCSI- oder ST506-Adapters

Werbung (GB)
1988-11

Werbung (US)
1987-09

Werbung (US)
1988-11

Hersteller
Supra, USA
Datum
1989
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
1056 / 12
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: 53C80
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • zur Reduzierung der CPU-Last puffert der Controller zwei 8-Bit-Übertragungen von der Festplatte und überträgt diese als ein 16-Bit-Wort zum Speicher
  • Autoboot-ROM (suprascsi.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Automount nur bei FFS-Partitionen
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden, die Stromversorgung der Festplatte muss wegen fehlendem Stromstecker über das Netzteil erfolgen
  • Treiber für A-Max II
  • wird von NetBSD und OpenBSD unterstützt
  • Series III:
    • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
    • im Gegensatz zu vorherigen Revisionen funktioniert hier Automount aller Partitionen
  • keine Speichererweiterung
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • fester Rahmen (hard frame)
Supra SupraDrive 2000 WordSync - mit Festplattenhalterung Vorderseite
mit Festplattenhalterung, Vorderseite
Supra SupraDrive 2000 WordSync -  Vorderseite
Vorderseite
Supra SupraDrive 2000 WordSync -  Rückseite
Rückseite
Supra SupraDrive 2000 WordSync - mit Festplattenhalterung Rückseite
mit Festplattenhalterung, Rückseite

Werbung (GB)
1989-11

Werbung (US)
1989-09

Werbung (US)
1989-11

Werbung (DE)
1990-01

Werbung (DE)
1990-05

Werbung (US)
1990-10

Werbung (DE)
1990-11

Werbung (DE)
1990-11

Werbung (US)
1991-11

Werbung (DE)
1991-11

Werbung (DE)
1991-11

Werbung (US)
1991-12

Hersteller
Supra, USA
Datum
1987
Amiga
A1000
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
1056 / 1,2
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 5380
  • kein Autoboot
  • die 3.5"-Festplatte befindet sich in einem separaten Gehäuse mit eigenem Netzteil
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
    optionale Speicherkarte
  • 1 MB Fast RAM
  • 32 ZIPs (256k×1), aufgelötet
  • wird in das Gehäuse des SCSI-Controllers installiert und mit diesem über ein Flachbandkabel verbunden
    Bemerkungen
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport - Port ist durchgeführt
  • batteriegepufferte Uhr
Supra SupraDrive 4×4 -  Vorderseite
Vorderseite

Werbung (GB)
1988-11

Werbung (US)
1987-03

Werbung (US)
1987-09

Werbung (US)
1988-11

Hersteller
Supra, USA
Datum
1987,1988
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
1056 / 5,8
Keine Beschreibung vorhanden.
Supra SupraDrive 500 - Hauptkarte Vorderseite
Hauptkarte, Vorderseite
Supra SupraDrive 500 - RAM-Tochterplatine  Vorderseite
RAM-Tochterplatine, Vorderseite

Werbung (GB)
1988-11

Werbung (US)
1987-09

Werbung (US)
1988-11

Werbung (US)
1989-09

Hersteller
Supra, USA
Datum
1990
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
1056 / 9,13
    SCSI-Controller
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • Autoboot-ROM (suprascsi.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Automount nur bei FFS-Partitionen
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • Treiber für A-Max II
  • wird von NetBSD und OpenBSD unterstützt
  • Series III:
    • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
    • im Gegensatz zu vorherigen Revision funktioniert hier der Automount aller Partitionen
    • die ROM-Version AMAB6 korrigiert einige Probleme mit Turbokarten
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: DIP, 256k×4 oder 1M×4
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 0.5, 1, 2, 4 oder 8 MB
  • es dürfen nur DIPs gleicher Größe eingesetzt werden
  • Autokonfiguration des Speichers
    Bemerkungen
  • LED zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • separate An-/Aus-Schalter für Festplatte und Speicher
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
  • Erweiterungsanschluss ist für andere externe Komponenten durchgeschleift
  • Anschluss für optionales externes Netzteil - die Stromversorgung kann auch komplett vom A500 übernommen werden
Supra SupraDrive 500XP (ByteSync) - Hauptkarte Vorderseite
Hauptkarte, Vorderseite
Supra SupraDrive 500XP (ByteSync) - Hauptkarte Rückseite
Hauptkarte, Rückseite
Supra SupraDrive 500XP (ByteSync) - Adapter DIP auf ZIP Vorderseite
Adapter DIP auf ZIP, Vorderseite
Supra SupraDrive 500XP (ByteSync) - Adapter DIP auf ZIP Rückseite
Adapter DIP auf ZIP, Rückseite

Werbung (US)
1990-07

Werbung (DE)
1990-11

Werbung (DE)
1990-11

Werbung (DE)
1991-08

Werbung (US)
1991-11

Werbung (DE)
1991-11

Werbung (DE)
1991-11

Werbung (US)
1991-12

Werbung (US)
1992-08

Werbung (US)
1992-12

Werbung (DE)
1993-10

Hersteller
HiSoft, UK
Datum
1996
Amiga
A600, A1200
Schnittstelle
PCMCIA
    serieller Port und SCSI2-Schnittstelle
  • gepufferter serieller Port (DB9)
  • Übertragungsrate: maximal 230400 Bit/s
  • externer 50-pol. SCSI-Anschluss (Centronics 50HD)
  • SCSI-Übertragungsrate: maximal 2.5 MB/s (2x schneller als der ursprüngliche Squirrel)
  • Autoboot erst nach einem Diskettenzugriff beim Systemstart
HiSoft Surf Squirrel - Gehäuse mit Kabel Oberseite
Gehäuse mit Kabel, Oberseite
HiSoft Surf Squirrel - Platine Rückseite
Platine, Rückseite
HiSoft Surf Squirrel - Platine Vorderseite
Platine, Vorderseite

Hersteller
Hardital, Italien
Datum
1991
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2080 / 1
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: Zilog Z0538010PSC
  • Autoboot-ROM (syndisk.device)
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • 50-pol. interne SCSI-Steckerleiste
  • externer DB25-SCSI-Anschluss
  • eine 3.5"-Festplatte kann auf der Karte installiert werden
    Speichererweiterung
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: ZIP, 1M×4
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4 oder 8 MB
  • ZIPs müssen in Gruppen zu vier installiert werden
Hardital Synthesis 2000 -  Vorderseite
Vorderseite
Hardital Synthesis 2000 -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Hardital, Italien
Datum
1992
Amiga
A500, A500+
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
2080 / 1
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: Zilog Z0538010PSC
  • Autoboot-ROM (syndisk.device)
  • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
  • 50-pol. interne SCSI-Steckerleiste
  • externer DB25-SCSI-Anschluss
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungssteckplatz
    Speichererweiterung
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: ZIP, 1M×4
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4 oder 8 MB
  • ZIPs müssen in Gruppen zu vier installiert werden
Hardital Synthesis 500 -  Vorderseite
Vorderseite
Hardital Synthesis 500 - Gehäuse geöffnet Oberseite
Gehäuse geöffnet, Oberseite
Hardital Synthesis 500 -  Unterseite
Unterseite

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1994
Amiga
A4000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
    Prozessor
  • CPU: 68040 @ 33 / 40 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 2
  • benötigter Speichertyp:
    • GVP-SIMM, 64-pol.
    • Größe: 1, 4 oder 16 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 32 MB
  • optionale RAM-Karte
    • sechs weitere Speicher-Steckplätze für zusätzliche 96 MB RAM
    • insgesamt max. 128 MB RAM
  • ein SIMM mit 4 MB war ab Werk installiert
    optionales FastSCSI2-Modul
  • Übertragungsrate: max. 10 MB/s
    Bemerkungen
  • die optionalen RAM- und SCSI-Module passen nicht in A3000 / A3000T / A4000T
Great Valley Products T-Rex (G-Force 040) -  Vorderseite
Vorderseite
Great Valley Products T-Rex (G-Force 040) - ohne RAM Vorderseite
ohne RAM, Vorderseite
Great Valley Products T-Rex (G-Force 040) - mit RAM Vorderseite
mit RAM, Vorderseite
Great Valley Products T-Rex (G-Force 040) -  Vorderseite
Vorderseite
Great Valley Products T-Rex (G-Force 040) -  Rückseite
Rückseite
Great Valley Products T-Rex (G-Force 040) - Speichermodul Vorderseite
Speichermodul, Vorderseite
Great Valley Products T-Rex (G-Force 040) - Platine mit Speichermodul Vorderseite
Platine mit Speichermodul, Vorderseite

Werbung (US)
1994-04

Werbung (AU)
1994-07

Hersteller
Great Valley Products, USA
Datum
1995
Amiga
A4000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
2017 / 22
    Prozessor
  • CPU: 68060 @ 50 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., Zugriffszeit ≤ 60 ns
    • Größe: 4, 8, 16 oder 32 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 128 MB
  • 64-Bit-RAM-Zugriff (interleaved) bei paarweise installierten SIMMs
    Fast-SCSI2-Controller
  • Controller-IC: NCR 53C710
  • 16 Byte (128 Bit) DMA-Übertragung im Burstmodus
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • kein externer Anschluss
  • das tekscsi2.device ist nicht NSD-konform, Autoboot ist nur mit FFS-Partitionen möglich - es werden nur Dateisysteme im Kickstart-ROM beachtet, Dateisysteme im RDB werden ingoriert
Great Valley Products T-Rex II - T-Rex II  Vorderseite
T-Rex II, Vorderseite
Great Valley Products T-Rex II - T-Rex II  Vorderseite
T-Rex II, Vorderseite

Werbung (US)
1998-05

Werbung (US)
1999-03

Hersteller
M-Tec, Deutschland
Datum
1994
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
2192 / 32,33
    Prozessor
  • CPU: 68EC030 @ 28 MHz oder 68030 @ 28 / 42 MHz - synchron mit dem Motherboard
    • alle Prozessoren sind übertaktete Versionen (mit 20 bzw. 33 MHz)
    • frühe Revisionen (1993) der M-Tec 1230 besitzen PGA-, spätere Revisionen (1994) QFP-Sockel
  • FPU: optionaler 68882 @ 50 MHz
    • frühe Revisionen (1993) besitzen nur einen PGA-, spätere Revisionen (1994) sowohl PGA- als auch PLCC-Sockel
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 1
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., Zugriffszeit 70ns
    • Größe: 1, 2, 4 oder 8 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 1, 2, 4 oder 8 MB
  • Hardware-Maprom (ausser EC-Version)
    optionaler Fast-SCSI2-Controller (Mastercard)
  • Controller-IC: NCR 53CF94
  • kein DMA
  • Autoboot-ROM
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • interne 44-pol. SCSI-Steckerleiste
    Bemerkungen
  • An-/Aus-Jumper
  • batteriegepufferte Uhr
M-Tec T1230 (Viper) - T1230  Vorderseite
T1230, Vorderseite
M-Tec T1230 (Viper) - T1230  Vorderseite
T1230, Vorderseite
M-Tec T1230 (Viper) - T1230  Rückseite
T1230, Rückseite
M-Tec T1230 (Viper) - T1230  Rückseite
T1230, Rückseite
M-Tec T1230 (Viper) - T1230 Uhrenmodul Vorderseite
T1230 Uhrenmodul, Vorderseite
M-Tec T1230 (Viper) - Viper 1230 Vorderseite
Viper 1230, Vorderseite

Werbung (DE)
1995-02

Werbung (DE)
1995-06

Werbung (DE)
1995-06

Werbung (DE)
1995-12

Werbung (DE)
1995-12

Hersteller
DCE, Deutschland
Datum
1998
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
2192 / 33,36
    Prozessor
  • CPU: 68030 @ 40 MHz (QFP)
  • FPU: PGA-Sockel für optionalen 68882 @ 40 MHz
    Speicher
  • 8 MB RAM (aufgelötet)
  • ein 72-pol. SIMM-Sockel nimmt zusätzlich max. 64 MB auf
    SCSI2-Controller
  • Controller-IC: NCR 53C94
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • optionaler externer SCSI-Adapter - 50-pol. Micro-D-Anschluss
    Bemerkungen
  • batteriegepufferte Uhr
  • Installation des externen SCSI-Adapters kann ohne Öffnen des A1200-Gehäuses erfolgen
  • sehr billig
  • wurde in Großbritannien als Typhoon verkauft
    Taifun Lite
  • zum Teil ohne RAM
  • kein SCSI-Controller
  • noch billiger
DCE Taifun & Taifun Lite - Taifun  Vorderseite
Taifun, Vorderseite
DCE Taifun & Taifun Lite - Taifun  Rückseite
Taifun, Rückseite

Hersteller
GVP-M, USA
Datum
1996
Amiga
A2000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
2017 / 22
    Prozessor
  • CPU: 68060 @ 50 MHz oder 68040 @ 33 / 40 MHz
  • kann ohne, mit neuem oder mit gebrauchtem 68060 gekauft werden
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4 (SIMM) + 4 (GVP-SIMM)
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., Zugriffszeit 60-80 ns, Größe 4, 8, 16 oder 32 MB
      oder
    • GVP-SIMM, 64-pol., Zugriffszeit 60-80 ns, Größe 4 oder 16 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 128 MB
  • die 4 Steckplätze für GVP-SIMMs befinden sich aus Gründen der Abwärtskompatibilität auf der Karte
  • jeder der 64-pol. Steckplätze ist mit einem 72-pol. Steckplatz direkt verbunden, folglich kann nur einer jeweils genutzt werden
  • es dürfen nur GVP-SIMMs gleicher Größe eingesetzt werden
  • ein- oder doppelseitige SIMMs dürfen nicht gemischt werden
  • ein doppelseitiges 72-pol. SIMM schließt zwei GVP-SIMM-Steckplätze aus
  • RAM-Zugriff im Burstmodus bei paarweise installierten SIMMs
  • Zugriffsgeschwindigkeit ist wählbar (60-80 ns)
    Fast-SCSI2-Controller
  • Übertragungsrate: max. 10 MB/s
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 50-pol. SCSI-Anschluss (high density)
  • optionales Befestigungskit für 3.5"-Festplatten
  • aktive SCSI-Terminierung ist mit Jumper abschaltbar
  • das tekscsi2.device ist nicht NSD-konform, Autoboot ist nur mit FFS-Partitionen möglich - es werden nur Dateisysteme im Kickstart-ROM beachtet, Dateisysteme im RDB werden ingoriert
    Bemerkungen
  • 68000-Rückfallmodus - Speicher und SCSI bleiben im Rückfallmodus verfügbar
GVP-M TekMagic 2040 & 2060 - TekMagic 040  Vorderseite
TekMagic 040, Vorderseite
GVP-M TekMagic 2040 & 2060 - TekMagic 040  Rückseite
TekMagic 040, Rückseite
GVP-M TekMagic 2040 & 2060 - TekMagic 060  Vorderseite
TekMagic 060, Vorderseite
GVP-M TekMagic 2040 & 2060 - TekMagic 060  Rückseite
TekMagic 060, Rückseite

Werbung (US)
1998-05

Werbung (US)
1999-03

Hersteller
Memory and Storage Technology, Australien
Datum
1989
Amiga
jeder Amiga
Schnittstelle
Parallel-Port
    SCSI-Adapter
  • konvertiert Parallelport-Signale in SCSI-Signale
  • wird an den Parallelport angeschlossen und stellt einen externen 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25) bereit - der Parallelport ist durchgeführt
  • sehr langsam - der Parallelport begrenzt den Datentransfer
  • kein Autoboot
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • DIP-Schalter für Schreibschutz, SCSI-Adresse und automatisches Anschalten
  • funktioniert nicht mit Turbokarten, die entweder 32-Bit-RAM bereitstellen oder bei denen der CPU-Cache angeschaltet ist - im letzteren Fall genügt es, die Caches auszuschalten

Werbung (DE)
1990-05

Hersteller
ICD, USA
Datum
1993
Amiga
A500
A2000, A3000, A4000

-
-
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Zorro II
Autoconfig-ID
2071 / 35
  • Trifecta LX: SCSI-2- und IDE-Controller
  • Trifecta EC: nur IDE-Controller
  • ZIP-Sockel nehmen 8 MB RAM auf
  • Autoboot-ROM (trifecta.device)
  • An-/Aus-Schalter für Autoboot
  • An-/Aus-Schalter für Autokonfiguration des Speichers
  • LX: externer 50-pol. SCSI-Anschluss (Centronics 50HD)
    A500-Version:
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
  • Mini-Erweiterungssteckplatz für GVPs PC-Emulatorkarte
  • eigenes Netzteil
    Zorro-II-Version:
  • inkompatibel mit A3000 / A4000
ICD Trifecta LX & EC -  Vorderseite
Vorderseite
  • ICDPrepHD-42.dms
    install disk v4.2
    ICDPrepHD v4.2, adide.device v4.0r1, adscsi.device v4.0r1, icddisk.device v3.5r1, trifecta.device v4.0r1

    117 kB
  • ICDPrepHD-40.dms
    install disk v4.0
    ICDPrepHD v4.0, adide.device v4.0r1, adscsi.device v4.0r1, icddisk.device v3.5r1, trifecta.device v4.0r1

    117 kB

Hersteller
Interactive Video Systems, USA
Datum
1988
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2112 / 48
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 53C80
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • Autoboot-ROM (IVS_SCSI.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • beim Booten von Diskette wird die Festplatte nicht automatisch angemeldet, um eine Virusinfektion zu vermeiden - erst durch Drücken der linken Maustaste beim Starten wird die Festplatte angemeldet
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • nicht RDB-kompatibel
Interactive Video Systems Trumpcard 2000 - TrumpCard  Vorderseite
TrumpCard, Vorderseite
Interactive Video Systems Trumpcard 2000 - TrumpCard  Rückseite
TrumpCard, Rückseite

Werbung (DE)
1990-01

Werbung (US)
1988-10

Werbung (US)
1989-03

Werbung (US)
1989-10

Werbung (US)
1989-12

Hersteller
Interactive Video Systems, USA
Datum
1989 & 1990
Amiga
A500
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
2112 / 48,52
    SCSI-Controller
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport
  • die Trumpcard (Pro) 500 wandelt über einen Zorro-Adapter den seitlichen Erweiterungs-Steckplatz des A500 in zwei Zorro-Slots um - einer der Steckplätze nimmt die originale Trumpcard (Pro) 2000 auf, während der andere eine beliebige Zorro-II-Karte mit halber Länge aufnehmen kann
  • eine 3.5"-Festplatte kann im Gehäuse installiert werden
  • Controller-IC: AMD 53C80
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • Jumper für Deaktivierung des Autoboot unter Kickstart 1.2
  • zusätzliche Features der Trumpcard Pro:
    • unterstützt Rigid Disk Block (RDB)
    • unterstützt die Bereitstellung von SCSI-Geräten im Netz
    • Treiber für A-Max I und II
    • wird von NetBSD unterstützt
  • optionale Speichererweiterung (Installation in zweiten Zorro-II-Steckplatz) - Meta 4
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • Anschluss für Power-LED
  • Anschluss für optionales externes Netzteil (IVS Sourcer) - dieses ist nur aktiv bei installierter Meta-4-Karte, ansonsten wird die Stromversorgung komplett vom A500 übernommen
Interactive Video Systems Trumpcard 500 & Trumpcard Professional 500 - TrumpCard 500 Gehäuse  Vorderseite
TrumpCard 500 Gehäuse, Vorderseite
Interactive Video Systems Trumpcard 500 & Trumpcard Professional 500 - TrumpCard 500 Gehäuse  Rückseite
TrumpCard 500 Gehäuse, Rückseite
Interactive Video Systems Trumpcard 500 & Trumpcard Professional 500 - TrumpCard 500 Zorro-Adapter  Vorderseite
TrumpCard 500 Zorro-Adapter, Vorderseite

Werbung (US)
1989-10

Werbung (US)
1989-12

Werbung (US)
1990-10

Werbung (US)
1990-12

Hersteller
Interactive Video Systems, USA
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
2112 / 52
    SCSI-Controller
  • Controller-IC: AMD 53C80
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • Autoboot-ROM (IVS_SCSIpro.device) - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • beim Booten von Diskette wird die Festplatte nicht automatisch angemeldet, um eine Virusinfektion zu vermeiden - erst durch Drücken der linken Maustaste beim Starten wird die Festplatte angemeldet
  • LED-Anschluss zur Anzeige von Festplattenzugriff
  • RDB-kompatibel
  • unterstützt die Bereitstellung von SCSI-Geräten im Netz - ein Computer besitzt Schreibzugriff, die anderen nur Lesezugriff
  • Treiber für A-Max I und II (ivs_SCSIpro.amhd)
  • wird von NetBSD und OpenBSD unterstützt
  • keine Speichererweiterung - der Trumpcard Pro 2000 mit Speichererweiterung und zusätzlichem Parallelport ist der Grand Slam
Interactive Video Systems Trumpcard Professional 2000 - Rev. 1.3 Vorderseite
Rev. 1.3, Vorderseite
Interactive Video Systems Trumpcard Professional 2000 - Rev. 1.2 Vorderseite
Rev. 1.2, Vorderseite
Interactive Video Systems Trumpcard Professional 2000 - Rev. 1.2 Rückseite
Rev. 1.2, Rückseite
Interactive Video Systems Trumpcard Professional 2000 - Rev. 1.2 mit Halterung Vorderseite
Rev. 1.2 mit Halterung, Vorderseite

Werbung (US)
1990-10

Werbung (FR)
1990-10

Hersteller
Computer System Associates, USA
Datum
1993
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
1058 / 21
    Prozessor
  • CPU: 68EC030 @ 40 MHz oder 68030 @ 33 / 50 MHz (PGA)
  • FPU: PGA-Sockel für optionalen 68882
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 1
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., Zugriffszeit 60-70 ns
    • Größe: 4, 8, 16 oder 32 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 4, 8, 16 oder 32 MB
  • RAM-Zugriff im Burstmodus
    optionale Module
  • SCSI-Controller
    • Controller-IC: NCR 53C80
    • kein DMA
    • Autoboot-ROM (csascsi.device)
    • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
    • wird von NetBSD unterstützt
  • Netzwerk-Controller
Computer System Associates Twelve Gauge (Derringer 1250) -  Vorderseite
Vorderseite
Computer System Associates Twelve Gauge (Derringer 1250) -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
DCE, Deutschland
Datum
1999
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
2192 / 33,36
    Prozessor
  • CPU: 68030 @ 40 MHz (QFP)
  • FPU: PGA-Sockel für optionalen 68882 @ 40 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 1
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol.
    • Größe: max. 64 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 64 MB
    SCSI2-Controller
  • Controller-IC: NCR 53C94
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • benutzt das ematscsi.device der E-Matrix 1230
    Bemerkungen
  • batteriegepufferte Uhr
  • Installation des externen SCSI-Adapters kann ohne Öffnen des A1200-Gehäuses erfolgen
  • sehr billig
    Taifun Lite Mk2
  • kein SCSI-Controller
  • noch billiger
DCE Typhoon Mk2 & Typhoon Lite Mk2 - Typhoon II  Vorderseite
Typhoon II, Vorderseite
DCE Typhoon Mk2 & Typhoon Lite Mk2 - Typhoon II  Rückseite
Typhoon II, Rückseite

Hersteller
Interactive Video Systems, USA
Datum
1993
Amiga
A2000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
2112 / 242,243,244
    Prozessor
  • CPU: 68EC030 @ 25 MHz (PGA)
  • FPU: 68882 @ 25 MHz oder bis 50 MHz mit separatem Oszillator (PGA)
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 8
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 30-pol., Zugriffszeit ≤ 60 ns
    • Größe: 1 oder 4 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 4, 8, 16 oder 32 MB
  • SIMMs müssen in Gruppen zu 4 installiert werden
  • zwei Erweiterungssteckplätze für A2630-Speichererweiterungen
    • Access32 benötigt eine Überarbeitung, ansonsten funktioniert der SCSI-Controller nicht
    • zur Zusammenarbeit mit dem DKB 2632 ist es notwendig, den Extas-Jumper (external address strobe) auf 'extern' zu stellen
  • im 68000-Rückfallmodus bleiben max. 8 MB RAM verfügbar - 4 MB (oder alles) kann für BridgeBoard-Kompatibilität deaktiviert werden
  • über Jumper oder Software kann der RAM-Zugriff im Burstmodus deaktiviert werden
    SCSI-Controller
  • die gleiche Elektronik wie auf dem Trumpcard Professional
  • Controller-IC: AMD 53C80
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 50-pol. SCSI-Anschluss (Centronics 50HD)
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • beim Booten von Diskette wird die Festplatte nicht automatisch angemeldet, um eine Virusinfektion zu vermeiden - erst durch Drücken der linken Maustaste beim Starten wird die Festplatte angemeldet
  • Drücken der rechten Maustaste beim Booten öffnet das 'Vector Boot Options Menu'
  • unterstützt die Bereitstellung von SCSI-Geräten im Netz - die SCSI-ID des Vector kann über Jumper verändert werden
  • zwei Jumper zum Deaktivieren von Autoboot und SCSI
  • im 68000-Rückfallmodus bleibt der SCSI-Controller verfügbar
  • wenn an einem A500 verwendet, muss der 7MHz-Takt über Pin 9 angelegt und der entsprechende Jumper gesetzt werden
  • wird von NetBSD unterstützt
    Jumper-Settings
    JumperNameDescription
    JP4unused
    JP5SCSI ID for SCSI Share Networking
    JP10ExtasAddress Strobe: external - jumper on left row; internal - jumper on right row
    JP13Enable Burst Mode
    JP14Dis68kRAMDisable RAM in 68000 mode (ignored in 68030 mode)
    JP16Diagstand-alone mode, not used
    JP17DisFastROMDisable FastROM (Kickstart remapping)
    JP18A500A500 mode
    JP19DisSCSIDisable SCSI (ignored in 68030 mode)
    JP20AutobootEnable Autoboot from HDD
    JP21DisHiMemDisable Hi-Mem (second 4 MB block) in 68000 mode (ignored in 68030 mode)
    JP12RAM size: 4 MB - no jumper; 8 MB - jumper on top row; 16 MB - jumper on bottom row; 32 MB - jumper on both rows
Interactive Video Systems Vector 030 -  Vorderseite
Vorderseite

Werbung (US)
1993-01

Werbung (US)
1993-03

Werbung (GB)
1993-02

Hersteller
HK-Computer, Deutschland
Datum
1994
Amiga
A500
    SCSI-Controller
  • Anschluss an den rückwärtigen Port des A570
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • benutzt direkten Speicherzugriff (DMA) - der DMA-Schaltkreis ist bereits im CD-Controller des A570 integriert
  • An-/Aus-Schalter
HK-Computer Vector Falcon 570 -  Vorderseite
Vorderseite
HK-Computer Vector Falcon 570 -  Vorderseite
Vorderseite
HK-Computer Vector Falcon 570 -  Rückseite
Rückseite
HK-Computer Vector Falcon 570 -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
HK-Computer, Deutschland
Datum
1992
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
41233 / 1
56 / 3
    SCSI-2-Controller
  • kein DMA, sondern PIO (polled I/O)
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden, die Stromversorgung der Festplatte muss wegen fehlendem Stromstecker über das Netzteil erfolgen
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • Anschluss für Festplatten-LED
  • RDB-kompatibel
  • Treibersoftware wurde von Jürgen Kommos entwickelt
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp: ZIP, 1M×4
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 2, 4, 6 oder 8 MB
  • ZIPs müssen in Gruppen zu 4 installiert werden
HK-Computer Vector Falcon 8000 -  Vorderseite
Vorderseite
HK-Computer Vector Falcon 8000 -  Rückseite
Rückseite

Werbung (DE)
1992-11

Werbung (DE)
1992-11

Hersteller
HK-Computer, Deutschland
Datum
1990
Amiga
A2000, A3000, A4000
Schnittstelle
Zorro II
Autoconfig-ID
41233 / 1
    SCSI2-Controller
  • auf der Platine kann eine 3.5"-Festplatte befestigt werden
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • Autoboot-ROM - Autoboot benötigt mindestens Kickstart 1.3
  • Vector SCSI unterstützt Rigid Disk Block (RDB), Professional SCSI nicht
  • An-/Aus-Schalter
  • Kompatibilitätsprobleme mit Turbokarten (z.B. A2630) sowie mit einigen Festplatten von Seagate und Fujitsu
HK-Computer Vector SCSI & Professional SCSI -  Vorderseite
Vorderseite
HK-Computer Vector SCSI & Professional SCSI -  Rückseite
Rückseite

Hersteller
Power Computing, UK
Datum
1995
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
Autoconfig-ID
2192 / 32,33
Power Computing Viper - M-Tec 1230  Vorderseite
M-Tec 1230, Vorderseite
Power Computing Viper - M-Tec 1230  Rückseite
M-Tec 1230, Rückseite

Werbung (GB)
1994-07

Werbung (GB)
1994-09

Werbung (GB)
1994-12

Werbung (GB)
1995-03

Hersteller
Power Computing, UK
Datum
1997
Amiga
A500
Schnittstelle
68000-Steckplatz
Autoconfig-ID
2192 / 33,36
  • Viper 530 ist nur ein anderer Name für E-Matrix 530 von Power Computing

Hersteller
Power Computing, UK
Datum
1996
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz

Werbung (GB)
1995-03

Hersteller
Power Computing, UK
Datum
1997
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
  • Viper V ist nur ein anderer Name für E-Matrix 1230 von Power Computing

Hersteller
MacroSystem US, USA
Datum
1994
Amiga
A3000, A4000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
2203 / 19
    Prozessor
  • CPU: 68040 @ 28 / 33 / 40 MHz
    • die Karte war ohne Prozessor erhältlich, um einen bereits vorhandenen nutzen zu können
    • der 68040 mit 28 MHz ist ein übertakteteter 25-MHz-Prozessor
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., Zugriffszeit 60-80 ns
    • Größe: 4, 8, 16 oder 32 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 128 MB
  • benötigte Zugriffszeit zur Vermeidung von Wartezyklen: 60 ns (40-MHz-Version), 70 ns (33-MHz-Version) bzw. 80 ns (28-MHz-Version)
  • RAM-Zugriff im Burstmodus (Taktzyklen: 4/2/2/2, Speicher-Transferrate: 64 MB/s)
  • Konfiguration
    • Jumper zur Einstellung der Wartezyklen für langsame 70-80 ns SIMMs
    • Jumper zur Einstellung der Größe des größten SIM-Moduls
    • Jumper für doppelseitige SIMMs
    Fast-SCSI2-Controller
  • Controller-IC: NCR-53C710 @ 40 MHz
  • unterstützt DMA - RAM-Zugriff im Burstmodus
  • Übertragungsrate: max. 10 MB/s synchron
  • Autoboot-ROM (warpdrive.device) - Abschalten per Jumper möglich
  • externer SCSI-Anschluss ist separat erhältlich
  • wird von Linux, NetBSD und OpenBSD unterstützt
    Bemerkungen
  • kein Maprom möglich
  • MMU und Jumper zum Deaktivieren des Caches
MacroSystem US Warp Engine - Rev. 3 für A3000 Rückseite
Rev. 3 für A3000, Rückseite
MacroSystem US Warp Engine - Rev. 1 für A4000 Rückseite
Rev. 1 für A4000, Rückseite
MacroSystem US Warp Engine -  Vorderseite
Vorderseite
MacroSystem US Warp Engine -  Rückseite
Rückseite
MacroSystem US Warp Engine - Rev. 3 für A3000 Rückseite
Rev. 3 für A3000, Rückseite

Werbung (US)
1994-09

Werbung Part 1 (GB)
1994-10

Werbung Part 2 (GB)
1994-10

Werbung (US)
1994-12

Hersteller
DKB, USA
Datum
1996
Amiga
A2000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
2012 / 23,255
    Prozessor
  • CPU: 68060 @ 50 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 4
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 72-pol., Zugriffszeit 60-80 ns
    • Größe: 4, 8, 16 oder 32 MB
    • Refresh Rate: 1K (4K wird nicht unterstützt)
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 128 MB
  • 64-Bit-Speicherzugriff (interleaved), wenn identische SIMMs in zugehörigen Bänken (U312 / U314 und U313 / U315) installiert sind
    Fast-SCSI2-Controller
  • Übertragungsrate: max. 10 MB/s
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 50-pol. SCSI-Anschluss (high density)
  • Gerätetreiber: wildfirescsi.device
    Ethernet
  • Controller-IC: DEC Tulip 21040
  • einziger Ethernet-Controller mit DMA-Zugriff auf schnelles 32-Bit-RAM
  • Übertragungsgeschwindigkeit: max. 100 MB/s
  • Anschluss TP (10Base-T)
  • interner Steckplatz für optionalen BNC-Anschluss (10Base-2)
  • Treiber: SANA II, aber kein MNI
    Bemerkungen
  • benötigt Kickstart 3.x
  • FlashROM für Firmware-Upgrades
  • zwei PCI-Steckplätze (einer für die Grafikkarte Inferno)
  • Jumper-Setting für JP104: ON = 70 oder 80ns / OFF = 60ns (alle anderen Jumper sind "reserved")
  • Konfigurationsbildschirm kann durch Halten der rechten Maustaste beim Starten aufgerufen werden
DKB WildFire -  Vorderseite
Vorderseite
DKB WildFire -  Rückseite
Rückseite

Werbung (US)
1995-08

Werbung (US)
1995-11

Hersteller
ACT Elektronik, Deutschland
Datum
1999
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz

Hersteller
ACT Elektronik, Deutschland
Datum
1996
Amiga
A1200
Schnittstelle
"Trapdoor"-Steckplatz
  • Winner 1240 ist nur ein anderer Name für Apollo 1240

Hersteller
Expansion Systems, USA
Datum
1987
Amiga
A1000
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Keine Beschreibung vorhanden.

Werbung (AU)
1987-07

Hersteller
XEL, Australien
Datum
1990
Amiga
A500, A1000
Schnittstelle
seitl. Erweiterungsport
Autoconfig-ID
460 / 14
    FastRAM-Erweiterung
  • Speichererweiterung mit max. 1 MB FastRAM
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 8
  • benötigter Speichertyp: DIP, 256k×4
  • mögliche Speicherkonfigurationen: 512 kB oder 1 MB
  • DIPs müssen in Gruppen zu 4 installiert werden
  • Anschluss an den seitlichen Erweiterungsport, Erweiterungsanschluss ist nicht durchgeschleift
  • Autokonfiguration des Speichers
    optionale Festplattenschnittstelle
  • zum Aktivieren der Schnittstelle muss ein PAL-Chip in den freien Sockel installiert werden
  • proprietärer 26-pol. HD-Anschluss auf der Platine, kein externer Anschluss
  • Anschluss des separaten Festplattengehäuses mit MFM-Controller über ein Flachbandkabel
  • keine Autoboot-Fähigkeit

Werbung (AU)
1990-06

Werbung (AU)
1991-06

Hersteller
Progressive Peripherals & Software, USA
Datum
1992
Amiga
A2000
Schnittstelle
CPU-Steckplatz
Autoconfig-ID
756 / 150
2026 / 150
    Prozessor
  • CPU: 68040 @ 28 / 33 MHz
    Speicher
  • Anzahl der Speichersteckplätze: 16
  • benötigter Speichertyp:
    • SIMM, 30-pol., Zugriffszeit 60-80 ns
    • Größe: 1 oder 4 MB
  • mögliche Speicherkonfigurationen: max. 64 MB
  • SIMMs müssen in Gruppen zu 4 installiert werden
  • nur ein Teil des Speichers ist autokonfigurierend - Software wird benötigt
    SCSI2-Controller
  • Controller-IC: 53C710
  • interne 50-pol. SCSI-Steckerleiste
  • externer 25-pol. SCSI-Anschluss (DB25)
  • Befestigungsbügel zur Installation einer 3.5"-Festplatte an der Platinenrückseite
  • schlecht programmierter SCSI-Treiber braucht bei Zugriff auf SCSI-Geräte die gesamte CPU-Rechenzeit
  • wird von NetBSD und OpenBSD unterstützt
    Bemerkungen
  • um Karte benutzen zu können muß mindestens eine Gruppe von vier SIMMs installiert sein
  • im 68000-Rückfallmodus ist das RAM weiterhin benutzbar, aber nur noch 16 Bit breit
  • es wird nicht empfohlen, mehr als 2 MB autokonfigurieren zu lassen
    Jumpersettings
    JumperZweckBeschreibung
    A1,A2Memory ConfigurationCLOSED-CLOSED - 0 MB
    OPEN-CLOSED - 2 MB
    CLOSED-OPEN - 4 MB
    OPEN-OPEN - 8 MB
    A3AutobootCLOSED - Enable
    OPEN - Disable
    B1,B2,B3Memory Bank ConfigurationCLOSED-CLOSED-CLOSED - 0 Banks
    OPEN-CLOSED-CLOSED - 1 Bank
    CLOSED-OPEN-CLOSED - 2 Banks
    OPEN-OPEN-CLOSED - 3 Banks
    CLOSED-CLOSED-OPEN - 4 Banks
    B4Machine TypeCLOSED - A2000
    OPEN - B2000
    C2Boot PriorityCLOSED - 68040
    OPEN - 68000
    C3Cache ControlCLOSED - Enable
    OPEN - Disable
    C4Burst ControlCLOSED - Enable
    OPEN - Disable
    D1,D2Memory Speed (28 MHz Model)CLOSED-CLOSED - 60ns RAM
    OPEN-CLOSED - 80ns RAM
    CLOSED-OPEN - 100ns RAM
    OPEN-OPEN - undefined
    D1,D2Memory Speed (33 MHz Model)CLOSED-CLOSED - undefined
    CLOSED-OPEN - 60ns RAM
    OPEN-CLOSED - 80ns RAM
    OPEN-OPEN - undefined
Progressive Peripherals & Software Zeus 040 -  Vorderseite
Vorderseite
Progressive Peripherals & Software Zeus 040 -  Vorderseite
Vorderseite
Progressive Peripherals & Software Zeus 040 -  Rückseite
Rückseite
  • PPS_040.dms
    Install Disk
    Init040 v2.2, CPU040 v2.4, 68040.libary v37.4

    281 kB

Werbung (US)
1992-05

Werbung (US)
1992-08

Werbung (US)
1992-12

Werbung (US)
1993-02